WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2003, 17:55   #1
Jim Phelps
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989


Standard PAI Startbahnen

HI Flyers,

Meine PAI Flieger landen und starten super! Leider simulieren sie da nur auf eine Start/Landebahn.

Ich hatte schon mal im Forum diesbzgl. angefragt. Die Antworten halfen mir jedoch nicht weiter.

So zum Bespiel stand da etwas vom Wind drehen?! Da ich windstill Spiele, fällt das bei mir raus.

Zum anderen empfahl man mir für die Airports AFCAD Files mit Overlays zu suchen. Die Airports die ich suche, die typischen in Germany, waren nicht zu finden.
Für Frankfurt EDDF habe ich was gefunden, aber das funktioniert nicht.

Wenn ich mir aber mein EDDF AFCAD File an sehe, sind da alle Start/Landebahnen mit Startpunkten eingezeichnet.

Warum funktioniert das nicht?? Bei mir läuft alles auf 7L ab!
Kann mir jemand helfen? Und wenn ja, idiotensicher erklärt? Ich bin ein Neuling, was das Basteln im FS2002 anbetrifft.

Danke an die Retter des FS2002 und schönes WE an alle! Marcus
Jim Phelps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2003, 19:18   #2
Luke
Elite
 
Registriert seit: 25.11.2000
Beiträge: 1.009


Standard

Ich versuchs mal zu erklären:
Standardmässig funktionieren im Flusi immer nur eine Piste als Start-und Landebahn. Ich nehme mal München als Beispiel:
Es gibt dort zwei Pisten, 8R und 8L, bzw 26R und 26L. Hast du jetzt Null Wind sucht sich der FLusi seine "Standart"Piste, in unserem Fall die 8R, IMMER aus. Egal woher du kommst, oder wohin du möchtest. Mit Hilfe des Windes kannst du nur erzwingen, dass der FLusi die andere Bahn, also 8L, verwendet. Allerdings verwendet der FS dann auch NUR diese. Die Overlays funktionieren nur, wenn du auch Flugpläne hast die diese nutzen. Bedeutet: Jedes Overlay ist im Grunde nur ein Flughafen, die halt übereindander liegen. Wieder München:
Wir habe zwei Flüge eine LH nach Fra und eine DBA nach DUS. Der erste Flug benutzt das Overlay EDDM1 (nenn ich jetzt einfach so), dass nur die 8R, bzw 26L und einige Gates am Terminal , sowie die Taxiways zur 8R/26L, besitzt. Der Flugplan der LH ist nun so programmiert, dass diese LH immer EDDM1 als "Startflugplatz" benutzt und somit immer die 8R, bzw. 26L benutzt. Allerdings macht sie das IMMER, denn für die gibt es schlicht und ergreifend keine andere Piste. Für die DBA bauen wir ein Overlay EDDM2, dass nur die andere Piste besitzt, einige Gates, die nicht mit denen von EDDM1 übereinstimmen, sonst haben wir zwei Flugzeuge übereinander, und noch die Taxiways zu dieser Piste. Logisch, dass die DBA, wenn ihr Flugplan auf dem EDDM2 aufbaut nur noch diese Piste verwendet. Und schwups schon sind zwei Bahnen in Betrieb, zumindest für das Auge.
Du hast also ein Overlay für Frankfurt; dein Problem: Du hast keinen Flugplan, der dieses Overlay benutzt.
Was du mit AFCAD machen kannst. Sperre eine Piste für Starts, die andere sperre für Landungen. So wird auf einer Piste immer gelandet und auf der anderen immer gestartet. Allerdings ist das keine wirkliche Lösung.
Ich hoffe du verstehst jetzt dein Problem, das unser aller Problem ist.
Übrigens: Bei My-Traffic sind Overlay-Airports verwendet. Dort sind an vielen Airports mehrere Pisten in use.

Bitte korrigiert mich, falls ich etwas falsch erklärt haben sollte!
Schönes Wochenende
Luke
Luke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2003, 21:40   #3
Jim Phelps
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989


Standard

Danke für deine äußerst ausführliche Antwort. Hat mir geholfen!

So wie das sehe, gibt es keine Lösung bis auf die Programmierung auf EDDM1 und EDDM2. Wieso macht das keiner bzw. wo ist das Problem dafür?
Müsste man dann in den FS zweimal EDDF (EDDF1 und EDDF2)integrieren; so dass es therotisch für den FS zwei Flughäfen wären??

Deine Aushilfslösung über die Sperrung einer Seite für Start und andere für Landung bleibt wohl leider für mich dann das letzte Mittel?!
Wie kann ich eine Sperrung, z.B. mit ATIM, erreichen?

MfG Marcus
Jim Phelps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2003, 23:07   #4
Luke
Elite
 
Registriert seit: 25.11.2000
Beiträge: 1.009


Standard

Das geht am Besten mit AFCAD. Klicke auf die StartBahn. Dort gibts dann den entsprechenden Befehl.

Das mit dem Programmieren ist so´ne Sache. Es gibt Flughäfen mit Overlay, das Problem sind die Flugpläne. Es is hat alles ein bisschen umständlich. Aber alles hofft auf den neuen FS im Herbst.
Ciao
Luke
Luke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2003, 01:26   #5
Jim Phelps
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989


Standard

Soweit weiß ich weiter.

Jetzt habe ich noch zwei Fragen,

1) Wie kann ich nun einen zweiten EDDF erzeugen, d.h. z.B. 2DDF?
2) Wie kann ich die Flightplans ändern mit AITM, so dass ein Teil beim 2DDF landet?
Jim Phelps ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag