![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Leute
Schmerzlich musste ich erfahren, dass eine Sicherung des FS2002-Ordners nicht viel bringt. Ich musste mein Systen völlig neu istallieren und somit war mein wirklich mühsam konfigurierter Flusi futsch. Natürlich hat man von allen AddOns Sicherungen, doch ist es ungemein mühsam, ein FLUSI mit einer Unmenge von Zusatz-Softwaren neu zu installieren. Einfach Flusi drüber und fertig ist falsch und geht kaum weil Gauges und Texturen auch geändert wurden in Laufe der Zeit. Der Flusi liegt auch auf einer völlig anderen Partition als des C:/System. Was bedeutet das man in C:/ "einige Dinge "sichern muss,...aber welche???? Und dann die Hauptpartition mit den Flusi. Wie macht Ihr das bei Euch. Denkt mal an die Arbeit...GAP1 bis 3 zum Fs2002 patchen, 747PSS/767PIC patchen, fsnav aufspielen usw.... das ist (war) Wahnsinn. Toll würde es sein wenn FS2002 solche Funktion hätte. Gruß von Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Moin Jörg.
1. Gesamtes Verzeichnis des Flusi mit allen bisherigen AddOns sichern, unter z.B. /SaveFlusi. Hab ich unter separater Partition. 2. Bei notewändiger NeuInstallation einfach das Grundpaket des Flusi installieren. z.B. unter /Flusi. Dadurch entstehen die Registry-Einstellungen unter Windows. 3. Diese neue Installation v o n H a n d wieder löschen. Nicht deinstallieren !!! 4. Den gesicherten /SaveFlusi von Punkt 1 jetzt von Hand kopieren in das Verzeichnis, das Du unter Punkt 2 angelegt hattest und unter Punkt 4 wieder gelöscht hattest. Der Verzeichnisname muss identisch sein mit dem, den Du unter Punkt 2 vergeben hast. Dann ist alles wieder da. Ich musste nur DF737 neu installieren, um FlightManagement, Textomatic und LoadManager separat wieder zur Verfügung zu habe. Das geht aber ganz fix.
____________________________________
AFAS: Einbauhinweise aktualisiert. MSN und Yahoo vorhanden. Bitte anfragen. Geh im Forum. Da wirst Du geholfen. ![]() Tschöö Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.03.2001
Alter: 75
Beiträge: 1.041
|
![]() @Janicki
Du kannst den FS2002 nachdem du ihn fertig konfiguriert hast, mit all deinen Addons, einfach als Datensicherung komplett auf eine zweite Festplatte kopieren. Wenn du nun Probleme mit dem Flusi hast, warum auch immer, kannst du ihn entweder komplett oder teilweise wieder in dein Standardverzeichnis zurück kopieren. Bei den heutigen günstigen Plattenpreisen sollte das eigentlich machbar sein. Mir hat es jedenfalls schon des Öfteren geholfen, mein FS2002 Verzeichnis ist immerhin 8,5GB groß.
____________________________________
Gruß _____ A c h i m _____ VFR Flieger aus Berlin IVAO: DEGLM / DILPA . ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() @Quax Besten Dank, das ist ein Prinzip was funktionieren könnte. Probier ich gleich mal aus. Danke dafür!
@H.-J Jeran Hallo Auch Dir sei gedankt. Frage aber zu Deinem Prinzip: Du schreibst Datensicherung. Ich kenne ne ganze Latte an Sicherungsprogrammen, nur sind die so "dumm" und können nur Teile von Festplatten/ganze Platten /ganzen Rechner usw. oder Dateien sicher. Wenn ich das wollte wie Du es schreibst, dann erkennt DEIN Datensicherungsprogramm auch, was der Flusi so unter C:/ usw. abgelegt hat oder bei Windowsm und Sichert mein Flusi von Partition E:/ und sammelt auch alle Windowseinträge?? Wenn ja, was für ein Programm nutzt Du da? Freundliche Grüße an Euch Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.03.2001
Alter: 75
Beiträge: 1.041
|
![]() @Janicki
Das Wort Datensicherung war etwas unglücklich gewählt. Im Prinzip meine ich das Gleiche wie Quax der Echte eben erwähnte, nur das der Flusi nicht unbedingt die Registry-Einträge braucht, er funktioniert auch ohne diese. Man kann die Registry bei Bedarf auch von Hand editieren, wie man das im Falle des Flusis macht hat glaube ich MeatWater kürzlich in einem anderen Thread beschrieben.
____________________________________
Gruß _____ A c h i m _____ VFR Flieger aus Berlin IVAO: DEGLM / DILPA . ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|