![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.11.2002
Beiträge: 243
|
![]() Hi Leute
Ich habe nun mal ein paar Fragen an Euch. Hat jemand gute Bilder oder weiss wo ich gute Bilder von Panels bekomme wo man sieht welche Farben die Tasten haben wenn sie gedrückt sind. Und das ganze von einer A320. Desweiteren suche ich Masse des Cockpits. Höhe der Cockpittür, Höhe des Overheadpanels hinten und Vorne. Aussenmasse des Cockpitsteils, also vorallem die Höhe wo etwa die Cockpittür ist, usw....? Wenn ich mit WideFS arbeiten will habe ich da ja eine WideClient und eine WideServer Datei. Vo hin kommen diese Dateien, vorallem bei den Clienten da dort ja kein FS installiert ist. Kann man diese WideClient Datei einfach irgendwo auf C: in einen Ordner tun ? So das wars mal wieder fürs erste. ![]() Gruss Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() Hallo
Zur ersten frage kann ich dir leider keine antwort geben, aber die WideClient.dll und die wideclient.exe oder wie auch heissen, kannst du in einen beliebigen ordner packen. zweckmässigerweise in den ,wo du auch die FreeFD display bzw. die PM-Software hast.Das sucht sich von selbst seinen pfad.wenn du freefd verwendest musst du noch die glut32.dll in das verzeichnis packen (gibts auch bei freefd zum download) hoffe konnte dir bissl helfen, viele gruesse, daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.11.2002
Beiträge: 243
|
![]() Hallo Daniel
Ja danke, haste mir schon mal etwas geholfen. Was ich Dich noch fragen wollte wegen Deinem Cockpit wo Du auf Deiner Seite zeigst. Wie hoch sind die Seitenwände auf dem zweiten Bild ? Und wie hoch sind diese 3 Runde Rahmen obendrauf ? Gruss Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() |
![]() Hallo
Schick mir einfach via meine site eine mail, dann schick ich dir eine zurück mit der zeichnung (und massen) als anhang, okay? da hast du alles auf einmal viele gruesse, daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.11.2002
Beiträge: 243
|
![]() Hallo Daniel
Ok die Mail ist schon unterwegs. Danke Dir und Gruss Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.11.2002
Beiträge: 243
|
![]() Hi Leute
Nun habe ich wieder ein paar Fragen. Angenommen ich würde für die Sichten Monitore anstatt einen Beamer benutzen, dann hätte ich ja 2 Monitoren für dir Sicht nach vorne. Nur wie kann ich das dann so machen das auf dem rechten Monitor auch die CoPiloten Sicht dargestellt wird, denn in den meisten Aircrafts für den FS sitzt sieht man ja die sicht des Capt. ? Was mich auch dauernd beschäftigt ist wenn mal alles installiert ist und auch soweit läuft mit FS2002, PM Software usw.. Muss ich jedesmal bei allen PCs alles von Hand starten, das heisst auf allen 3 Clients PCs die PM Software und auf dem Server den FS. Oder gibt es eine Möglichkeit dem PC beizubringen das wenn ich Ihn starte er gleich den FS starten und auf den Clienten die PM Software ? Da ich ja die Capt und Copilot Seiten habe habe ich dann auch 2 Sticks und Pedalen auf beiden seiten, kann ich alle 4 sachen an 4 Verschiedene USB Ports anhängen oder sollte man dann mit einem Y Kabel die Sticks zusammen an einem USB Port und die Pedalen an einen USB hängen ? Gruss Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 10.11.2002
Alter: 51
Beiträge: 92
|
![]() Hallo Daniel!
Das Problem der Sicht in Abhängigkeit der Sitzposition ist ein grundsätzliches, das prinzipiell nicht lösbar ist und eigentlich alle Simulatorbauer schon einmal beschäftigt hat. Hierbei spielt der sogenannte Parallaxenfehler eine entscheidende Rolle. Folgendes Gedankenexperiment: Du hast nun eine große Leinwand, auf der Du mittig die Sicht nach vorne darstellst. Weiters sitzt Du auf dem Pilotensitz und dementsprechend um ca. 80cm nach links versetzt. Wenn Du Dich nun im Anflug auf eine Runway befindest und nun direkt auf die Bahn zufliegen willst (d.h. die Bahn befindet sich nun geradeaus vor Dir auf der Leinwand, was natürlich dem realen Bild entsprechen würde...), so wäre die Bahn aber ca. 80cm links von der gedachten vertikalen Mittellinie der Leinwand. Diesen Zustand würdest Du als "normal" empfinden, da Du in Wirklichkeit ja auch "gerade" aus dem Cockpit schauen würdest, was aber damit enden würde, dass Du tatsächlich rechts an der Bahn vorbeifliegen würdest. Möglicherweise ist das nun etwas verwirrend, aber nach ein paar Gedankenexperimenten sollte doch schnell klar werden, was ich hier zu erklären versuche. Das eigentliche Problem liegt in der Umsetzung der Perspektive. Von physikalischen Standpunkt der Optik aus formuliert bedeutet es, dass die Landebahn vor Dir im Anflug "im Unendlichen" liegen würde. Dieser Zustand ist so definiert, dass alle von dem Objekt ausgehenden Sehstrahlen zueinander parallel sind. Somit wird auch klar, dass die Siztposition völlig irrelevant ist, da die Sehstrahlen ja parallel verlaufen, was soviel heißt, dass die Landebahn sowohl für den Flying als auch für den non Flying absolut gerade vor ihnen zu sein scheint. Beide schauen also parallel nach vorne. Anders formuliert: Die Landebahn befindet sich in 10 km Entfernung, die Distanz zwischen Pilot und Co beträgt aber nur ca. 1.2m. In einem Winkel ausgedrückt: Der Pilot müsste seinen Kopf 0.004° nach rechts, der Co 0.004° nach links drehen, was eigentlich parallel ist. Legt man diese Theorie nun auf unser Beispiel im Simulator mit der Leinwand um, so würdest Du nun direkt auf die Bahn schauen, der Copilot müsste aber seinen Kopf nach links drehen um die Bahn zu sehen. Das entspricht aber nicht mehr der Realität. Das Problem ist, dass ein Fernpunkt auf einer ebenen Fläche dargestellt wird, die in einer nicht unendlichen Entfernung zu Deinem Auge befindet. Das funktioniert aber nicht. Eine Möglichkeit wäre nun, die Projektionsfläche, sprich die Leinwand, im Unendlichen aufzustellen, d.h. wirklich dort zu plazieren, wo auch das betrachtetet Objekt steht, was natürlich völlig unmöglich ist. Die zweite Möglichkeit ist, dass man den Eindruck erweckt, das Objekt befände sich "wirklich" im Unendlichen. Das erreicht man durch sog. Collimated Displays, speziell geformte sphärische Spiegel, die die Sehstrahlen, die von einer punktförmigen Quelle ausgesandt werden (üblicherweise Projektoren), von einer anschließenden Rückprojektionsfläche dann parallel in Richtung Auge (=Objekt im Unendlichen) reflektieren. Somit hat man nun tatsächlich den Eindruck, man schaut in eine kilometerweite Landschaft, und nicht auf eine Leinwand in 3m Enfernung. Auf diese Art und Weise funktionieren die Visualisierungssysteme der Full Flight Sims. Diese Spiegelsysteme sind unheimlich schwierig zu fertigen, da sie absolut exakt geschliffen werden müssen. Weiters ist die Wartung sehr zeitaufwendig, da die Projektoren (meistens 3) ständig justiert werden müssen. Das System ist eigentlich einfach, aber leider nicht zu fertigen. Wenn Du nun das Bild auf eine Leinwand projizierst, wird dieser Effekt (=Parallaxenfehler) umso kleiner, je weiter sich die Leinwand von Dir weg befindet. Daher wird auch schnell klar, dass die Lösung mittels Monitoren die unbefriedigenste Lösung darstellt, außer Du bist Pilot eines einsitzigen Flugzeuges und sitzt somit auch exakt in der Mitte desselben. Ich hoffe, dass war nicht zu verwirrend, aber einfacher kann man es nicht mehr erklären... ![]() Zu Deiner zweiten Frage: Du kannst die Anwendungen, die gestartet werden sollen direkt aus den *.ini Dateien mittels des RUNx Befehls aufrufen. Du kannst somit alles automatisieren und auch die Reihenfolge festlegen, mit der die verschiedenen Anwendungen gestartet werden sollen. Du könntest z.B. WideFS eines Client-PCs in den Autostart Folder desselben legen und WideFS startet dann alle anderen notwendigen Dinge...Klar? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.11.2002
Beiträge: 243
|
![]() Hallo Chris
Danke für Deine super antwort. Natürlich möchte in dann irgendwann sicher einen Beamer einsetzten, aber die sind ja auch nicht gerade billig. Wegen dem automatisierten Starten der verschiedenen Clienten und Programmen. Also ich stelle den ganzen FS mal so ein wie ich in haben will und am besten lege ich dann die Software auf den Clienten in den Autostart Ordner und dann starten die. Und in welche *.ini Datei muss man das wegen den RunX schreiben und muss man das auf jedem Rechner machen ? Gruss Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|