![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
![]() Moinmoin!
Ich hatte gestern das Vergnügen, mit O’Lügi-Air von Frankfurt (EDFH) nach Rom (LIRA) und zurück zu fliegen. Abend hat es in der Eifel geschneit. EDFH 282320Z 26011KT 5000 -SN FEW001 BKN002 M01/M02 Q1002 Netterweise hatte ich einen Komfortplatz mit großer Beinfreiheit (jedoch ohne Fußstütze wie alle anderen auch) und konnte deshalb sehr genau die Triebwerke sehen. Während des Landeanfluge (schaltete der Pilot immer nur für wenige Augenblicke die Landescheinwerfer ein (Schutz vor Selbstblendung!?) und danach bleiben die für längere Zeit ausgeschaltet. Erst sehr kurz vor dem Aufsetzen bleiben die dann erst einmal eingeschaltet. Legal, Illegal, Sch…egal? Als Anlage: Flughafenimpressionen, Freihand, 1/8 sec Belichtung, ISO 800, Brennweite ca. 55mm
____________________________________
Tschüß Carsten _____________________________________ [url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() Nicht schlecht, Herr Specht
![]() Aaaaaber: Hahn EDFH liegt doch im HUNSRUECK ![]() Gut, gut, es hat also in der Eifel UND im Hunsrueck geschneit ![]() Ich glaube uebrigens tatsaechlich, dass bei eingeschalteten Landescheinwerfern die Blendung bei akutem Schneefall derart gross ist, dass die Sicht auf die Landebahnbefeuerung beeintraechtigt sein koennte - ich mach' auch beim Auto kein Fernlicht an, wenn Schneetreiben ist. Wenn sowas begruendet und mit dem Tower vorher abgesprochen ist, kann man sicher die Landelichter abgeschaltet lassen. Ääääh... hat der Kutscher die Reverser benutzt? Ich meine, wenn auf der Piste genausoviel Schnee war wie auf dem Rollweg.... ![]() Viele Gruesse Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
![]() Zitat:
Zitat:
Die Straße war dafür aber nur schlecht geräumt (01:00 Uhr Nachts), der Räumdienst war immer nur mit einem Schneepflug unterwegs.
____________________________________
Tschüß Carsten _____________________________________ [url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() Deine Bilder gefallen mir, bringen die Atmosphare gut 'rueber
![]() Nebenbei: Auf nur etwas aelteren normal zugaenglichen Karten (nicht aeronatical) findet man da entweder ueberhaupt kein Flughafensymbol, oder (selten) eins fuer einen Segelflugplatz ![]() ![]() ![]() Nochwas: Ich bezweifele stark, dass im Hunsrueck ueberhaupt irgendeine Strassenraeumung existiert ![]() (Nee, ich hab' nix gegen den Hunsrueck, aber meine Tochter ist dort Tieraerztin und die muss natuerlich unabhaengig vom Wetter zu jeder Zeit 'raus... irgendwie ist da nie geraeumt ![]() Viele Gruesse Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
Du liegst wohl gnau richtig mit Deiner Vermutung. Im Cockpit ist ja nachts ziemlich dunkel - damit die Augen sich an das dunkle draussen gewoehnen können. Es geht so weit, dass bei Gewittern (wegen der Blendgefahr) die Instrumente besonders hell gestellt werden - damit man sie gut ablesen kann. Umgekehrt - der der raussieht (PF) wird wenns heikel ist nur wenig auf die Instrumente sehen - damit er drausen mehr sehen kann. Auch das Cabinenpersonal ist in der Nacht angewiesen, vorher drausen das Licht auszumachen, bevor sie die Cockpittüre öffnen.
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 346
|
![]() Der Gesetzgeber schreibt als Mindestbeleuchtung nur vor:
1. Beacon (immer wenn ein Triebwerk läuft) 2. Navigation Lights (nur Nachtflug) Alles andere ist freiwillig und damit Company Procedure: DAMIT LEGAL! TLF |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
![]() Vielen Dank für Eure Antworten!
____________________________________
Tschüß Carsten _____________________________________ [url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.04.2002
Beiträge: 168
|
![]() morgenrot.jpg = der absolute Hammer.
Ha, na wisst ihr wie die Egelsbacher ihre Piste vom Schnee befreien? So: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467
|
![]() Zitat:
Ich, als Anfänger, wollte unbedingt vor dem RTW auf auf die Bo105 warten. Als die Maschiene dann landete, sah das sehr ähnlich Deinem Bild aus, nur das es kein Schnee war, sondern Sand. Meine Uniform war auch nicht mehr weiss, sondern hatte einen netten Sandton bekommen... Aber dennoch, der Anflug sah klasse aus....... jedenfalls, solange ich die Augen noch aufhalten konnte.... ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() Hi Carsten!
Man kann es nicht oft genug sagen: Tolle Bilder!!! ![]() Hast Du noch mehr davon? Viele Grüße von
____________________________________
Frank \"Archie\" Schmidt aus EDDH ![]() www.pilotenkoffer.net Die Website mit den Freeware-Manuals! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|