![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Beiträge: 17
|
Hallo Xperts,
jetz hab ich die Hardware endlich richtig (tausend dank an alle die mir geholfen haben!!!!), hab alles installiert: Server: "crunch" OS: winXP LAN-Adapter: TCP/IP-Einstellungen: IP: 192.168.0.1 Subnet: 255.255.255.0 NWLink-NetBIOS: aktiviert/deaktiviert (hab beide Varianten probiert) Client f. MS-Netze: aktiviert Datei- u. Druckerfreigabe: aktiviert QoS-Paketplaner: aktiviert WAN-Adapter: Gemeinsame Nutzung der Internetverb.: aktiviert Gastkonto: aktiviert Benutzer: "flo" mit Kennwort x Arbeitsgruppe: "LOCALNET" Client: "laptop" OS: win98, 2. Ausgabe LAN-Adapter: TCP/IP-Einstellungen: IP: 192.168.0.2 Subnet: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.0.1 DNS: 192.168.0.1 Hostname: crunch WINS: DEaktiviert Bindungen: beide aktiviert NetBEUI-Bindungen: Client f. MS-Netze Datei- u. Druckerfreigabe f. MS-Netze Client f. MS-Netze: Anmeldebestaetigung WinNT-Domaene: DEaktiviert Anmeldeoption: Anmeld. u. Verbind. wiederherstellen Benutzer: "flo" mit Kennwort x Arbeitsgruppe: "LOCALNET" Laufwerk "C" ist freigegeben, lese- u. schreibzugriff Internetoptionen/Verbindung: ueber LAN Wenn ich die Konsole starte, kann ich von beiden Seiten die Rechner anpingen mit ihrer IP zw. 1 und 10 ms, 0% Verlust, "ipconfig /all" sieht ebenfalls bei beiden nett aus. Wenn ich jetzt aber auf dem Server zb. im Explorer nach dem Rechner suchen lasse (entweder "laptop" oder "192.168.0.2") findet er den Rechner nicht. Das gleiche passiert, wenn ich das Netzlaufwerk verbinden moechte (mit "\\laptop\C" oder "\\192.168.0.2\C" - "C" ist der Freigabename von der Festplatte auf dem Laptop, die nur eine Partition C: besitzt). Tja --- ich weiss nicht was ich noch vergessen habe?! Kann mir wer helfen?
____________________________________
flo |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() |
Hast du eh C Freigegeben?
____________________________________
Prost ![]() Pioneer In Russland zählt Bier seit einigen Jahren offiziell zu den nichtalkoholischen Getränken. Durch diese Änderung wollte man den Wodka-Konsum zurückdrängen, der Plan ist bisher jedoch nicht aufgegangen. (c) Wikipedia |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101
|
Zitat:
![]() Der Hostname vom Client sollte 'Laptop' sein. In irgendeinem Thread hab ich gelesen, das bei XP mit aktivierten ICS die XP-eigene Firewall aktiviert wird. Schau mal nach und deaktivier sie gegebenenfalls. NetBeui brauchst auch nicht unbedingt. http://www.practicallynetworked.com/sharing/netbeui.htm Bei den TCP/IP-Einstellungen 'NetBIOS über TCP/IP aktivieren' einschalten. |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 08.05.2001
Alter: 46
Beiträge: 231
|
Es muss den gleichen User mit dem du dich am Win98 PC anmeldest auch am XP-PC geben. Und vergiss nicht dass Win98 kein XP-NTFS lesen kann!
____________________________________
lg Jammes Bond aka 007 |
|
|
|
|
|
#5 | ||
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101
|
Zitat:
Zitat:
![]() |
||
|
|
|
|
|
#6 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 08.05.2001
Alter: 46
Beiträge: 231
|
Übers netz ist das filesystem wurst??
Uups naja werd mich mal ausschlafen gehen
____________________________________
lg Jammes Bond aka 007 |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 03.01.2002
Beiträge: 302
|
user sind in dem fall ziemlich wurscht, weil das angegebene beispiel ja zugriff von xp aus auf den win98 erzeugen soll.
ich kann mir nur vorstellen, dass die ganzen protokolle, die hier aufgeführt sind, unnötig bzw. verdreht sind, zb. nwlink netbios ist nicht notwendig, netbeui bindungen auch (ok, die werden per default erzeugt). hast du selber protokolle entfernt bzw. hinzugefügt? falls ja, und du damit kein problem hast (wegen erneut konfigurieren) würde ich bei beiden comps mal aus dem gerätemanager die netzwerkkarte löschen und danach neu hochfahren, dadurch sollten sich die windows default einstellungen wieder installieren. die computer/arbeitsgruppen namen wurden dadurch nicht verändert, bei win98 muss man noch die datei- und druckerfreigabe hinzufügen, und c freigeben. edit: und muss man da nicht auch noch ein häkchen bei "user sollen zugriff auf meine dateien haben" machen? /edit dann bei beiden ausschließlich das tcp/ip protokoll konfigurieren, vielleicht erstmal nur ip und subnet mask, die sharing gschichten kannst ja später installieren. das sollte zum erreichen der c freigabe des laptops genügen. mich interessiert noch: wenn der xp rechner host fürs internet sharing ist, wie gehst du ins internet, tel, dsl, kabel? wie ist das am xp rechner angeschlossen? |
|
|
|
|
|
#8 | ||
|
Newbie
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Beiträge: 17
|
flinx:
Zitat:
a_x: Zitat:
Hab den Rechner mit zwei Netzwerkkarten, eine onboard fuers LAN, eine als PCI Karte, die PCI Karte hat nur 10 MB/s und geht ins Netz. Ich versteh aber nicht ganz was dieser Teil ausmacht??? Naja, ich werde heut mal probieren, die beiden Karten nochmals aufzusetzen, diesmal nur mit TCP/IP, MS Client und Datei/Druckerfreigabe - bezweifele zwar mal pauschal dass das was bringt (hab sie schon 2 mal neu aufgesetzt) aber man weiss ja nie... lass wissen, obs hilft! lg,
____________________________________
flo |
||
|
|
|
|
|
#9 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Beiträge: 17
|
ES FUNKT!!!
flinx du absoluter OBERHERO!!!!! "NetIOS ueber TCP/IP ativieren" auf XP hatte ich vergessen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! COOL, danke sehr greetings,
____________________________________
flo |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|