![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Und wieder auf der Suche , hatte ich keinen Erfolg (im Web) Ich brauch das Handbuch für GA-586AVS Motherboard. Bei Gigabyte Fehlanzeige , und auch sonst im Web nicht. Ich möchte einen 200MMX endlich zum laufen bringen , jedoch ohne Jumper-Einstellung ..... denn ich möchte dies "Antikes"-Stück nicht zerstören ( den 200MMX). Also , wer mir helfen kann , ist willkommen
![]() Mfg CHristian |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Schau mal aufs Motherboard. Wenn dort neben dem CPU-Sockel eine weiße (hellbeige) Steckerleiste ist, welche zwei Jumper drin stecken hat, dann kannst du noch keine MMX-CPU verwenden. An diese Stelle kommt nämlich ein (bei Gigabyte erhältliches) Spannungswandlermodul, damit die Corespannung angepaßt werden kann. Das (aktuelle) BIOS kann zwar MMX erkenne, aber das Motherboard kann diese nicht standardmäßig elektrisch bedienen. Wenn du so eines hast und du die MMX-Jumpersettings brauchst, schaue ich daheim nach.
|
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hey Angel.
Erstens danke für den Tip. Ich habe den 200MMX doch angeschlossen (3x66Mhz) angezeigt wird aber nur 166Mhz beim starten :-( Die Leiste die du meinst habe ich nich gefunden..... Ich vergass zu sagen dass auf dem CPU-Sockel SOCKET 5 steht und nicht Socket 7---> wo ist da der Unterschied??? Mfg Christian |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() PS: Das MB ist Rev.2.02
|
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Uiui... Socket 5. Der ist meines Wissens nur für die allererste Pentium-Generation (bis max. Pentium 100) geeignet. Da kann ein MMX nicht so ganz funktionieren (MMX Prozessoren brauchen 2 verschiedene Spannungen für Core- und I/O Einheit - und das kann der Socket 5 glaub ich nicht!!).
Sorry... tm |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Sorry, bei der Revision und Socket5 schauts traurig aus mit dem Betrieb eines 200MMX.
Der Unterschied liegt bei S5 und S7 wirklich nur in der getrennten Versorgung Core & I/O, wie bei MMX üblich. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|