WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2003, 00:30   #1
emti01
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 303


Standard PIC 767 & TCAS & Triebwerkleistung

Hallo zusammen und speziell die PIC-Freunde,

1. Ist es möglich bei der PIC-767 durch irgendein Tool, so wie bei der DF737 und beim A320 durch AlBridge, sich im EHSI TICAS anzeigen zu lassen?

2. Bei meinen Flügen mit der 767 stelle ich fest, dass die Triebwerkleistung N1 als auch N2 relativ hoch sind. Sie liegen in der Regel bei 97 – 100 % N1 und bei 96 N2. Ich weiß durch die Info eines 767 Piloten und durch diverse Videos, dass dies nicht der Realität entspricht.
Gibt es jemanden hier im Forum, der sich mit dieser Thematik schon einmal befasst hat und mir da ein paar Tipps geben kann?
Und falls die Angaben in der PIC-Software wirklich zu hoch sind, wie man diese Werte anpassen kann?
emti01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2003, 01:06   #2
FO Niko
Inventar
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467


Standard

Fliegst Du wirklich mit einem PIC767 Flieger, oder mit einer POSKY Maschiene?

Gruß Niko
FO Niko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2003, 02:32   #3
emti01
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 303


Standard

Hallo Niko,

teils, teils.
Fliege Kombination PIC - POSKY (das ist ja klar). Allerdings fliege ich mit den original PIC Eigenschaften. D.h. ich habe die original Aircraft.cfg und die original Boing767-300ER.air (Die .air Datei wurde nur umbenannt) aus dem PIC Ordner übernommen.

Die POSKY ist ansonsten das Grundmodel: Opensky 763 Condor + noch ein Thomas Cook Livery.
emti01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2003, 12:04   #4
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Wie hoch und wie schnell fliegst Du denn und wieviel Leistungsreserven sind denn noch an den Schubhebeln vorhanden?
Vieleicht liegt es ja nur an der Programmierung der Engine Gauges.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2003, 08:32   #5
emti01
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 303


Standard

Ich fliege auf normalen FL´s, der Streckenlänge angepasst. Einmal FL250 und mal FL 370, also ganz normal, und das ganze mit Mach 0.80 (auch schon mal .82 bis .83).
Der Schubhebel ist beim Start und bei der Landung mit der Instrumentenanzeige identisch, also bei 50% N1 steht der Schubhebel auch ziemlich genau in der Mitte. Während des Fluges wird die Triebwerkleistung über das AFDS gesteuert.
emti01 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag