WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2003, 23:58   #1
GRI@home
Newbie
 
Registriert seit: 25.01.2003
Alter: 55
Beiträge: 4


Frage Verax Fortron-Netzteil FSP300-60ATV

Hab nach längerem Kampf mit meinem Finanzchef das FSP300-60ATV gekauft um endlich etwas Ruhe in mein kleines Computerzimmer zu bringen.

Alles toll soweit. Netzteil ist geliefert, Umbau rasch erledigt. Netzstecker rein und einschalten und ... nix. Eventuell muxt kurz was im Rechner, aber das war es schon .
Also, altes Stromding wieder rein (vorher FSP wieder raus), Rechner ein und rasch ins Netz auf Veraxpage. Was stand da noch geschrieben - "Achtung: Zum Anlaufen benötigt das Netzteil die Minimallast!".

Tja, die Frage stellt sich nun noch - wie macht man das ?

Kann mir da wer bitte weiterhelfen?

bittedanke GRI
GRI@home ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2003, 00:08   #2
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@GRI@home!
Das heisst das ein Stromabnehmer angeschlossen sein muss der mindestens, und das müsste eigentlich am Netzteil oder Handbuch stehen, eine gewisse Strommenge verbraucht.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2003, 00:10   #3
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

ganz einfach erklärt ist damit gemeint das am Netzteil die PC-Komponenten angeschlossen sein müssen ansonsten fährts nicht hoch und das ist bei dir der Fall.
Wenn du die Möglichkeit hast so test das Netzteil noch bei einem anderen Pc, entweder ist´s gerade mit deinen Komponenten nicht kompatibel(sollt aber bei nem Netzteil nicht der Fall sein) oder du hast ziemlich Pech und ein kaputtes erwischt.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2003, 00:18   #4
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@GRI@home!
Du kannst den Netzteil auch testen wenn du ohne Last den Pin 14 mit Pin 15 überbrückst.

Da müsste der Ventilator, wenn er nicht thermisch geregelt ist und eine gewisse Zeit braucht, zu laufen beginnen.

Der Pin 14 ist meist ein grüner draht wo links und rechts davon schwarze Drähte sind. Ist auch im Mainboard Handbuch herausgezeichnet.

Und da noch ein Link zur Orientierung. Der Pin 14 ist auf jener Seite vom Stecker wo die Nase ist...
http://www.sigem-elektronik.de/compu...l/netzteil.htm
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2003, 00:20   #5
GRI@home
Newbie
 
Registriert seit: 25.01.2003
Alter: 55
Beiträge: 4


Standard

Wahnsinn wie rasch hier geantwortet wird auf eine frage.

Ja, Stromabnehmer sind angeschlossen. Der ganze Rechner mit allem drum und dran. Das Netzteil kann ich dann erst am Montag woanders probieren, hier hab ich keinen anderen Rechner.
Wäre toll, wenns hin ist. War ja originalverpackt. Aber alles ist möglich.

mfG GRI
GRI@home ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2003, 00:28   #6
GRI@home
Newbie
 
Registriert seit: 25.01.2003
Alter: 55
Beiträge: 4


Standard

Ähm, ich sollte schneller tippen lernen.

Das Netzteil teste ich sofort nach dem Morgenkaffee (könnte am Sonntag etwas später werden ) und danach gibt es einen Bericht.

mfG GRI
GRI@home ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2003, 14:17   #7
GRI@home
Newbie
 
Registriert seit: 25.01.2003
Alter: 55
Beiträge: 4


Lächeln Es geht!

So, Netzteil heute mit einer Platte daran getestet. PS_ON mit Masse verbunden, Stromkabel dran und eingeschalten. Funktioniert (NT-Lüfter und Platte starten), auch wenn der Lüfter so leise ist, dass ich vorher schon dachte es geht nix.

Also nochmal das bisherige Netzteil aus dem Rechner raus und dann ordentlich und langsam und mit Zwischentests das Verax-Fortron eingebaut. Extra immer wieder alle Verbindungen nachgesteckt.
Tja jetzt geht es. Sollte ich vorgestern wirklich so schlampig gearbeitet haben?

Nun ja, danke auf jeden Fall an alle Ratgebenden. Jetzt weis ich auch wie man ein ATX-NT ohne Rechner auf Funktion testet und mir wurde mal wieder klar wozu denn solche Foren wie dieses hier gut sind.

Besten Dank noch mal an alle
mfG GRI
GRI@home ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag