WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2003, 12:48   #1
Rückwärtsflieger
Veteran
 
Registriert seit: 26.03.2002
Beiträge: 466


Standard Merkwürdiges Verhalten einer B52

Hallo FluSi Fan's.

Ich hätte da mal wieder ein Problem und hoffe den Ehrgeiz der Spetzialisten zu wecken.
Bei Flightsim.com habe ich eine B 52, Filename > b52h2k2 < gezogen.
Nicht weil ich ein Militärfan bin, aber der Vogel ist doch ein gigantisches Trum das ich gerne einmal selbst " erfliegen " möchte.
Das Dumme ist bloß, das irgendein Airforce Techniker wohl Känguruhbenzin in die Tanks gefüllt hat. Der Vogel hebt auf der Runway mit dem hinten Hauptfahrwerk zu erst ab. Und in der Luft........egal ob Steigflug, oder Cruiseflug, er wackelt ständig mit den Tragflächen. Ob der Pilot heimlich vom Kängurugbenzin genascht hat ?
Hat man den Vogel heil aufgesetzt - was ein recht schwieriges Unterfangen ist - hüpft er wie ein Flumi auf und ab.

Ich habe mich zwar so langsam in einige Feinheiten des FluSi eingearbeitet, aber hier weiß ich nicht weiter.
Nach dem stöbern der verschiedenen Treads denke ich das das Problem wohl in diesen Bereichen der Aircraft.cfg liegen müßte.
Ich habe die Auszüge der cfg mal mit angefügt.


[WEIGHT_AND_BALANCE]
reference_datum_position=0.000, 0.000, 0.000
empty_weight_CG_position=0.000, 0.000, 0.000
max_number_of_stations=50
station_load.0=0.000000,0.000000,0.000000,0.000000
empty_weight=173790.000
empty_weight_roll_MOI=4793620.000
empty_weight_pitch_MOI=3941133.000
empty_weight_yaw_MOI=8620700.000
empty_weight_coupled_MOI=1000.000
max_gross_weight=496415.091
CG_forward_limit=0.000
CG_aft_limit=1.000


[contact_points]
point.0=1.000000,16.000000,0.000000,-12.083333,3750.081701,0.000000,3.941352,41.520000, 0.861471,2.500000,0.916691,10.000000,10.000000,0.0 00000,0.000000,0.000000
point.1=1.000000,-39.750000,-66.666667,-12.083333,3750.081701,1.000000,3.941352,0.000000,0 .346756,2.500000,1.444880,10.000000,10.000000,2.00 0000,0.000000,0.000000
point.2=1.000000,-39.750000,66.666667,-12.083333,3750.081701,2.000000,3.941352,0.000000,0 .346756,2.500000,1.444880,10.000000,10.000000,3.00 0000,0.000000,0.000000
point.3=2.000000,-17.083333,-65.666667,-9.666667,787.401575,0.000000,0.000000,0.000000,0.0 00000,0.000000,0.000000,0.000000,0.000000,5.000000 ,0.000000,0.000000
point.4=2.000000,-17.083333,65.666667,-9.666667,787.401575,0.000000,0.000000,0.000000,0.0 00000,0.000000,0.000000,0.000000,0.000000,6.000000 ,0.000000,0.000000
point.5=2.000000,-52.333333,0.000000,-7.166667,787.401575,0.000000,0.000000,0.000000,0.0 00000,0.000000,0.000000,0.000000,0.000000,9.000000 ,0.000000,0.000000
point.6=2.000000,46.333333,0.000000,-7.500000,787.401575,0.000000,0.000000,0.000000,0.0 00000,0.000000,0.000000,0.000000,0.000000,4.000000 ,0.000000,0.000000
static_pitch=0.000000
static_cg_height=12.002963

Ob mir wohl jemand weiterhelfen kann ?
Denn eigendlich ist es schon gigantisch anzuschauen wenn der Flieger seinen Bremsfallschirm öffnet. Und auch sonst ist er optisch ein Leckerbissen.

Gruß, Rückwärtsflieger
Rückwärtsflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2003, 01:40   #2
Rückwärtsflieger
Veteran
 
Registriert seit: 26.03.2002
Beiträge: 466


Standard

Weia !

Scheint als wären die Spezialisten im Urlaub.


a, vielleicht weiß ja noch jemand Rat *hoff*

Gruß, rückwärtsflieger
Rückwärtsflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2003, 14:01   #3
Carl Josef
Master
 
Registriert seit: 03.12.2001
Beiträge: 543


Standard

Hallo Rückwärtsflieger,

....Der Vogel hebt auf der Runway mit dem hinten Hauptfahrwerk zu erst ab. .....

Bei mir auch siehe hier

in der Readme-Datei Deiner B-52 findest Du folgendes:

This aircraft will require full flaps, positive 'up' trim and a lot of real estate to become airborne. She lifts off, 'tail first', (and that is how the real aircraft flies, [she has more rear stabilizer than most fighters have wings]). She does not climb like an F-15, nor does she maneuver like a 172. There is a maneuvering envelope on this aircraft, so don't expect her to circle a target at max speed, if you do, you'll need two states to do a 360. Best maneuvering speed is between 230-270 knots.

Trim, trim, trim........Planning is perhaps, the 'key' word in flying this aircraft. Expect 15-20 mile finals. When handled with soft, smooth inputs, she will respond like designed. ...

Once airborne, with positive rate, get rid of the gear, (make sure the bomb bay is closed), and start cutting your flaps. Planning of flight, smoothness of input of the controls and close attention to trim is essential. Use the spoileron's to slow the aircraft.....deploy full spoilers upon touchdown and reverse throttles....lots of brakes and . . . eventually, she will stop. <G>. Use long approaches, small angles of decent....and continue to practice.......smoothness. .......
Clayton T. DopkeMajor, USAF (retired)Former B-52 Command Pilot"Drac"

Wer seinen Flieger als realistisch bezeichnet sollte meiner Meinung nach ein komplettes Handbuch für die Bedienung des jeweiligen Fliegers im FS2002 mitliefern, aber für die Beantwortung Deiner Frage genügt das wohl.

Übrigens, wenn Du bei etwa 130 kts das Höhenruder voll anziehst, heben die Hinterräder nicht ab... versuche es selber.

Für Interessenten weitere Screenshots der B-52 hier

....in der Luft........egal ob Steigflug, oder Cruiseflug, er wackelt ständig mit den Tragflächen. ....

Bei mir auch, sobald ich den Autopiloten einschalte (bin aber mit dem Standard 747- Panel geflogen.Ich mülle mir nicht wegen eines ersten Testflugs das Gauge-Verzeichnis voll).

Der Autopilot scheint mit dem schwammigen Rollverhalten der simulierten B-52 nicht zurechtzukommen.

Nun hat Microsoft sich für eine Bauart des Autopiloten entschieden, bei der beim Einschalten des Hauptschalters der Wing-Leveler aktiviert wird.

Das kan man durch folgende Einträge in der aircraft.cfg umgehen:

[autopilot]
autopilot_available=1
..........
pitch_takeoff_ga=8.000
NEU **********************
use_no_default_bank=1
use_no_default_pitch=1


Sicherheitshalber auch den Eintrag auch für "pitch" .

Mit dieser Änderung tritt bei mir nach dem EINSCHALTEN des Autopilots kein Wackeln der Flügel mehr auf.

Wie es dann beim Aktivieren von Headig Hold und weiteren Funktionen des Autopiloten aussieht bzw. mit dem eigentlichen B-52-Panel teste bitte selber .

Ich bin mit dem Flugmodell unseres FS2002 Kunstfliegers Yak-52 beschäftigt, und mit X-Plane...

Viel Erfolg
Carl
____________________________________
**~ In Memoriam Ron ~**
Carl Josef ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2003, 17:33   #4
Rückwärtsflieger
Veteran
 
Registriert seit: 26.03.2002
Beiträge: 466


Standard

Hallo Carl Josef,

na, dann bin ich mit den Prob's ja wenigstens nicht alleine.
Ok, ich gebe es zu, ich habe die Readme nicht soooo ausführlich gelesen.
Aber ich werde Deine Tipps beherzigen. Mal schaun was dann passiert.

Herzlichen Dank für Deine Antwort !

Gruß, Rückwärtsflieger
Rückwärtsflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag