WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > News & Branchengeflüster

News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2003, 15:32   #1
-=[n0t mY daY]=-
Onklifiziert
 
Registriert seit: 18.11.2000
Ort: Mondsee
Alter: 39
Beiträge: 2.566


-=[n0t mY daY]=- eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Speicherriegel mit 4GB

Speicherriegel mit 4 Gigabyte Kapazität

Samsung Semiconductor kündigt Double-Data-Rate-Speichermodule mit 4 GByte Kapazität an. Die DIMMs bestehen aus jeweils 36 DDR266- oder DDR333-SDRAM-Bausteinen mit je 1 GBit Kapazität. Die Koreaner fertigen diese Chips in ihrem neuen 0,10-µm-Prozess.

Es wird erwartet, dass die Massenfertigung von 1-GBit-SDRAMs auch bei den anderen großen Speicherchipfirmen im Laufe dieses Jahres anläuft. Zurzeit sind selbst DIMMs aus den schon länger verfügbaren 512-MBit-Chips noch recht teuer. Auf der Samsung-Electronics-Webseite finden sich Datenblätter für 2-GByte-Stacked-DIMMs aus 512-MBit-Chips; solche Module sind auch in Low-Profile-Ausführung für flache 1-HE-Server zu bekommen.

Stacked DIMMs aus paarweise übereinander angeordneten oder Dual-Die-SDRAM-Chips kooperieren nur mit speziellen Chipsätzen für Server und Workstations. Dazu gehören etwa der ServerWorks Grand Champion HE, Intels E7505 oder der VIA Apollo P4X400.

Wegen der großen Anzahl von Speicherchips sind Stacked DIMMs ausschließlich als Registered DIMMs, also mit Pufferbausteinen für die Adressleitungen, ausgeführt. Die Speicherchips auf solchen Registered DIMMs für Server haben meist vier Datenleitungen (x4- oder genauer 256Mx4-Organisation), sodass erst die parallele Anordnung von 16 SDRAMs die volle Datenpfadbreite von 64 Bit ergibt. Weitere 8 Datenleitungen stehen für redundante Bits zur Fehlerkorrektur per ECC oder Chipkill zur Verfügung; daher tragen Registered DIMMs meist 18 Chips und Stacked DIMMs 36. Samsungs 1-GBit-Chips sind auch in 128Mx8- und 64Mx16-Organisation für ungepufferte Module verfügbar.

Außer dem passenden Chipsatz und dem nötigen Kleingeld benötigt man zur Nutzung großer RAM-Kapazitäten auch noch das richtige Betriebssystem. Erst mit 64-Bit-(Server-)Prozessoren oder den kommenden AMD Opteron und Athlon 64 und den zugehörigen Betriebssystemen sind mehr als 4 GByte RAM ohne Klimmzüge nutzbar.

32-Bit-Betriebssysteme erreichen Speicherbereiche oberhalb von 4 GByte nur auf Umwegen; das Verfahren heißt Physical Address Extension (PAE) und ermöglicht den Zugriff auf bis zu 64 GByte (236 Byte) RAM. Einzelne Prozesse können auf 32-Bit-Betriebssystemen aber höchstens mit 3 GByte Speicher arbeiten. Bei Linux ist PAE eine Kernel-Option, Microsoft beschränkt die Speichermenge je nach Betriebssystem-Version: Windows 2000 Professional, XP Home und XP Professional beherrschen PAE ebensowenig wie Windows 2000 Server oder Windows .Net 2003 Server. Erst die Versionen Windows 2000 Advanced Server (8 GByte), Windows .Net 2003 Enterprise Server (32 GByte) sowie Windows 2000 und Windows 2003 .NET Datacenter Server (64 GByte) beherrschen PAE


Quelle: http://www.heise.de
____________________________________
Laß’ es zu, daß die Zeit sich um Dich kümmert
Hör mir zu, und mach es nicht noch schlimmer
Denn es gibt ’nen neuen Morgen
’nen neuen Tag, ein neues Jahr
Der Schmerz hat Dich belogen
Nichts ist für immer da...
-=[n0t mY daY]=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2003, 19:26   #2
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

siehe auch da: http://www.wcm.at/modules.php?name=N...ticle&sid=4539
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2003, 20:06   #3
maXTC
Inventar
 
Registriert seit: 02.02.2001
Ort: South Central
Alter: 50
Beiträge: 7.248


Standard

Zitat:
Original geschrieben von LLR
siehe auch da: http://www.wcm.at/modules.php?name=N...ticle&sid=4539
das habens wahrscheinlich aus der news von "n0t mY daY" geklaut
____________________________________
A.C.A.B.
maXTC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2003, 21:18   #4
-=[n0t mY daY]=-
Onklifiziert
 
Registriert seit: 18.11.2000
Ort: Mondsee
Alter: 39
Beiträge: 2.566


-=[n0t mY daY]=- eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von maXTC
das habens wahrscheinlich aus der news von "n0t mY daY" geklaut
genau! diebe! rauberer!
____________________________________
Laß’ es zu, daß die Zeit sich um Dich kümmert
Hör mir zu, und mach es nicht noch schlimmer
Denn es gibt ’nen neuen Morgen
’nen neuen Tag, ein neues Jahr
Der Schmerz hat Dich belogen
Nichts ist für immer da...
-=[n0t mY daY]=- ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag