![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.08.2000
Beiträge: 126
|
Hi!
Heute abend ist es leider passiert: Mein Sohn spielte auf dem PC (K7S6A mit Athlon 1600+,256 MB DDR-RAM, Ati All in Wonder Pro, WIN ME), auf einmal füuhr der PC herunter, beim Hochfahren Piepstöne (kurz, in regelmäßigen Abständen)! Gut, PC-Gehäuse aufgeschraubt, alle Kontakte kontrolliert, Grafikkarte fest reingedrückt - hilft nix! PCI-Grafikkarte eingebaut, AGP-Graka ausgebaut - hilft auch nix, Monitor bleibt dunkel! Anderen Monitor angehängt- selbes Ergebnis-nix zu sehen, allerdings auch keine Töne zu hören. Wieder AGP-Graka eingebaut, mehrfach neu hochgefahren, ab u. zu piepst es beim Hochfahren, ab u. zu nicht, aber der Monitor bleibt immer dunkel, nix zu sehen. Der Lüfter dreht sich, das rote LED1 Licht am Motherboard leuchtet, aber leider, nix zu sehen am Monitor! Woran könnte das liegen ??? Bitte um Tipps!! MFG Helmut (Beitrag auf dem 2 .PC geschrieben) |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Jr. Member
![]() |
Auszug von der Elitegroup Seite:
--- AMIBIOS Beep Codes 1 Piepton Refresh failure 2 Pieptöne Parity error 3 Pieptöne Base 64K memory failure 4 Pieptöne Timer not operational 5 Pieptöne Processor error 6 Pieptöne 8042 - gate A20 failure 7 Pieptöne Processor exception interrupt error 8 Pieptöne Display memory read/write failure 9 Pieptöne ROM Checksum error 10 Pieptöne CMOS shutdown register read/write error 11 Pieptöne Cache Speicher fehlerhaft Bei 1, 2 oder 3 Pieptönen versuchen den Speicher heraus und wieder hinein zu setzen, wenn der Fehler immer noch auftritt den Speicher wechseln Bei 4, 5, 7 oder 10 Pieptönen muss das Board eingeschickt werden Bei 6 Pieptönen liegt der Fehler am Keyboard Controller Chip. Keyboard aus- und einstecken, ein anderes Keyboard versuchen, Keyboard Controller aus- und einbauen. Wenn der Fehler immer noch auftritt ist der Keyboard Controller defekt 8 Pieptöne lassen auf einen Fehler am Videoadapter bzw. dessen Speicher schließen. Zuerst schauen ob die Karte richtig im Slot ist. Wenn der Fehler immer noch auftritt die Grafikkarte austauschen Bei 9 Pieptönen liegt der Fehler am BIOS Chip. Dieser muss ausgetauscht werden Wenn keine Pieptöne zu hören sind und keine Anzeige auf dem Bildschirm ist, ist das erste was man prüfen sollte das Netzteil. Man sollte eine LED an den Power LED Connector anschließen, wenn die LED aufleuchtet und die Laufwerke hochfahren dann geht das Netzteil. Das K7S5A macht aber Probleme bei bestimmten Netzteilen, am besten eigenen sich hochqualitative Netzteile ab 300W z.B. Enermax 350Watt mit einer möglichst hohen Ampereleistung. Auch sollte man versuchen den JP1 am Mainboard so zu stecken das Keyboard Power On deaktiviert ist. Man sollte sich auch vergewissern ob der Bildschirm geht und ob der Stecker des Bildschirms keine verbogenen Pins hat. Wenn das Board nicht piept kann es aber auch sein das das Board oder die CPU defekt ist. Als nächstes sollte man am Mainboard alle Steckverbindungen auf korrekten Sitz überprüfen. Korrekten Sitz des CPU Kühlers, der Steckkarten, der CPU, des BIOS usw. Dann sollte man alle Karten bis auf die Grafikkarte entfernen um auszuschließen das eine Steckkarte Probleme macht. Im K7S5A sorgt z.B. eine Soundblaster 128 PCI für Bootprobleme. Im K7S5A hilft es auch oft die Steckkarten in den Slots gegeneinander auszutauschen. Dann sollte das System zumindest hochfahren mit den Laufwerken. Dann eine Karte nach der anderen einbauen, booten und testen mit welcher Karte der Fehler auftritt. Auch eine andere Grafikkarte probieren wenn dies nichts hilft. --- greetz WCSA
____________________________________
www.watercool.at |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.08.2000
Beiträge: 126
|
Hi!
Also gestern abend habe ich den Ram-Riegel herausgenommen, in einen anderen Slot gesteckt, die Grakarte nochmal hineingedrückt - hurra, es ging, aber nur für ca 3. min, dann erschien unter Win der gefürchtete blaue Schirm mit der Meldung Schutzfehler, Win angehalten. Nach dem Herunterfahren ging wieder nix mehr. Das Netzteil kann es imhO nicht sein, der lüfter rennt nämlich, auch die LED 1 leuchtet, die LAufwerke lassen sich öffnen. Komisch ist, dass es ab und zu nach dem Hochfahren überhaupt nicht piepst u der Monitor nur in Bereitschaft ist (oranges Licht statt grün!)Anscheinend kommt kein Signal von der GRaka an den Monitor! Ab und zu piepst es dann doch - 1x, dann ab und zu 1x in längeren Abständen! Was kann das nur sein??? Leider habe ich keinen DDR-Ram Reigel zum Testen, ob der Speicher defekt ist u. das auslöst. Die Grakarte habe ich durch eine PCI-Karte ersetzt: auch keine Anzeige am Monitor, bzw. neben der AGP-KArte im PCI-Slot eingesetzt, leider auch mit dem selben Ergebnis. Könnte die BAtterie leer sein u. das verursachen?? Könnte das Board kaputt sein?? Bin jetzt leider ratlos u. bitte DRINGEND um Tipps u. Hilfe!! MFG Helmut |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 01.04.2002
Beiträge: 343
|
sowas hatte ich auch (nur ohne piepstöne) hab mein mainboard getauscht dann hats wieder funktioniert...ich würde aber auf alle fälle (wenn möglich) vorher alle komponenten auf einem anderen mainboard testen wenns dann geht wars das mainboard
fb
____________________________________
Floorball/Unihockey spielen in Wien? Hier anmelden!!! Wir suchen immer SpielerInnen! Floorball macht extrem viel Spaß und ist schnell zu erlernen! |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 09.10.2000
Beiträge: 442
|
Meiner Meinung:
Wahrscheinlich RAM defekt - tausche mal hin und her ! |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Stammgast
![]() |
@helmut100!
Wenn du etwas basteln kannst so mache folgendes. Entferne alle Karten bis auf die Grafikkarte. Ziehe beide IDE Kabel am Mainboard ab und auch das Diskettenkabel. Wenn der Compi jetzt bootet so steckst das Diskettenkabel wieder an und probierst. Wenn er weiter bootet steckst du IDE1 Kabel an usw. So kannst herausfinden, bei welchenm Schritt der Compi nicht mehr bootet, wer der Schuldige ist. Wenn das nicht hilft dann ist entweder Speicher, CPU, oder Mainboard defekt. Eventuell auch noch der Netzteil. Dazu brauchst aber dann unbedingt Ersatzteile zum testen. Ideal wäre es noch wenn du für diese ganze Testerei das Mainboard ausbaust und es am Tisch zusammenbaust und probierst. Es könnte nämlich auch das Mainboard schlecht eingebaut(Kurzschluss) sein.
____________________________________
M.f.G. Karl |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 09.10.2000
Beiträge: 442
|
@Karl
Dem stimme ich voll und ganz zu ! Aber nur wenn du basteln kannst !!! |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.08.2000
Beiträge: 126
|
Hi alle miteinander!
DDR-Ram-Riegel getauscht - nun geht wieder alles und auch schon seit mehreren Stunden! Ist es normal, dass ein Ram-Riegel nach knapp einem Jahr den Gesit aufgibt? MFG HElmut |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|