![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 03.07.2000
Alter: 47
Beiträge: 430
|
Hallo Netzwerkgurus,
habe schon in Software mein Problem gepostet, nur ist dieses Problem wahrscheinlich hier besser aufgehoben. Folgendes Problem: Da unser Domaincontroller mit einem neuen Server ersetzt werden soll, habe ich nun das Problem, dass ich die Benutzer und die Computer nicht übernehmen kann. Nun ist es so, dass ich alles genau gleich wie beim alten Server eingestellt habe und auch testweise einige Benutzer angelegt habe. Nur wenn ich einen Client in die gleichnamige neue Domainenstruktur einbinde bekomme ich am Domainencontroller folgende Fehlermeldung: die SID ist fehlerhaft bzw. die Vertrauungsstellung wurde verletzt. der Client versucht mit der gleichnamigen Domainname sich in der Domaine zu registrieren, nur passt die SID nicht überein. Eigentlich logisch, nur jetzt frage ich mich wie das nun anstellen soll, dass ich nicht zu jeden Client rennen muss und diesen aus der alten Domain rauszunehmen um ihn dann später nach dem Austausch wieder in die neue Domain einzubinden. Ich könnte zwar den neuen Server in die jetzige Struktur einbinden und replizieren lassen. Nur will ich den selbigen Servernamen verwenden und den kann ich ja leider nicht mehr ändern, sobald er Domainencontroller ist. weiss wer Rat? lG, schera |
|
|
|
|
|
#2 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
den client von der domäne in eine arbeitsgruppe geben, und ohne! reboot wieder zurück in die domäne. Musst wohl oder übel zu jedem client hin, eine bessere lösung kenn ich nicht wenn der neue dc den gleichen namen wie der alte hat.
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 03.07.2000
Alter: 47
Beiträge: 430
|
Danke für die rasche Antwort ...
Hmm, ich glaub auch nur glauben will ich´s irgendwie nicht, denn was ist wenn der Server ausfällt bzw. extrem viele Clients sind? Außerdem wird ja wieder ein neues Profil am Client erstellt und man kann dann auch noch den Desktop anpassen, oder? |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 03.07.2000
Alter: 47
Beiträge: 430
|
Keiner eine weitere Idee?
Muss ich wirklich alle Clients bearbeiten? |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Senior Member
![]() |
Welches OS hat der alte Server, und welches der neue?
Wenn BEIDE ein Windows 2000 Server sein sollten, dann ist es relativ "leicht": Du installierst den neuen Server und bindest ihn in das Active Directory ein. Jetzt eine Vertrauensstellung zwischen den beiden Servern einrichten so das der alte auf den neuen die AD-Benutzer und AD-Computerkonten repliziert. Somit also bei einen Tag lang nebeneinander laufen lassen damit die Zeit für die Replikation haben. Danach den alten Server mittels "dcpromo" runterstufen um ihn aus dem AD zu entfernen. Somit übernimmt der neue Server die FSMO Roles. Wenn der alte ein NT4 ist und der neue ein 2000er, dann fällt mir auf die schnelle auch nix dazu ein - Du könntest in dem Fall aber mal die Knowledgebase von M$ befragen.
____________________________________
-= This message transmitted on 100% recycled electrons =- |
|
|
|
|
|
#6 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
@storm: wie bringt man 2 server mit dem gleichen namen in ein netz
?
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Senior Member
![]() |
ZWEI Server bekommst Du NICHT mit den gleichen Namen ins Netz - das stimmt!
Der zweite muss natürlich einen neuen Namen erhalten, aber nachdem er zuvor vom alten Server repliziert und danach den Domain-Master übernimmt, sollte das den Clients keine Schwierigkeiten bereiten - die Verwendung eines internen DHCP, der vom AD Setup sowieso eingerichtet wird, mal vorausgessetzt.
____________________________________
-= This message transmitted on 100% recycled electrons =- |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Super-Moderator
![]() |
den server einfach umbennenen, nicht sie schönste möglichkeit aber sie funktioniert.
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 03.07.2000
Alter: 47
Beiträge: 430
|
Danke für die Antworten
Es sind beide W2K-Server, der alte und der neue! Habe den neuen Server bereits hochgestuft zum Domainencontroller und da läuft auch Exchange 5.5 ... D.h. ich kann den Server nicht mehr runterstufen und ins Netz hängen, denn Exchange benötigt ja bekanntlicherweise eine Domain. Außerdem glaube ich nicht wirklich dass es Windows wirklich dapackt, wenn ich ihn runterstufe und wieder hochstufe ... D.h. ich werde wohl oder übel alle Clients rausnehmen und dann die Server umstellen! Danach die Clients eben wieder reinhängen. Aber für die Zukunft bei anderen Netzen werd ich sicherlich die Sache mit der Replikation machen und dann erst einrichten ... Was macht denn da eine grosse Firma mit vielen Clients wenn der Server abschmiert? (ich weiss dass sollte nicht passieren, aber was wenn). Auf jeden Fall Danke für Eure Bemühungen, lG, schera |
|
|
|
|
|
#10 | ||
|
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
Zitat:
nur wirst du von diesem stamm server nie wieder einen backupdomaincontroller repliziern können.... is mir @home passiert... ärgerlich, aber MS sagt das auch so... ![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp |
||
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|