WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2003, 23:38   #1
Biri
Hero
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894


Frage ICN & Client Server NW ?

hi !

ich hab seit kurzem ein Notebook mit WLAN-Karte. Hab mir daher auch für den Desktop PC eine solche gekauft und beide über ein adhoc Netzwerk verbunden (Peer to Peer).

Soweit funktioniert (endlich !) alles.

Nun möchte ich mit dem Laptop über die Internetverbindung des Desktop PC's ins Internet.

Wäre auch noch kein Problem - über ICS halt.

Nur: Ich verwende den Notebook auch im Firmennetz (Client Server Netzwerk Domain) in der Arbeit - dort hat der Note eine fixe IP-Adresse. Bei ICS wird die IP-Adresse des Notebooks jedoch geändert
(auf 192...irgendwas, glaub ich) - ich komme dann nicht mehr ins Firmen Netzwerk !

Ist es möglich, den Notebook so zu konfigurieren, dass man
- über die WLAN Netzwerkkarte eine Verbindung mit dem Desktop PC hergestellt wird und dessen Internetverbindung genutzt werden kann.
- "Gleichzeitig" über die "normale RJ45" Netzwerkverbindung mit einer anderen IP ins Firmennetzwerk kann ?

hab in den beiträgen leider noch nix passendes gefunden - und auf den MS Seiten steht, dass es eben so ist, dass bei ICS die IP geändert wird - das ist für mich jedoch nicht akzeptabel.

Kann man in diesem Fall kein ICS verwenden ? (Betriebssystem auf beiden PC's: Windows XP Professional)

mfg
-hannes
Biri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2003, 07:49   #2
jay_R
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081


Standard

Du musst ja nur der WLAN-Karte eine 192.168.0.x er Adresse geben und der RJ45 Schnittstelle gibts du dir der Firma.
Wenn du dann die WLAN-Karte ansteckst kannst zu Haus arbeiten, beim RJ45-Stecker kannst in der Firma arbeiten!
____________________________________
MfG - jay_R
jay_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2003, 08:44   #3
Biri
Hero
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894


Standard

hi !

ja - so hab ich das derzeit auch gemacht.
ich kann gleichzeitig in der firma arbeiten (fixe ip) und hab bei der wlan-karte eingestellt, dass sie eine dynamische ip bekommt - so kann ich mich mit dem desktop pc zuahuse verbinden.

funktioniert auch alles. (so ein glück)

nur, wenn ich ICS aktiviere, dreht das die einstellungen um, sodass ich dann weder ins home netzwerk komme, noch in das der firma.

Du meinst, ich muss der WLAN Karte z.B. die Adresse 192.168.0.1 geben - ist dann sonst noch was zu beachten ?
klar - ich geb dann dem desktop pc die IP 192.168.0.2 - aber was muss ich sonst noch machen, damit ich dann vom notebook aus internetsurfen kann ?

(sorry für die blöde frage - hab sowas aber noch nie eingerichtet)
Biri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2003, 09:03   #4
jay_R
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081


Standard

Achso, und machst das ICS vom Notebook aus, ich dachte du machst es von der Workstation aus.

Also, du gibst deinem Notebook die 192.168.0.1, somit kannst du ICS ohne Probleme aktivieren. Der Workstation gibst ne andre IP die zum Netz dazugehört (192.168.0.2).
Die WLAN-Karte passt eh.

Das heisst, du hast eh alles richtig verstanden!!
____________________________________
MfG - jay_R
jay_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2003, 10:06   #5
Biri
Hero
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894


Standard

hmm - ich glaub, ich hab mich falsch ausgedruckt bzw. das falsch beschrieben.

- "geshared" soll die internetverbindung des Desktop PC's zu Hause werden (Dial Up Verbindung über Modem)

- Wenn ich das Notebook zu Hause habe, will ich mich über WLAN mit dem Desktop verbinden können und dessen Internetverbindung verwenden.

- Wenn ich das Notebook in der Firma habe, will ich mich über das Ethernet der Firma ins NW hängen (Kabel) und dort über einen Proxy ins Internet gelangen. (Firma hat ein Client Server Netzwerk - Notebook soll fixe IP bekommen)

wenn möglich, alles noch vollautomatisch.

thx für deine hilfe !

mfg
-hannes
Biri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2003, 10:14   #6
jay_R
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081


Standard

Achso, na dann gibst du deinem Notebook (WLAN) einfach die IP 192.168.0.2 und der PC muss eh die 192.168.0.1 haben.
____________________________________
MfG - jay_R
jay_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2003, 08:31   #7
Biri
Hero
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894


Standard

hi !

Hab das nun alles so eingerichtet - Notebook hat IP 192.168.0.2 Desktop IP 192.168.0.1.
genauer gesagt: bei Notebook ist nun eine "Internetverbindungsbrücke" eingerichtet (hat xp so gemacht), bei welcher als IP 192.168.0.2 eingetragen ist.
Als Default Gateway hab ich beim Notebook den Desktop pc eingestelelt (....1).

Erfolg der Sache: WLAN Verbindung zwischen Note und Desktop PC funktioniert nicht mehr.

Liegts ev. daran, dass ich zur Verbindung KEINEN Access-Point verwende, sondern nur ein adhoc NW zwischen Note und desktop pc eingerichtet habe ? (wollt mir die anschaffung eines access points sparen), oder ist das egal ?

...hab mir das ganze einfacher vorgestellt.

mfg
-hannes
Biri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2003, 08:51   #8
jay_R
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081


Standard

Internetverbindungsbrücke versteh i jetzt aber net ganz??

Also wennst mich fragst hast das jetzt schon alles richtig eingestellt!
Hm, Access Point brauchst dir net extra einen anschaffen!
____________________________________
MfG - jay_R
jay_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2003, 13:03   #9
Biri
Hero
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894


Standard

hi !

hab ICS inzwischen eingerichtet und es funktioniert nun auch.
Problem war, dass auf meinem Desktop PC "Zone Alarm" gelaufen ist und dieses den Zugriff abgeblockt hat.

hab leider noch nicht gefunden, wie man das einstellen kann, dass Zonealarm Zugriffe einer bestimmten IP zulässt - habs dzt. deinstalliert, obwohl ich das programm ja für sehr sinnvoll halte.
...über die güte der ms-firewall kann ich nix sagen.

jetzt muss ich noch irgendwie einstellen, dass nicht autoamtsich eine internetverbindung hergestellt wird, wenn sich die beiden pc's verbinden - ist auf dauer etwas teuer.

mfg
-hannes
Biri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2003, 13:10   #10
jay_R
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081


Standard

Da musst schaun ob man zweiten PC irgendein Dienst läuft der ne Inet Verbindung automatisch aufbaut!
____________________________________
MfG - jay_R
jay_R ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag