WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2003, 13:37   #1
Snoergi
Senior Member
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 53
Beiträge: 185


Standard Airbus fliegen

Ich habe mich nun endgültig für eien Flugzeugtyp entschieden, welchen ich im FS fliegen möchte. Entschieden habe ich mich für den Airbus von PSS. Jetzt versuch ich gerade Flugplanung in Sachen Navigation, Treibstoff etc. zu verstehen, weil ich irgendwann auch online fliegen möchte. Leider ist das alles nicht so einfach.

Nun wollte ich mal fragen wie man am besten oder effektivsten vorgeht?
Welche Infos man sich gut aus dem Netz holen kann?
Gibt es noch Seiten wo viele Tips und anderes zum Airbus ist?
Ob es bestimmte Tools gibt die man sich anschaffen sollte?
Und sonst alles andere.

Ich konzentriere mich erst mal auf Strecken innerhalb Deutschlands, weil ich glaube das die Länge nicht das Hauptproblem bei der Planung ist.
So habe ich mir teilweise Flugpläne (standardrouten) aus dem Netz gezogen, konnte diese jedoch nicht immer auf den Karten nachvollziehen, weil diese wohl nicht immer aktuell genug sind.

Also wenn ihr Lust habt einen interessierten Laien zu helfen, nur zu!

Danke , Oliver!!
____________________________________
Snoergi
Snoergi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2003, 14:31   #2
Eisbreaker
Inventar
 
Registriert seit: 10.10.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.967


Eisbreaker eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hast Du die Boxed-Version?
Dann fliege einfach mal den Tutorial-Flug nach und lies Dir alles was noch zwischen den "Drück hier drauf, drück da drauf"-Absätzen steht auch mit durch.
Dann klappt das schon recht gut auch mit eigenen Plänen.
____________________________________
C YA...
ANDY


TRAXUN virtual AIRWAYS - Der Norden hebt ab
www.traxun.de
Eisbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2003, 14:35   #3
Snoergi
Senior Member
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 53
Beiträge: 185


Standard

Das rein technische ist ja nicgt das größte Problem. Einen Plan eingeben wird mit etwas Übung wohl auch nicht zu schwer sein. Wo es bei mir immer hackt ist das entwerfen des Planes und raussuchen von den anderen Daten, welche notwendig sind.
____________________________________
Snoergi
Snoergi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2003, 14:35   #4
Lörch
Wherever he is, ...
 
Benutzerbild von Lörch
 
Registriert seit: 07.11.2001
Beiträge: 2.116


Lörch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Oliver,

eine sehr vernünftige Entscheidung, sich auf den Airbus zu konzentrieren.
Flugplanung ist für mich auch immmer noch ein Problem, zumal mir der FSNavigator nicht zusagt, hier können dir sicher andere weiterhelfen.
Aber ein paar, nicht nur für den Airbus nützliche, Tipps (OK, ist nur ein Tipp ) habe ich trotzdem: www.wetter.com , da dann unter "Verkehr" Flugwetter anklicken, und du erhältst METARs aus aller Welt.
So ziemlich alles rund um den Airbus erfährst du bei www.a340.net .
Den Treibstoff berechnet das dem PSS A320 beiliegende Tool sehr (!) genau und zuverlässig.

Flugplannung ist eigentlich überall gleich, mußt also nicht nur in Deutschland bleiben.

Gruß
Hinrich
Lörch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2003, 14:47   #5
Snoergi
Senior Member
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 53
Beiträge: 185


Standard

Ich glaube das geht fast gar nicht mehr anders, wenn man nicht gerade sehr viel freie Zeit hat. Und dann hatte ich überlegt ob die DF737, PSS Airbus oder einer der Flieger aus EWPro, das Flugzeug meiner Wahl werden sollte. Und ich weiss nicht warum, aber der Airbus sagte mir irgendwie am meisten zu. Ich finde ihn aber auch von der Form schöner als die 737.
____________________________________
Snoergi
Snoergi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2003, 14:56   #6
Lörch
Wherever he is, ...
 
Benutzerbild von Lörch
 
Registriert seit: 07.11.2001
Beiträge: 2.116


Lörch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Habe mich auch auf den Airbus spezialisiert,

er stellt mich trotzdem immer nich voer Rätsel, aber dass will ich nicht auch noch hier besprechen.

Es wäre auch verschwendetes Geld, für eine Boeing Geld auszugeben: Einfach nach altem Blech suchen, munter drauf rumhämmern und Flugversuche machen. Evtl. noch die Bemalung von einem Billigflieger draufpinseln, mit Wasserfarben. Sollte das Blech wider Erwarten fliegen, einfach weiter hämmern.

...und wech
Lörch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2003, 23:29   #7
SAYP054
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.11.2002
Beiträge: 20


Standard

Hallo!

Auf www.sej.de gibt es ein gutes Tutorial !

Brgds

Matthias
____________________________________
SAYP054 Matthias / SAY Chefpilot
-----
\"History is made by stupid people!\"
SAYP054 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2003, 03:48   #8
Florian J
Veteran
 
Registriert seit: 30.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 285


Florian J eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ui ui ui, was muss ich denn jetzt hier schon wieder lesen?
Also bitte, ich meine so schlecht ist Boeing ja wohl nicht und die Flieger sehen meiner Meinung nach auch spitze aus
Außerdem heißt Boeings fliegen ja immer noch "richtig" fliegen und Hand anlegen wobei man das bei Airbus ja scheinbar dem Computer überlassen hat ...

Humor EIN : Have you heard about the birdstrike of the Airbus 340?
It happened over the north-atlantic...
... and it was hit by the bird from behind! Humor AUS
nene, so schlecht finde ich den bus gar nicht, besonders der neue A346 das ist ja ein spitzen Ding.
Zum topic, nach dem du ich eine Route geplant habe gehe ich immer auf www.danur.com/weather.htm und vergleiche die Route mit dem enroute Wetter und mache gegebenfalls noch ein paar Korrekturen.
____________________________________
Gruß
Flo

Licence:
PPL-A (JAR-FCL) + Night VFR

Meine Bilder bei airliners.net

Meine Bilder bei planepictures.net
Florian J ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2003, 17:41   #9
Snoergi
Senior Member
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 53
Beiträge: 185


Standard Hamburg- München

Wenn man einen Flug von Hamburg nach München plant, wie geht man da vor? Und wie lange dauert es so bei euch ?

Mich würde da mal die Reihenfolge, die ihr so habt, interessieren. Was macht ihr wenn zum Beispiel sich irgendwelche Punkte oder Routenteile nicht im FMC programmieren lassen?
____________________________________
Snoergi
Snoergi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2003, 18:47   #10
Lörch
Wherever he is, ...
 
Benutzerbild von Lörch
 
Registriert seit: 07.11.2001
Beiträge: 2.116


Lörch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Nun ja, die Sache mit den Wegpunkteingaben lässt sich verhindern, indem man die aktuellen Daten von www.navdata.at herunterlädt.
Nutzt du z.B. zur Flugplaung oder wofür auch immer FSBuild, brauchst du die AIRAC für PSS und FSB, und schon existieren alle Wegpunkte etc. in beiden Datenbänken.
Lörch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag