![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Hab mich heute ein wenig in meiner Computerverwaltung in win2k umgeschaut. Eigentlich habe ich keine Probleme aber folgendes gibt mir schon zu denken:
![]() Und so schaut's mit der Verteilung allgemein aus: ![]() Naja, nehme mal an, dass einige Geräte unbedingt den IRQ 9 wollen, wie Graka und SB-Live, habt ihr Tips, was und wie ich's anders verteilen kann. Übern Gerätemanager geht nix, alles ausgegraut und das mit der IRQ-Zuteilung im BIOS ist mir ein "spanisches Dorf", habe keine Ahnung wie ich da explizit einem Gerät was zuteilen kann. Habe eigentlich keine Probleme bis auf, in seltenen Fällen mit der Graka (Matrox G400), da kommen manchmal Artfakte - aber selten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() leider sind meine ganzen links zu dem Thema nicht mehr vorhanden muss
![]() Ein paar Dinge aus dem Kopf heraus: wenn du im Bios etwas bei den IRQ´s veränderst so übernehmen windows 98 und me das , bei Windows 2000 und XP ist eine Neuinstallation fällig damit es von den Programmen übernommen wird. Bei der Karteninstallation an den PCI-Plätzen ist auch einiges zu beachten je nach chipsatz und board-layout(dazu am besten google befragen mit der Bezeichnung deines Mainboards) der PCI-slot 1 wurd üblicherweise mit dem AGP-slot geteilt und sollte wenn geht nicht belegt werden, auf 2,3etc liegen meist onboard-sound,onboard-raid etc.- sind diese im Bios aktiviert so kann es mit steckkarten an diesen Plätzen zu Konflikten kommen(betonung auf Kann!) Wenn IRQ´s fix vorgegeben werden so soll nach möglichkeit IRQ5 vermieden werden da es mit diesem öfter zu Konflikten kommen kann. Falls 2 Com-ports vorhanden sind ev. 1 deaktivieren falls nie 2 gleichzeitig verwendet werden. Besondere Beachtung bei den Irq´s soll auf: 1. Grafikkarten 2. Soundkarten 3. TV-Karten fallen, mit diesen sind die meisten Probleme zu erwarten Netzwerkkarten z.B. sollen relativ unkritisch sein so das war´s ein bischen aus dem Kopf heraus was ich von einigen mir vernünftig klingenden Webseiten noch intus habe Also wichtig, möchtest du im Bios etwas diesbezüglich ändern dann vor einer Neuinstallation von win2k. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081
|
![]() Ich würd dir mal raten, dassd die PCI - Karten etwas umsteckst (siehe Beitrag von fredf was die IRQ Zuteilung betrifft!)
____________________________________
MfG - jay_R |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Steckplatz 2 habe ich frei gelassen, muß ich auch, weil ich noch eine G400 mit Zusatzmodul habe, das nach unten aufträgt.
Ich werde vorläufig nichts umstecken, da das Sys. eigentlich tadellaus läuft ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081
|
![]() Schau mal hier noch nach, da geht's auch um die Verteilung der IRQ's und darum dass unter W2K und WXP 24 IRQ's verwendet werden können:
http://www.computersystems.at/forum/viewtopic.php?t=22
____________________________________
MfG - jay_R |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() uppps sorry, war schon ein bischen spät
Pci-Port 2 ist normalerweise frei und teilt sich mit keinen onboard-komponenten den platz, meist tun dies platz 3 und 4 , Nummer 5 kann sich dann z.B. wieder mit Port 2 z.B. einen Platz teilen etc. Platz 6 dafür mit Platz 1 und demzufolge dem AGP-steckplatz so ist z.B. das Board-layout des Epox 8kta3+ wenn du keine Probleme hast: never touch a running system |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() einige informationen findest du auf www.bios-info.de
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Alles so lassen wie es ist, du sagst selber dass es keine probleme gibt also wozu? Ausserdem ist es bei einem acpi system normal dass alle karten den selben irq verwenden, funzt in den meissten fällen problemlos.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
-------------
![]() |
![]() bei mir sieht es ähnlich aus, wenn alles problemlos funktioniert, warum ändern ?????
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 1.229
|
![]() das ist das acpi unter w2k
die irqs sind dort nur virtuell verwaltet das heisst nicht, dass sie alle denselben irq (9!) belegen, sondern es handelt sich vielmehr um "viruelles irq sharing" solange du keine probleme hast, würd ich es belassen der acpi holder wird dazu benötigt, damit sich 2 peripheriekarten einen interrupt teilen können (interrupt sharing) ist der acpi holder installiert, so legt er meistens alle oder mehrere karten auf einen interrupt (9,10 oder 11, usw... ) will man nicht, daß der computer die irqzuweisungen von sich aus selber macht, so muss man das acpi abstellen. unter win2k kann man dabei unter computer im gerätemanager vom acpi pc auf standard pc wechslen. würde aber vorher ein backup machen |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|