WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2003, 04:24   #11
TheSkyistheLimit
Veteran
 
Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276


Standard

Danke fuer den wirklich sachdienlichen Hinweis....

(das muss man sich nach 14 Jahren Flusi am Heimcomputer/PC dann sagen lassen )

Mit dem Luftfahrzeugeditor und der Flugdynamik habe ich auch schon erfolglos herumexperimentiert.
(die meisten Flugzeuge sind eh gesperrt (grau))
Und da ich selbst auch keine Programme zum Erstellen von Flugzeugen besitze sind mir die damit verbundenen Details auch nicht bekannt.

Ich kann Sceneries erstellen, Cockpits bauen, Sounds aufbauen, Flieger repainten, bloss Flugzeuge bauen und deren dynamik beeinflussen ist mir noch nicht gelungen.

Koennte nicht zuletzt damit zusammenhaengen, dass ich zwar mindestens 5 Mal bei discreet registriert bin, aber dennoch mein GMAX nie freigeschaltet bzw. zum Laufen bekommen habe (auch wenn ich es ueber den mir so verhassten Internet Explorer anstelle Netscape versuchte).
(Ist sowieso eine Frechheit, einen bestimmten Browser vorzuschreiben).
Daher ist das Thema Gmax bei mir seit etwas ueber einem Jahr endgueltig abgehakt (echtes Frusterlebnis).

Vielleicht haette ich sonst hier nicht fragen muessen....

Ausserdem: Wenn es sich um ein "Grundeinstellungsproblem" handelt (die ich ja - nebenbei - nie bewusst veraendert habe), wieso funktionieren denn - bis auf wenige Ausnahmen - alle anderen Flieger?
Oder gilt hier nicht der Grundsatz "Ganz oder gar nicht", will heissen entweder Flusi-Grundeinstellungen fuer alle oder keinen Flieger veraendern?
Was ich allerdings gemacht habe, um den mit einigen Bugs behafteten, Deutschen FS2k2 zu zaehmen, war die Benutzung von "Wollies Flusifix".
Das betraf aber nirgends die Flugdynamik, sondern in erster Linie Autopilot-Einstellungen.
Erst danach konnte man sich langsam an den 2k2 gewoehnen, in dem doch gegenueber dem 2k einige Dinge anders oder gar nicht funktionierten.
(Man denke z.B. nur daran, dass der AP scharfgemacht, aber ohne Aktivieren einer Funktion, bereits munter (und unbemerkt) die Hoehentrimmung nach unten faehrt, was dann beim "Umschalten" auf den AP im Steigflug unweigerlich zum Absturz fuehrt...)
(und solche bugs - davon gab es einige - wurden dann auch noch als groessere Realitaetsnaehe verkauft...Komisch nur, dass die Englische Version diese "Realitaetsnaehe" dann scheinbar vermissen lies)

Ich wiederhole also meine Bitte um SACHDIENLICHE Hinweise.

Gruss (und nun endgueltig - hoffentlich - schlafend)

Klaus-Peter
____________________________________
----

The Sky is the Limit
TheSkyistheLimit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2003, 09:10   #12
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

[airplane_geometry]
wing_area=4500.000000
wing_span=197.833333
wing_root_chord=36.000000
wing_dihedral=6.998291
wing_incidence=2.999268
wing_twist=-0.499878
oswald_efficiency_factor=0.999999
wing_winglets_flag=0
wing_sweep=30.000000
wing_pos_apex_lon=0.000000
wing_pos_apex_vert=0.000000
htail_area=925.000000
htail_span=71.416667
htail_pos_lon=-92.833333
htail_pos_vert=0.000000
htail_incidence=0.000000
htail_sweep=0.000000
vtail_area=839.000000
vtail_span=33.025748
vtail_sweep=0.000000
vtail_pos_lon=-85.666667
vtail_pos_vert=5.833333
elevator_area=59.250000
aileron_area=53.040000
rudder_area=43.860000
elevator_up_limit=25.783101
elevator_down_limit=20.053523
aileron_up_limit=17.188734
aileron_down_limit=14.896903
rudder_limit=25.783101
elevator_trim_limit=23.00
spoiler_limit=59.988722
spoilerons_available=0
aileron_to_spoileron_gain=0.000000
min_ailerons_for_spoilerons=0.000000
min_flaps_for_spoilerons=0.000000

[flight_tuning]
cruise_lift_scalar=1.000
parasite_drag_scalar=1.000
induced_drag_scalar=1.500
elevator_effectiveness=1.000
aileron_effectiveness=1.050
rudder_effectiveness=1.000
pitch_stability=1.000
roll_stability=1.000
yaw_stability=1.000
elevator_trim_effectiveness=1.000
aileron_trim_effectiveness=1.000
rudder_trim_effectiveness=1.000

[Flaps.0]
type=1
span-outboard=0.750000
extending-time=40.000000
system_type=0
flaps-position.0=0.000000,0.000000
flaps-position.1=8.000000,0.000000
flaps-position.2=16.000000,0.000000
flaps-position.3=25.000000,0.000000
flaps-position.4=35.000000,0.000000


Versuch es mal hiermit!
Wenn es Probleme geben sollte,einfach fragen.
Ich kann Dir ja auch kommplett die Aircraft.cfg und AIRfile als zip zur Verfügung stellen.
Und wenn Du willst,könen wir ja den "Grundkurs" hier in diesem Thread erledigen.
Da gibt es einige Flugzeuge,die es nötig hätten.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2003, 15:26   #13
TheSkyistheLimit
Veteran
 
Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276


Standard

Flusi Rainer,

recht herzlichen Dank!

Das scheint es gewesen zu sein. Jedenfalls habe ich bereits zwei Flieger entsprechend umgebaut (Air Switzerland A340 und LH "Castrup-Rauxel") und bereits div. Testfluege erfolgreich absolviert.
Jetzt sehe ich auch brav die Landebahn vor mir; wenn auch nur bei 170-175 Knots.
Aber das bekomme ich auch noch hin.
Besonders die bessere, groessere Abstufung der Klappen-Winkel scheint hier geholfen zu haben.

Wenn ich jetzt auch noch das Schub-Problem in den Griff bekaeme....
Wie gesagt, laeuft nur bis auf 63%N1 und 41%N2 herunter.

Was ist bei Duesenfliegern das Pendant zur "idle-speed rpm" der Kolben-Motoren?

Bei den Kolbenmotoren kann man neben der max-Leistung ja auch die Leerlaufdrehzal festlegen.
Bei den Turbinen sehe ich immer nur das max-rating.


So, nochmals vielen Dank.

Muss jetzt 350km durch das verschneite Schleswig-Holstein fahren (Hamburg-Kappeln und zurueck)
Schmeckt mir gar nicht...

Gruss,

Klaus-Peter
____________________________________
----

The Sky is the Limit
TheSkyistheLimit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2003, 17:36   #14
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Das ging beim FS98 auch.Da habe ich immer die Leerlaufdrehzahl auf etwa 20%N1 runtergeschraubt.Für den FS2002 habe ich noch nichts gefunden,womit das funktioniert.

Aber bei den hohen Drehzahlen von 40-60%,gibt es zwei Möglichkeiten.
Entweder stammt die AIR Datei aus dem FS98,oder die EnginGauges.
Normalerweise geht die Drehzahl bis 25%N1 zurück.

Der LandingSpeed ist allerdings noch etwas hoch.Ist ebend auch immer von der Kombination Aircraft.cfg und AIR Datei abhängig.

Füge mal unter

[Flaps.0]
type=1
lift_scalar= 1.00 dieses noch dazu und erhöhe den Wert soweit,bis Du mit fast leeren Tanks etwa 140Kts erreichts.

Dann seh mal,das Du heil ankommst!
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2003, 10:51   #15
TheSkyistheLimit
Veteran
 
Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276


Standard

Hallo Rainer,

habe gestern Abend nach Rueckkehr (habe fast 6 Stunden gebraucht und zwei mal in einer Schneewehe gesteckt) sofort Deinen Tipp umgesetzt.

Das war ja die direkte Antwort auf meine Frage:

"Laesst sich die Effizienz der Klappen steigern? "

Und es funktioniert!
Mit unterschiedlichen Werten bei den beiden, bereits "umgebauten" Maschinen (zwischen 1.30 und 1.38) erreiche ich jetzt Anflug-Geschwindigkeiten mit "visual contact" von unter 160 Knoten.
Damit bin ich zufrieden.
DANKE!

Mit den Gauges liegst Du wohl auch gar nicht falsch.
Ich fliege ja meistens aus 2k (oder sogar 98) "umgefriemelte" Cockpits Marke Eigenbau (eben, weil ich es meistens nicht abwarten kann, bis etwas vernuenftiges auf dem Freeware-Markt fuer den 2k2 erscheint und ich ausserdem - neben anderen Sachen - z.B. immer ein ACS-GPS und cockpit-views einbaue).
Das kann durchaus sein, dass die Triebwerks-Gauge (Bildschirm mit den typischen Rund-Anzeigen anstelle der "Band-Anzeigen" aus der 747) noch aus 98iger-Zeiten stammt.
Werde ich heute Abend einmal versuchsweise umbauen.

Gruss

Klaus-Peter
____________________________________
----

The Sky is the Limit
TheSkyistheLimit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2003, 12:06   #16
HOLI
Veteran
 
Registriert seit: 15.03.2001
Beiträge: 252


Standard Sicht verändern

Hallo,
um die sicht zu verändern, musst Du die Panel cfg und nicht die Aircraft cfg verändern.
Schau in der Panel cfg nach und ändere den Wert für View forward, hier die -5 entsprechend und so kannst du dann dauerhaft den Blickwinkel verändern.
Die Airbusse haben halt eine realen hohen Anstellwinkel beim approach.Spielen mit der air datei, bringt meist nur böse Überraschungen.

[VIEWS]
VIEW_FORWARD_WINDOWS=0,12777,125

VIEW_FORWARD_ZOOM=1.0
VIEW_FORWARD_EYE=0.0, 0.0, 0.0
VIEW_FORWARD_DIR=-5.0, 0.0, 0.0


Viel Glück
Holi
____________________________________
Holi
EDDB
HOLI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2003, 14:54   #17
masterofdisaster
Elite
 
Registriert seit: 04.01.2001
Alter: 39
Beiträge: 1.330


masterofdisaster eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi,

ich bin einer von denen die den Freeware A310 gemacht haben. Falls du dich bei unseren Modell wunderst, dass der ANU so hoch ist, dann kann ich dir sagen dass das realistisch ist. Im Anflug sind es beim A310 ca 2-4° und bei der Landung 5-7°. Das ist bei den alten Airbussen so.

viele Grüße
Martin
masterofdisaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2003, 15:15   #18
TheSkyistheLimit
Veteran
 
Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276


Standard

Hi Martin,

nein, dieses Problem hatte ich immer nur bei A330/A340igern, und da hauptsaechlich bei den CamSims.
(scheint ja jetzt dank FlusiRainer geloest)
(Dank auch an Holi. Den Tipp versuche ich heute Abend auch einmal umzusetzten).

Ist das eure A310, die zuerst nur in Airbus Industrie Farben und RCAF vor kurzem erschien?

Dann ist das die Maschine mit den hervorragenden AI-Flugeigenschaften (der Pilot trifft immer die Schwelle und unterscheidet sich damit wohltuend von den anderen MS-Bruchpiloten)?
(womit habt ihr dieses gute AI-Verhalten hinbekommen?)
(Kann man auch andere, existierende Flieger im cfg-file analog veraendern, um deren AI-Eigenschaften zu verbessern?)

Wann und wo ist das Flugbereitschafts-Livery zu kriegen?

Ich gehoere uebrigens zu denen, die dringend auf das FS2k2-PG-Panel warten.
(wir hatten hier mal einen entsprechenden Thread)

Gruss

Klaus-Peter
____________________________________
----

The Sky is the Limit
TheSkyistheLimit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2003, 16:27   #19
masterofdisaster
Elite
 
Registriert seit: 04.01.2001
Alter: 39
Beiträge: 1.330


masterofdisaster eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Klaus ( oder Peter , wie du es möchtest ),

ja das ist unser A310. Keine Ahnung warum die AI Eigenschaften so super sind. Ich schätze mal, weil die Flightdynamics einfach sauber gemacht wurden sind ( für den menschlichen Piloten ). Und wenn die super gemacht sind, dann läuft es auch mit dem AI. Aber soweit ich weiß hat Frank da nichts extra einprogrammiert.

Das FlB-Livery ist schon seit längerem fertig. Wir ( also der Vorstand von der LW-VA und ich ) wollen einen feierlichen Jungfernflug machen. Der wird jetzt irgendwann stattfinden und dann gibt es auch das Livery. Zur Zeit arbeite ich noch an der 10+24, an dem n431FE ( während des Umbau so dass man viele Spanten usw. sieht -> ist jetzt ein Frachter ) und an der Interflug. Geht alles gut vorran.

viele Grüße
Martin
masterofdisaster ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag