![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.07.2001
Alter: 47
Beiträge: 95
|
![]() Hallo Leute,
Nach langer Zeit die ich ohne Probleme überstanden habe benötige ich wieder euer Hilfe. Habe ein Netzwerk mit Win 2K Servern und Win 2K Clients. Seit letzter Woche setze ich nun auf einem Arbeitsplatz win XP Pro ein. Alles funktionier so weit tadellos; Bis auf den zugriff auf sämtliche Netzwerkordner es dauert fast ewig bis die Inhalte der Ordner angezeigt werden. Wie kann ich dieses Prob. lösen? Info: DHCP im Einsatz mfg Frido |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.03.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.627
|
![]() Ich weiß zwar nicht, inwiefern das mit deinem Problem zutun hat, doch seitem ich von meinem Windows XP Rechner zu dem Linux meiner Mutter zugreifen kann (100Mb) Konnte ich erst so richtig feststellen, wie effizient Software doch sein kann!
Unter Windows (generell algemein) etwas tust, dan benötigt dies immer eine gewisse Zeit! z.B.: wenn du seit stunden gespielt hast und dann das Startmenü öffnen wills, dauert das fast ewig (da das ja neu geladen werden muss) Da fage ich mich dann immer, wenn mein Celeron 500 mit einer Taktfrequenz von 2ns taktet, der FSB (RAM) mit 10ns die Festplatte ca. 9ms, warum das dann so ca. 1sec. dauert . . . ![]() Sitz ich aber an dem Linux-Rechner, dan geht das aufeinmal ganz schnell . . . komisch . . . Was ich damit sagen will ist, dass es bei Windows relativ normal ist, dass du warten musst, obwohl es eigentlich nicht´s abzuwarten gäbe . . . Kann natürlich auch sein, dass du gewisse (Netzwerklastige) Prozesse im Hintergrund laufen hast, die dir die Übertragung dermaße ausbremsen . . . MfG James
____________________________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Der Begeisterung von James019 für Linux in allen Ehren, aber ...
![]() @Frido: IMHO schaut das nach einem Namensauflösung/DNS/DHCP Problem aus.
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.03.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.627
|
![]() DHCP SUX!
es geht doch nicht´s über statisch ![]()
____________________________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Elite
|
![]() Zitat:
____________________________________
lg. Wolfgang Irren ist menschlich - um die Lage wirklich ekelhaft zu machen, benötigt man schon einen Computer... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.03.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.627
|
![]() Und was soll sich da bitte so krass ändern, dass ich gezwungen bin, meine IP´s zu verändern
![]() P.s.: Ich bin ja auch kein Admin ![]()
____________________________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Laptops die kommen udn gehen, neue PCs, test PCs, ...
DHCP und DDNS ruled greba! (vor allem, wen vor dem Anschluss einer Maschine die MAC-Adresse manuell erfasst wird).
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.03.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.627
|
![]() Okay, in dem Falle ist dann DHCP besser, doch in unserem Firmen-Netz ist alles statisch, da nicht´s verändert wird - maximal ausgetausch, was sich ja erst wieder gleich bleibt
![]() Und privat . . . okay, auf meinem Switch, bzw. Netzwerkverteilerdosen ist natürlich Platz für einen Laptop oder ähnliches vorgesehen, doch bei ein bis zwei Rechner ist die IP schnell geändert und ich weiß sofort, wer wer ist und erspar mir die Konfiguration eines DHCP! Privater DHCP sux! (aber in einem Firmen Netzwerk darf er dann halt schon rulen ![]() ![]() MfG James
____________________________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Super-Moderator
![]() |
![]() ich hab zwar auch alles fix, aber am router einfach den dhcp mit 5 ip adressen aktiviert. so kann meine freundin sofort surfen ohne das ich ihr jedesmal alle einträge ändern muß.
mittlerweile installier ich die testkisten auch so, zfaul jedesmal alles einzutippen. man kann der mac ja auch eine fixe ip geben, somit hat man auch immer die gleiche. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|