![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
![]() Hallo,
Ein Kollege möchte sich gebraucht dieses Mainbord kaufen. Betreiben möchte er darin einen Celeron 1,7 GHz. Hat jemand Erfahrungen mit dem Mainboard (positive/negative)? Sieht auf der homepage eigentlich recht solide aus, aber mit Chaintech habe ich bisher keine Erfahrungen. P.s. Wie gut ist der Soundchip auf dem Board, in den meisten Fällen ist ja der Onboard-Sound nicht so besonders...? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() kenne das brettl nicht und was der lf nicht kennt will er nicht
![]() spass ohne warum nicht. der onboardsound ist lt. homepage beschreibung - der übliche also vergleichbar mit anderen und die sind nicht soooooooooooooo schlecht wie immer alle tun. wenn man nicht halbprof. musiknachbararbeitung macht reicht es für den otto normalverbraucher vollkommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventur
![]() Registriert seit: 23.03.2001
Alter: 49
Beiträge: 1.700
|
![]() also ich hab ein chaintech mb, allerdings socket-A
bin zufrieden damit, was heisst, dass ich keine probleme damit habe. ich overclocke nicht. onboard sound verwende ich nicht. lg woodz |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
![]() OK, Danke!
Wollte mich nur vergewissern, ob chaintech auch einigermaßen stabile Boards zusammenbaut. Ich denke, ich werde dem Kollegen empfehlen, das Board zu kaufen - er kriegt´s wirklich günstig - und seine einzige Anforderung ist ein stabiles System (er hat jetzt ´nen PII 300 oder so ähnlich, da wird er ja wohl eine Geschwindigkeitssteigerung beobachten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
![]() |
![]() ich weiß nicht, ob sich sowas wirklich noch auszahlt. ein günstiger p4 northwood ist wesentlich leistungsstärker, und hat damit natürlich auch eine wesentlich längere lebensdauer. und das zu einem preis von unter 200 euro. ein starker athlon xp, z.b. ein 2100+ kostet sogar nur knapp über 100 euro.
wenn die anforderung ein stabiles system ist, dann muss er vor allem auf erstklassige komponenten achten. chaintech dürften ganz ok sein, da habe ich noch nichts schlechtes gehört. also bei den komponenten auf folgendes achten: . gute qualität beim ram, z.b. infineon original . ordentliches netzteil, z.b. enermax oder cwt mit mindestens 350 watt . gutes gehäuse, empfehlung thermaltake xaser II a5000, macht auch optisch eine menge her. http://www.thermaltake.com/products/cases/5000.htm meine empfehlung für das mainboard ist asus. momentan würde ich ein a7n8x mit nforce 2 chipsatz nehmen. (das wäre aber für athlon xp) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() angeblich soll der Celeron nicht wirklich das Gelbe vom Ei sein
vielleicht wär das elitegroup k7s5a(wie vom Lord in einem anderen thread erwähnt) eine Alternative falls vorhandene SDR-Bausteine verwendet werden sollen, die Ausbaumöglichkeit auf DDR ist trotzdem gegen und bei AMD könnte er auch zu den Durons greifen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Baden
Alter: 48
Beiträge: 1.867
|
![]() Bitte nicht das K7S5A für einen ONU, mit dem bekannten CMOS-lost-Bug (jedes Mal nach dem Abstecken des Rechners BIOS neu einstellen) etc. Ist ja OK für preisbewußte Bastler, kenne aber inzwischen 2 Leute die absolut keine Lust mehr drauf haben (sind Bastler
![]() Ist mir schon klar, das auch einiges dafürspricht, der Preis, das coole SiS-Chipset... will nur auch mal die andere Seite beleuchten, die gerade für Leute, die sich nicht so viel damit auseinandersetzen wollen, interessant sein könnte ![]() Da würd ich eher zu einem MSI SiS745-Board um 75€ beim Birg greifen - soll laut Tests ein gutes Brett sein auch was Overclocking angeht, und der Preis ist auch ein Hammer.
____________________________________
Signatur? Nervt ja nur! Avatar? Wunderbar! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
![]() |
![]() @root
ja, das hört sich gut an. ein msi ist mir auch lieber als ein elitegroup. vor allem bei dem preis ![]() nur hat das leider keinen sdr-slot mehr. das ist für mich momentan wirklich der einzige grund, noch ein elitegroup k7s5a zu empfehlen. ich mag mich auch nicht mehr mit diesem billigschrott herumschlagen. egal wie billig das zeug auch sein mag. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|