![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.10.2002
Beiträge: 149
|
![]() Hm..
Das funkt so: Das Modem von chello hängst du an die Netzwerkkarte deren MAC-Adresse (die Hardwareadresse der Netzwerkkarte) bei chello registriert ist. Diese Netzwerkkarte steckst du in den PC der öfter aufgedreht ist, also am öftesten läuft. Für dein Netzwerk brauchst du 2 weitere netzwerkkarten, bei dir ist eine schon onboard also eine. Diese beiden Netzwerkkarten kannst du mit 2 Möglichkeiten verbinden: Wenn du nur die 2 Rechner hast: Mit einem gekreuzten Patchkabel Cat5. Das würd ich nicht mit 15m nehmen, da ein sicherer Betrieb nur bis ca, 5m gewährleistet ist. (kann aber auch mit 15m funken, da hab ich keine Erfahrungen) Wenn du mehr als 2 Rechner hast oder die weiter auseinander liegen: Dann kaufst du dir ein Hub oder einen Switch (intelligenter Hub = schneller aber bei kleinem Netzwerk egal). Das ist ein kleines Gerät, das mehrere Anschlüsse für Netzwerkkabeln hat, und da kannst du dann deine Rechner mit bis zu 100m langen Kaben Cat5 straight also NICHT gekreuzt, anhängen. Weiter: Du mußt an dem Rechner der die Netzwerkkarte von chello hat die Internetfreigabe aktivieren und in dem TCP/IP Einstellungen des anderen Rechner als Gateway UND als bevorzugter DNS-Server die IP des chello Rechners eintragen. Nachteil: Dieser Rechner muß laufen, damit der andere ins Inet kann. Alternative: Du kaufst dir einen Hardware-Router (zB SMC Barricade aber da gibts auch bessere, erkundigen ca. 120Euros) mit integrierter Firewall und intergrierten zB 4-fach Switch. An den hängst du dein Chello-Modem, den Router hängst du mit CAT5 straight Kabeln an deine Rechner (max. 4 mit den genannten Routern, jedes max 100m) und du bist im Internet. Und zwar mit allen Rechnern und es muß nicht irgenein Rechner dauernd laufen, damit der andere ins Inet kann. Alternative2: Du kaufst dir das WCM182, und setzt zwischen den chello Modem und einen Hub/Switch einen alten PC mit 2 Netzwerkkarten 10MBit (eine für chello, eine für das Netzwerk) - die Verbindung zum Hub/Switch) auf dem du Linux aufsetzt wie in den Artikeln beschrieben. Unter Linux findest du hier auch gleich die entsprechenden Hilfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Master
![]() Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 727
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|