|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  02.01.2003, 00:38 | #31 | 
| Veteran  |   laut dem programm speedfan: VCore1: 1,76V VCore2: 2,50V +3,3V: 3,30 V +5V: 4,84V +12V: 12,29V -12V:1,13V -5V: -5,96V +5V:5,13V Vbat:2,03V Fan01:4441 RPM Temp3: 55° HD0: 42° temp2:32° Temp1: -1° | 
|   |   | 
|  02.01.2003, 00:41 | #32 | 
| Veteran  |   --> netzteil läuft ziemlich am limit | 
|   |   | 
|  02.01.2003, 01:08 | #33 | 
| Schwarzfußfrettchen  Registriert seit: 28.01.2001 
					Beiträge: 2.071
				 |   Also irgendwie san da die -12V auch ned da wo sie sein sollen... auch wanns ned überlebenswichtig is is der Spannungswert ja klar definiert. 
				____________________________________ Wann die kan Almdudler ham... \"Es gibt nur einen Weg zur Lunge, und der muss geteert werden, damit der Krebs nicht stolpert!\" http://www.dream.at/gizmo/bunny.gif Image is © 2001 Merle Sterndalsäg.. ähh... jäger   | 
|   |   | 
|  02.01.2003, 01:25 | #34 | 
| Veteran  |   ich hab jetzt das fortron 300GT mit 300 Watt drinnen reicht das für mein system, habe nicht vor noch etwas zu erweitern! hab das manual als attachment dabei hat wer erfahrungen mit diesem netzteil bzw. kann sagen obs gute qualität oder eher mist ist? LG | 
|   |   | 
|  02.01.2003, 04:31 | #35 | 
| Veteran  |   ok mein prozessor ist für temperaturen bis 90 grad ausgelegt, da dürften die 55 grad die ich im moment habe kein problem sein, muss ich nurmehr a a stärkeres netzteil einbaun  | 
|   |   | 
|  02.01.2003, 04:33 | #36 | 
| Veteran  |   hier könnts nachschaun....Tabelle mit maximaltemperaturen | 
|   |   | 
|  02.01.2003, 06:10 | #37 | 
| Gesperrt  |   jaja, das kennen wir schon. du hast dabei aber einen entscheidenden punkt übersehen: das ist die core-temperatur ! in der praxis solltest du in jedem fall immer unter 60 grad laut motherboard monitor bleiben, sonst drohen system-abstürze durch überhitzung. das ist auch kein problem, so man einen halbwegs brauchbaren kühler/lüfter und ein ordentliches gehäuse verwendet. mit billigschrott oder nicht fachgerechter montage stösst man sehr schnell an die grenzen. (soll aber nicht heißen, daß das in deinem fall auch so sein muss) | 
|   |   | 
|  02.01.2003, 06:18 | #38 | 
| Gesperrt  |   noch was: ordentliche netzteile gibts ab ca. 70 euro. das ist dann nicht sündteuer, sondern ein gutes preis/leistungsverhältnis für ein echtes qualitätsprodukt. beispielsweise ein enermax oder cwt mit mindestens 350 watt fallen in diese kategorie. wenn du ganz sicher gehen willst, kannst du eines mit über 400 watt nehmen. mehr sollte aber in 99% der fälle nicht notwendig sein. | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |