![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560
|
![]() Ich habe mir von Hagström billig dieses Board konzipieren lassen.
Die liefern auch das schon deflashte Atmel PIC und alle andere Komponenten. In zwischen auf Anfrage kann man es fertig kaufen für kaum mehr. Kostet um die 35 Dollars und treibt 8 Drehimpulsgeber Panasonic die man für 1.5 dollars bei www.digikey.com bekommt. Lauft fantastisch. Gruss Roger |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.12.2002
Alter: 54
Beiträge: 202
|
![]() Hallo Leute,
ich habe die Probleme mit den ungenauen Signalen jetzt gelöst. Offensichtlich wurden diese durch das Prellen der mechanischen Rotaries ausgelöst. Wir verwenden jetzt optische Rotaries und das Problem ist beseitigt. Joachim |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Newbie
![]() Registriert seit: 25.12.2002
Alter: 73
Beiträge: 3
|
![]() Habe die Drehimpulsgeber mit den Digitaleingängen eines C-Controllprozessors abgefragt. Habe 8 Stück pro c_Controll angeschlossen. Funktioniert sehr gut. Abfrage vom Computer über Seriele Port.
Flyjoe ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|