WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2002, 22:22   #1
ajw
Veteran
 
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 371


Standard kühlkörper auf grafikkarte

hallo
nachdem ich immer wieder mit hitzeproblemen/abstürzen zu kämpfen habe, habe ich heute das kastel wieder einmal examiniert, und dabei u.a. einen ziemlich lockeren kühlkörper auf den grafikchips gefunden (elsa gladiac geforce3/ti200).
meine frage daher: wie kann man einen solchen kühlkörper zuverlässig befestigen ?
rgds
ajw
ajw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2002, 22:53   #2
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Wie ist er befestigt?
Mit 2 Plastikstöpseln?
Hab stattdessen für meine Ti4200 zum Befestigen 2 Schrauben/muttern, 4 Kunststoff-Ringe (damit die Platine nicht beschädigt wird) verwendet.
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2002, 23:00   #3
Nasdaq
Elite
 
Registriert seit: 06.03.2002
Alter: 47
Beiträge: 1.314


Nasdaq eine Nachricht über ICQ schicken Nasdaq eine Nachricht über AIM schicken Nasdaq eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

die beste lösung wäre wärmeleitkleber
Nasdaq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2002, 05:38   #4
ajw
Veteran
 
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 371


Standard

hallo
....original ist er einfach irgendwie "klebermaessig" draufgepappt- wenn er dann warm wird, wird das zeug weich, und der kühlkörper beginnt der schwerkraft zu folgen....
....und wo wird dieser wärmeleitkleber gehandelt ?- ich denke, dass ich damit auch den kühlkörper auf dem chipsatz anstatt des (original-)wärmeleitpads weit effektiver anbringen könnte, oder...?
-jedenfalls danke für die hilfe!
rgds
ajw
ajw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2002, 06:24   #5
Gubi
Inventar
 
Benutzerbild von Gubi
 
Registriert seit: 19.10.2000
Beiträge: 2.292

Mein Computer

Standard

Bohrmaschine---Schrauben---Flügelmuttern
Gubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2002, 07:53   #6
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Bei CW Soft gibt's den Kleber:

http://www.cwsoft.at/shop/artikeldet...r=02667&hgnr=4
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2002, 11:54   #7
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Jo, wenns klebermäßig montiert ist dann halt mit dem WL-Kleber, der ewig hält.
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2002, 12:21   #8
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard

Oder die Billiglösung:
Chip&Kühler reinigen, Wärmeleitpaste auftragen, an den Ecken des Chips wieder entfernen und 4 Tropfen Sekundenkleber auf die Ecken. Anpressen. Fertig.
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2002, 12:37   #9
Nasdaq
Elite
 
Registriert seit: 06.03.2002
Alter: 47
Beiträge: 1.314


Nasdaq eine Nachricht über ICQ schicken Nasdaq eine Nachricht über AIM schicken Nasdaq eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

die etwas andere auslegung des wortes "wärmeleitkleber"
Nasdaq ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag