WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2002, 12:10   #1
Walter1967
Newbie
 
Registriert seit: 17.12.2002
Alter: 57
Beiträge: 5


Standard mal ne Anfängerfrage

hi leute! Also wenn ich mit nen Jet zb mit 150 lande, störklappen raus, schubumkehr,...ab welcher Geschwindigkeit betätige ich die Bremse??
Danke Walter
Walter1967 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2002, 14:05   #2
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ist eine Sache vom Weg der zur Verfügung steht. Bremsen gleich nach dem Aufsetzen, Umkehrschub wird eigentlich nicht sehr oft verwendet, bei kurzen Runway natürlich.
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2002, 14:44   #3
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard Re: mal ne Anfängerfrage

Zitat:
Original geschrieben von Walter1967
hi leute! Also wenn ich mit nen Jet zb mit 150 lande, störklappen raus, schubumkehr,...ab welcher Geschwindigkeit betätige ich die Bremse??
Danke Walter
Hallo Walter,

Man nimmt Autobrake....d.h. es wird damit eine bestimmte Verzoegerung eingestellt. Was du mit den Reversern wegnimmst an Speed bremsen die Raeder weniger.

Die Autobrakes werden beim Einfahren der Landeklappen dann deaktiviert oder wenn du manuell bremst....

In der Praxis übernimmt der Cpt. dann die Reverser bei ca. 70knt und fährt sie ein und macht den Rest des taxi.

Schöne Grüße aus LOWW
Siegfried
--
http://members.chello.at/flightsim
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2002, 16:04   #4
FO Niko
Inventar
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467


Standard

Zitat:
Die Autobrakes werden beim Einfahren der Landeklappen dann deaktiviert oder wenn du manuell bremst....
Das macht der FS aber nicht.
Du musst leider selber die Autobrake rausnehmen.

Die Reverser werdem meisst nur auf Idell gestellt, also öffnen sich die Klappen am Triebwerk, aber die Triebwerke erhöhen nicht ihre Leistung. Ab 70-60 Knoten würde ich dann die Reverser abschalten.

Gruß Niko
FO Niko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2002, 20:32   #5
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von FO Niko

Das macht der FS aber nicht.
Du musst leider selber die Autobrake rausnehmen.

Die Reverser werdem meisst nur auf Idell gestellt, also öffnen sich die Klappen am Triebwerk, aber die Triebwerke erhöhen nicht ihre Leistung.
Hallo Niko,

Die DF737 simuliert das mit den Autobrakes sehr wohl, einziger fehler: Der Schalter springt bei der echten natürlich nicht zurück....

Was Schubumkehr betrifft: Ja der FS kann da offenbar nur mit IDLE..... RL (zumindest bei der 737) geben sie ca 70-80% N1 Schub.

Happy Landings
Siegfried
--
http://members.chello.at/flighstim
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2002, 17:49   #6
FO Niko
Inventar
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467


Standard Hallo Siegfried

@ Reverser
Wenn Du in die Charts von Flughäfen schaust, wirst Du auf einigen (nicht allen!) lesen können.
Zitat:
Reverser thrust other than idle thrust shall only be used to an extent necessary for safety reasons.
Das habe ich jetzt aus Berlin Tegel, Mailand Malpensa, Leipzig, und München.
Sonst wird eine Nachtzeit angegeben, die meisst zwische 21 und 6 Uhr liegt.

Gruß Niko

P.S.: Danke an David, der gerade noch mal mit mir das Thema durch gegangen ist.
FO Niko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2002, 18:51   #7
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Leute!

@FO Niko:

Ich muß dir wiedersprechen, oder ich hab dich falsch verstanden: Bei mir erhöht sich die Leistung der Triebwerke sehr wohl, wenn ich ab Null Schub F2 immer wieder drücke und dait die Reverser hochfahre - beim PSS A320 komme ich dann auch ca. 65% N1 mit reverse thrust - das erscheint mir nicht so sehr unrealistisch.

Man kann natürlich auch bei IDLE REVERSE bleiben, so wie es viele Airport Charts (zumindest für nach 20h) aus Lärmschutzgründen anmahnen.

Ich betätige aber beim PSS A320 meist aus Faulheit von der IDLE Stellung aus die Minus-Taste, um MREV (maximum reverse thrust) zu geben.

Außerdem sollte man (sowei ich es mitgekriegt habe), wenn es nicht unbedingt nötig ist, über 100 - 80 kts IAS die Wheel Brakes betätigen, auch wenn im FS keine Autobrake darauf achtet!
Bei 80 sollte man die reverser rausnehmen, darüber muß man ja nicht immer bremsen - die Bremsen m´ßen ja nicht immmer auf 300° C oder mehr gebracht werden, das erhöht den Verschleiß, und bei Ryan-Air artigen Turn-Around-Zeiten reicht es womöglich nicht aus, um die Bremsen bis zu Start wieder abzukühlen - wenn ich mich nicht irre, gibt es:
-Grenzen, ab denen man eh die Bremscheiben tauschen muß (oder so), was natürlich vermiden werden muß
-Grenzen, ab denen man nicht starten darf, weil wohl zu heiße Bremsen einen Startabbruch in eine Katastrophe verwandeln können.

Dies sind nur meine überlegungen - das meiste ist nur gefährliches Halbwissen aus PSS- oder sonstigen FS-Manuals. Erscheint mir aber soweit schon logisch.

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, bitte!!

MFG, Felix
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2002, 19:07   #8
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

P.S.:

Die Bremstemperaur wird übrigens beim PSS-A320 sehr schön angezeigt - zwar ohne Auswirkungen im FS, aber immerhin!

Gibt es eigentlich noch andere Add-Ons, die sowas haben? Bzw.: Haben eigentlich alle Real-Life-Flugzeuge so eine Anzeige?

Wollt' ich bloß noch erwähnen...

Gruß, Felix
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2002, 19:22   #9
FO Niko
Inventar
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467


Standard

Sorry, aber habe ich mich wirklich so schlecht ausgedrückt?
Sicher Simuliert der FS sehr gut die Reverser.
Wenn ich da an den FS98 denke, wo man nach 100 meter stehen blieb, ist es im 2002 echt klasse.

Ich bezog mich auf die Aussage von Siegfried
Zitat:
Die Autobrakes werden beim Einfahren der Landeklappen dann deaktiviert oder wenn du manuell bremst....
Und genau das habe ich noch nicht entdecken können.
Bin gerade dabei die DF737 wieder zu installieren, um das zu prüfen.

Gruß Niko
FO Niko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2002, 01:40   #10
FO Niko
Inventar
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467


Standard

So, gerade mit der DF737 getestet, und Siegfried hatte recht, die Autobreak schaltet sich, nach betätigen der Bremse von alleine ab.

Gruß Niko
FO Niko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag