WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2002, 08:30   #1
wahltho
Inventar
 
Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564


Standard Kleines Problem mit der PSS Dash 8

Also ist ja echt ein schöner Flieger.

Ich habe bisher lediglich ein kleines, aber ärgerliches Problem festgestellt.
Das Problem mit den holperigen Taxiways und Aprons bei einigen Addon Sceneries ist ja hier schon öfter diskutiert worden. Sie treten z.b. bei Toni Agramonts Spain Sceneries und den wunderschönen Polynesien Sceneries, die vor einiger Zeit bei Flightsim.com vorgestellt wurden, auf. Ist glaube ich irgendein Problem eines häufig verwendeten Airport Designer Tools.

Die Fahrwerke der DF737 und der PSS 747 bzw. 777 stecken diese "Buckelpisten" auch locker weg.

Bei der Iron Nuckle DC9 von Flight 1 hatte ich nun bereits schon das Problem, dass das Fahrwerk nach kurzer Zeit des Buckelpisten-Taxyings noch vor Erreichen der Runway die Grätsche machte, sprich das vordere Fahrwerksbein knickte wegen Überlastung ein: Crash.

Ich habe daraufhin in den FS2K2-Einstellungen "Schäden durch strukturelle Überlastung" deaktiviert und das Problem trat bei der DC9 nicht mehr auf.

Gestern habe ich dann in NTAA die PSS Dash 8 zum ersten Mal ausgeführt.

Die macht aber trotz der Deaktivierung von "Schäden durch strukturelle Überlastung" schon nach ca. 50 Meter Taxying auf dem Buckel-Apron den Abgang.

Äußerst ärgerlich, denn das Buckelpistenproblem ist insb. bei Freeware Sceneries häufiger anzutreffen.
Hat irgendeiner eine Idee, wie man das Problem beheben kann???
____________________________________
Gruss

Thomas
wahltho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2002, 09:09   #2
günther
Hero
 
Registriert seit: 07.12.2001
Beiträge: 907


Standard

Hallo Thomas,
das Problem hatten wir hier vor längerer Zeit schon mal, speziell ich mit den Twin Otters von FXP. Die Lösung lag bei der Einstellung der Kontaktpunkte. Das war aber so kompliziert, dass ich es sein liess und die TwinOtters nur noch auf befestigten Pisten starte/lande. Gib mal in die Suchfunktion des Forums "Contactpoints" oder "Kontaktpunkte" ein und du wirst sicher fündig.
Gruss Günther
günther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2002, 10:28   #3
wahltho
Inventar
 
Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564


Standard Danke!

Habe in einem der Threads einen Tipp von Flusi-Rainer gefunden, der wahrscheinlich die Lösung ist.

Werde es heute abend mal ausprobieren und berichten.
____________________________________
Gruss

Thomas
wahltho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2002, 08:23   #4
wahltho
Inventar
 
Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564


Standard Die Lösung!

Also die Lösung dieses Problems war nach dem Studium der alten Threads zum Thema "Contact Points" recht einfach.

Es war lediglich erforderlich in der aircraft.cfg der PSS Dash 8 im Abschnitt [contact_points] eine kleine Modification vornzunehmen.

Dort habe ich in den Einträgen für point.0 (Bugrad), point.1 (linkes Hauptwahrwerk) und point.2 (rechtes Hauptfahrwerk) jeweils den 10. Wert (laut Beschreibung die "Max/Static Compression Ratio")von 1.5 (oder war es 1.4???) auf 2.5 erhöht. Dies entspricht dem Wert der Default 737.

Und siehe da:

Keine Probleme mehr beim Kutschieren auf den "Bumpy" Taxiways/Aprons.
____________________________________
Gruss

Thomas
wahltho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2002, 08:53   #5
wahltho
Inventar
 
Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564


Standard PSS arbeitet auch an dem Problem

und hat eine etwas andere Lösung.

Sie ändern einen anderen Wert.

Post aus dem PSS Support Forum

"WEAK NOSEGEAR FIX !!!"

We are currently working on a small patch to fix this Irritating problem
But for those of you in a rush to complete the tutorials and not wanting to wait for the patch here's a Manual method

OK
#1 open the dash 8 Aircraft.cfg in Notepad and locate the section listed below

{contact_points}
point.0=1, 32.00, 0.00, -5.8, 3000, 0, 1.000, 55.0, 0.3, 1.5, 0.2, 4.8, 4.8, 0, 0.0, 170.0
point.1=1, -2.00, -12.58, -6.4, 1574, 1, 1.096, 0.0, 0.9, 1.5, 0.5, 4.5, 5.2, 2, 0.0, 165.0
point.2=1, -2.00, 12.58, -6.4, 1574, 2, 1.096, 0.0, 0.9, 1.5, 0.5, 4.8, 4.9, 3, 0.0, 165.0
point.3=2, -3.63, -42.30, 6.00, 2787, 0, 0.000, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 5, 0.0, 0.0
point.4=2, -3.63, 42.30, 6.00, 3787, 0, 0.000, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 6, 0.0, 0.0
point.5=2, -36.60, 0.00, 0.50, 3787, 0, 0.000, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 9, 0.0, 0.0
point.6=2, 32.00, 0.00, -1.70, 3787, 0, 0.000, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 4, 0.0, 0.0
point.7=2, -3.00, 0.00, -3.70, 3787, 0, 0.000, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 7, 0.0, 0.0

#2 In the first line of this code you will see the following entry

point.0=1, 32.00, 0.00, -5.8, 3000, 0, 1.000, 55.0, 0.3, 1.5, 0.2, 4.8, 4.8, 0, 0.0, 170.0

#3 change the item in bold Currently 3000 to read 1500 so that the line looks like this

point.0=1, 32.00, 0.00, -5.8, 1500, 0, 1.000, 55.0, 0.3, 1.5, 0.2, 4.8, 4.8, 0, 0.0, 170.0

#4 SAVE the cfg and reload flightsim ...
____________________________________
Gruss

Thomas
wahltho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2002, 09:29   #6
günther
Hero
 
Registriert seit: 07.12.2001
Beiträge: 907


Standard

O.k., wenn es doch nicht so kompliziert ist, dann werde ich mich vielleicht auch mal dranmachen. Ich erinnere mich noch dunkel daran, kein vergleichbares Default-Flugzeug für die Twin Otter gefunden zu haben, von dem ich die Werte übernehmen konnte. Und dieses Problem besteht ja auch jetzt noch, denn ich kann ja nicht einfach die Werte der Default 737 oder der Dash8 übernehmen, denn die sind doch viel schwerer?!
Gruß, Günther
günther ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag