![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Mein MB kann die Lüfterdrehzahl nicht auslesen, die div. V-Leitungen werden aber angezeigt. Wenn das MB die RPMs nicht lesen kann dann kann es den Lüfter auch nicht schneller laufen lassen wenns heiß hergeht, oder? Jedenfalls, seit ich das neue NT habe wirds recht warm, nur der Netzteillüfter dreht immer gleich gemütlich seine Runden. Das alte NT (plötzlicher Einschalttod) war da cooler. Was kann man da machen?
____________________________________
mfg efhol |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Stammgast
![]() |
![]() @efhol!
Das kommt drauf an welche Art von Regelung im Netzteil eingebaut ist. Thermogeregelte Netzteil haben einen Fühler im Netzteil selbst, der dann den Ventilator schneller dreht, oder einen zweiten Ventilator dazuschaltet. Oder aber vom Netzteil geht eine Fühlerleitung zum Mainboard welches dann über Software die RPM regelt. Habe solch eines aber noch nicht selbst verbaut. Kenne ich nur vom Hörensagen.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() @Karl
...wenn ich den MB-Stecker (3pin) an das Netzteil anschließe, was passiert dann?
____________________________________
mfg efhol |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Stammgast
![]() |
![]() Das weiss ich nicht. Hatte solch einen Netzteil noch nicht. Würde dir gerne helfen wenn ich wenigstens ein Handbuch von dem Netzteil hätte.
Was ist es für eine Marke?
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() |
![]() Ein Enermax EG365AX-VE(G)(FM). Laut Handbuch arbeiten die Lüfter normal weiter wenn das MB die RPMs nicht anzeigen kann, was ja hier der Fall ist. Nur normal ist halt etwas wenig...Es gibt im Handbuch nur einen Hinweis auf einen periphären Connector falls das MB die Lüfterkontrolle nicht unterstützt, ich glaube da werd ich bei CWSoft fragen müssen.
____________________________________
mfg efhol |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Stammgast
![]() |
![]() @efhol!
Ich habe mir jetzt das Handbuch vom Mainboard geladen. Da ist ein Stecker für einen Netzteilanschluss vorgesehen. Der heisst PSFAN1. Siehe Pic. Wenn jetzt vom Netzteil ein Kabel weggeht welches so einen Stecker dran hat welcher auf das Mobo passt so würde ich daraus schliessen das dies die Anzeige der RPM im Bios macht. Nur Drehzahl regeln ist wieder ein anderes Kapitel. Da gibt es glaube ich so Progis wie Speed and Fan osä.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() @Karl
An PSFan1 hab ichs angeschlossen, das Bios zeigt keine RPMs an, das ist leider das Problem. Programm zum Steuern der Lüfterdrehzahl hab ich (MSI-PC Alert) aber das kann natürlich auch nichts auslesen.
____________________________________
mfg efhol |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Stammgast
![]() |
![]() Das Kabel von den Netzteil ist doch dreiadrig? Wenn ja dann hat es eine Fühlerleitung.
Dein Mobo kann nur von zwei Anschlüssen die Drehzahl anzeigen.(laut Bios) Vom CFAN1=CPU und vom SFAN1=SYSTEMFAN. Für den PSFAN1 ist das nicht vorgesehen. Musst also am SFAN1 anstecken wenn da nicht was anderes drauf hängt. Z.B. ein Gehäuse Fan.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() |
![]() Steckt auch am PSFan1. Komischerweise kann SFan1 Lüfterdrehzahlen auslesen, kann da was vertauscht sein? Ich habs mir nochmal angesehen, alles richtig laut Handbuch, Drehzahlmessung hab ich bei CFan1 und SFan1 (da hängt ein Gehäuselüfter dran). ???
____________________________________
mfg efhol |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() |
![]() @Karl
Habs schon kapiert...SFan1 kann lesen, PSFan1 nicht! Hm, Danke ![]()
____________________________________
mfg efhol |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|