![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.07.2000
Ort: wien
Beiträge: 275
|
![]() Howdy Forianer!
Eigentlich will ich nur eine Lösung um Fax (Teil eines Drucker-Scanner-Fax-Gerätes Canon MPC600F) und Telefon zu benutzen: Wenn man am Telefon abhebt und man erkennt dass es ein Fax ist, soll man aufhängen können (ohne irgendwas zu tippen/drücken) und das Fax soll danach automatisch starten (wenn man nicht abhebt soll ein Fax natürlich auch automatisch entgegengenommen werden) Das Faxgerät soll sich nicht aktivieren wenn ein normales Gespräch stattfindet. Situation: ISDN-Anschluss (NT1 PLUS 2B1Q) --> 2 a/b-wandler (dh 2 Dosen mit den 3-fach Anschlüssen) Skizziert sieht es etwa so aus: Post | +-----+ | NT1 | | | +-----+ | | / \ | | III III Dose A Dose B An der ersten Dose (A) hängt nur das Telefon, an der zweiten (B) das Fax und der Internet-PC (war während des Fax-Testens nicht eingeschalten) Es gibt nur eine Telefonnummer für Telefon und Fax! (das ganze hat bisher an einem Brother-Faxgerät funktioniert) Problem: Sobald man am Telefon abhebt und wieder auflegt weil man ein Fax erkannt hat, wird die Verbindung total abgebrochen --> dh kein Faxempfang Auch getestet: alle Geräte an einer Dose --> gleicher (Miss)Erfolg (auch mit verschiedene Reihenfolgen) Fragen: 1) welches Gerät sollte in welche Buchse? (normales Telefonieren soll immer möglich sein; Fax muss nicht funktionieren wenn man surft) 2) die modernen Faxgeräte sollten doch in der Lage sein zu erkennen ob sie gemeint sind und sich ansonsten ruhig verhalen? das bewirkt doch eine Faxweiche? oder ist das bei einem Multifunktionsgerät nicht üblich? 3) in einem anderen Thread mit ähnlicher Thematik hab ich gelesen, dass es am Kabel liegen könnte, wenn es nicht Kontake auf beiden Seiten eines Steckers hat - wie wird so ein Kabel unter Insidern bezeichnet? Vielen Dank für alle Hinweise und Tipps! mfG Dilli.nger
____________________________________
2 pi or not 2 pi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081
|
![]() Ich weiß zwar nicht ob das generell ohne Telefonanlage funzen sollte aber ich geh schon davon aus.
Problem könnte auch sein, dass eine Buchse falsch angeschlossen ist, dazu kann ich dir allerdings nicht wirklich weiterhelfen weil ich mich auch zu wenig auskenne. Schreib deine Frage mal in ein andres Forum rein, hier wirst du wahrscheinlich keine Lösung finden!
____________________________________
MfG - jay_R |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.07.2000
Ort: wien
Beiträge: 275
|
![]() weiss wer ein geeignete(re)s Forum?
____________________________________
2 pi or not 2 pi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 21.11.2001
Beiträge: 562
|
![]() dein kombi-gerät hat mit großer wahrscheinlichkeit eine passive-faxweiche. d.h. das fax hebt z.b. jeden telephonanruf ab und leitet ihn, sollte es kein fax sein NICHT weiter.
in diesem fall hängt man ein passives gerät immer ans ende der leitung, also erst nach dem telephon. nur muß dann das telephon erkennen ob es sich um fax oder anruf handelt und dann dementsprechend weiterleiten. sollte es wirklich um eine passive faxweiche handeln gibts 2-3 lösungen: 1. telephon austauschen (falls deines nicht weiterleiten kann) 2. eine zweite nummer beantragen und die dann für fax verwenden 3. evtl gibts ja einen kleinen splitter mit 2 ausgängen der ebenfalls zwischen fax und anruf unterscheiden kann (hab mich diesbezüglich aber noch nie informiert - weiß nicht mal ob es dies überhaupt gibt)
____________________________________
--Gruß an die Welle!-- |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 1.130
|
![]() Da deine Tel. Anlage ISDN-anschluss hat, schau mal auf diese Seite:
http://www.ewetel.de/kundenservice/_...uss-Schema.pdf Nehme an, dass Canon ist ein Analoggerät, daher wird es nicht ohne zusätzliche Weiche funken. Schau mal, ob am Telefonstecker auf beiden Seiten Kontakte sind,ansonsten ists falsches Kabel mfg Excal |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Vorab: mit einer telefonanlage und durchwahlnummern wärst du auf der hundertprozentig sicheren seite und laufende Kosten(nehm an A/B-adapter bei telekom gemietet) würden nicht anfallen.
die Signalleitungen müssen auf den Analogsteckdosen auf A und B angeschlossen sein. versuch einmal fax und telefon auf einer Telefonsteckdose, das fax links angeschlossen und das telefon mittig. Wichtig ist das das Faxkabel 4 Kontakte am Stecker hat, 2 links, 2 rechts sonst leitet es das Signal nicht weiter(aber es gibt auch Faxgeräte bei denen solch ein Kabel beiliegt sie es aber intern nicht weiterschalten..) Vielleicht bekommst du auch bei Mitarbeitern des Bautrupps der Telekom Auskünfte, wenn dann haben diese damit Erfahrung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.07.2000
Ort: wien
Beiträge: 275
|
![]() Danke! - ist doch ein geeignetes Forum
![]() Alle Kabel haben die obersten und untersten Kontakte auf beiden Seiten (sollten also ok sein) wieder getestet mit euren Vorschlägen, aber leider kein Erfolg: wenn Fax eintrifft und man nimmt mit dem Telefon ab und legt wieder auf --> keine Reaktion des Faxgerätes ... @Excalibur: genauso ist die Situation nur gibt es zwei Terminaladaptoren (je Kanal einer) und direkt am NTBA hängt nichts @fredf: bei neuer Nummer müßten alle Beteiligten informiert werden - aber als letzter Ausweg .. @solvency: 1) Telefon sollte weiterleiten können - mit dem alten Faxgerät gings ja auch 2) siehe oben 3) das mit einem Splitter wäre ein gute Möglichkeit: weiss wer was es da so gibt? thx & mfg Dilli.nger
____________________________________
2 pi or not 2 pi |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|