![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Hi Leute, ich hab eine Frage zur Autipilot-Steuerung im PSS A320.
Ich kenne mich eigentlich ganz gut aus mit dem Flugzeug, aber 2 Dinge verstehe ich einfach nicht. 1. Problem: Wenn ich vom Controller für den Anflug stufenweise Descent Anweisungen bekommen und ganz normal mit LVG CHG das FMC den Sinkflug durchführen lasse, dann geht das nur bis ca. FL120 gut, wenn ich nach dieser Flughöhe z.b. auf 5000 Fuss sicnke will, dann geht das mit dem FMC nicht mehr gut. da die Sinkrate nicht mehr richtig automatisch eingestellt wird. Wie gesagt das tritt nur bei einem Stufenweisen Sinkflug auf, wenn ich direkt von FL300 auf 5000 Fuss sinke mit FMC geht das gut. 2. Problem: Wenn ich vom Anflugcontroller (VATSIM oder IVAO) Radar-Vecoren bekomme, und zu diesem Zweck den HDG Konpf in den "selected" Modus wechsel. und auf das ILS einkurve, aber eine automatische Landung machen will, dann lässt sich aus irgend einen Grund, der "managed" Modus beim HDG Knopf nicht mehr aktivieren und ich kann nur noch händisch landen. Kann mir jemand bei diesen Problemen weiterhelfen ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.11.2002
Beiträge: 20
|
![]() Hallo!
Die selben Probleme sind mir heute bei meinen ersten online-flügen ebenfalls aufgetaucht! Habe die Lösung allerdings schon gefunden! Zitat:
Lösung : CLR auf dem FMC drücken und danach den Eintrag "F-Plan discountinued" auswählen. Sobald der Weg ist, lässt sich das Heading wieder an den Airbus übergeben. Beim 1. Problem bin ich mir nicht mehr ganz so sicher, aber ich glaube, dass du das Problem wie oben mit dem 2. Problem lösen solltest! Brgds Matthias
____________________________________
SAYP054 Matthias / SAY Chefpilot ----- \"History is made by stupid people!\" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() gib die ILS frequenz doch in nav 1 und nav 2 ein ...muss
glaube ich für autoland...annsonnsten in nav1....schalte denn APPR modus ein...dann müßte das mit dem autoland gehen.. ![]() ![]() ![]() ![]()
____________________________________
mfg Torsten DLH1977 wanneinersevenseven |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Hallo Martin,
könnte es sein, dass dein Problem Nr. 1 in diesem Forum/Ordner behandelt wird? http://www.flightforum.ch/newforum/s...&highlight=PSS Gruß und ciao, René |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 05.03.2002
Alter: 46
Beiträge: 667
|
![]() Hallo!
Habe auch eine Frage zum PSS Airbus. Wenn ich, gerade bei Onlineflügen, vom Controller die Anweisung bekomme descent to Flightlevel XY, to be leveled at XYZ VOR, wie funktioniert das mit dem Airbus? Bei der Dreamfleet 737 sehe ich im EHSI einen grünen Balken , der mir anzeigt, wann ich ca. auf dem eingestellen Flightlevel bin. Gibt es so etwas ähnliches auch im PSS Airbus? Frage 2: Wo hat das Ding eigentlich die Pitot Heat? mfg Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() Hi
Um am Punkt y auf FLx zu sein, gibst du am besten in die MCDU am gewollten Punkt die Höhe an. Einfach " .../110 " . In dem Fall würden bei den Punkten die geschwindigkeit stehen und als Beispiel hab ich FL110 als gewünschte Höhe angegeben! Sonst musst du einfach schätzen und immer mal wieder nachkorigiereb. tschüss Marco
____________________________________
Fullfil your dreams! Tower: \"LH 8610 cleared for take-off.\" Pilot (LH 8610): \"Wir sind aber noch gar nicht gelandet.\" Tower: \"Ja, wer steht denn da auf der 26 south ? \" Pilot (LH 8801): \"LH 8801.\" Tower: \"Na ja, dann seid ihr cleared for take-off.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Hallo Martin,
zuerst zur Frage 2: beim Bus gibt es meines Wissens keine Pitot Heat! Vielleicht ist es bei Anti-Ice integriert. zur Frage 1: Marco hat die Vorgehensweise für deinen geschilderten Fall schon beschrieben. Die Eingabe erfolgt über die rechten LSK Tasten. Wenn du diese Taste bei dem gewünschten waypoint drückst, kannst du im folgenden display die SPD CSTR (constraint = Zwang) oder ALT CSTR eingeben. Damit diese aber eingehalten werden, musst du natürlich im managed modus fliegen. Gruß und ciao, René |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 05.03.2002
Alter: 46
Beiträge: 667
|
![]() Danke Leute!
Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() |
![]() Natürlich habe ich die Höhen als zwingende Höhen ingegeben und fleige selbstverständlich im Managed Modus, aber trotzdem werden Sie bei einem stufenweisen Descend nicht eingehalten
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Hallo Martin in Klagenfurt,
da es zurzeit zwei Martins gibt, hast du wahrscheinlich fälschlicherweise den Tipp an Martin (gassa) auf dich bezogen! Nochmals zu deiner Frage Nr. 1: Hast du den von mir gelinkten Ordner im Schweizer Forum durchgelesen? Auf FL100 gibt es nämlich einen Moduswechsel. Damit der managed descent (der in Realität übrigens eher selten verwendet wird) funktioniert, sollte man den stufenweisen descent nicht durch die Flugfläche 100 hindurch fliegen sondern erstmal nur bis dorthin durchführen, um danach erneut "eine Treppe" tiefer zu gehen. Dann müsste es auch mit der richtigen VS klappen. Aber ich habe es selber noch nicht ausprobiert. Zur Frage 2: Wieso willst du denn HDG auf managed schalten? Lass den doch auf selected. Das HDG wird eh durch den AP /APPR (d.h. durch den Localiser) bestimmt! Autoland funktioniert mit eingeschaltetem AP1, AP2 und A/THR (thrust lever auf climb position) problemlos, völlig egal was du auf der HDG-Anzeige hast. Sinnvoll und realistisch ist es natürlich, wenn du das runway heading eindrehst - nicht für den autoland Modus aber für ein ev. go around!! Gruß und ciao, René |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|