WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2002, 17:32   #1
Jörg H.
Jr. Member
 
Registriert seit: 07.03.2001
Alter: 58
Beiträge: 43


Standard Flight 1 DC-9

Hallo,
allen die einen soliden Flieger suchen, der noch mit herkömmlichen Navigationsmethoden (ohne FMS, GPS ...) geflogen werden muss, kann ich nur die DC-9 von Flight 1 empfehlen.
Dies Systeme sind sehr komplex, was auch bei der Programmierung berücksichtigt wurde. So ist z.B. die Klimaanlage keine Attrappe sondern muss entsprechend der Flugphasen eingestellt werden.
Das Handbuch kann umsonst bei Flight 1 heruntergeladen werden.
Load-Editor sowie Tex-O-Matic sind im Paket enthalten.
Ich kann die Maschine nur empfehlen.
Mich wundert es, dass dieses Flugzeug hier im Forum noch nicht angesprochen wurde.

Gruß

Jörg
Jörg H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2002, 18:23   #2
Lörch
Wherever he is, ...
 
Benutzerbild von Lörch
 
Registriert seit: 07.11.2001
Beiträge: 2.116


Lörch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Jörg,

das Flugzeug wurde bereits angesprochen:
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...&highlight=DC9

Gruß
Hinrich
Lörch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2005, 14:47   #3
Sir Deni
Master
 
Registriert seit: 08.07.2001
Alter: 58
Beiträge: 769


Standard

Gibt es das Handbuch auch irgendwo auf Deutsch?
Ich komme einfach mit dem ewigen Ding Dong nicht klar. Ständig Master-Warnungen ohne erkennbaren Grund!
Außerdem ist mir unklar, wie die Maschine nur die von mir gewünschte Geschwindigkeit(Mach Speed Hold - Rädchen) halten kann. Ist der Autopilot + Autothrottle aktiv, hält er schon irgendwelche Geschwindigkeiten - nur nicht meine gewollten.
Vielleicht kennt sich ja noch jemand mit der FS02 Version aus, die ich mir vor Kurzem aus einem Restpostenverkauf erworben haben.
Muss doch zu schaffen sein...
____________________________________
Sir Deni
(Thorsten)


Always Happy Landings

Alle die, die wieder entnervt schreiben wollen: \"Benutz mal die Hilfe....\" , \"Schau mal hier....\" usw. bitte ich, sich von meinen Beiträgen fernzuhalten!! Danke!
Sir Deni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2005, 15:29   #4
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

Als ich das Problem hatte, lag es daran, dass diese Cabin Pressure-Hebel (auf dem Throtte-Quadranten) nicht richtig stand. Den muss man je nach Climb oder Descent stellen, sonst kommt Warnsounds ohne erkennbaren Grund.
____________________________________
Bis dann,
Hans
Digital Aviation
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2005, 15:42   #5
Sir Deni
Master
 
Registriert seit: 08.07.2001
Alter: 58
Beiträge: 769


Standard

Es ist übrigens interessant (auch beim Durchlesen anderer Beiträge zur DC9), wie wir alle so ziemlich die selben Erkenntnisschritte vollziehen. Für den Cabin Pressure-Hebel habe ich auch ´ne Weile gebraucht.
Der ist aber nicht die Ursache - trotzdem vielen Dank Hans.
Wichtig wäre mir neben dem nervigen Ding Dong auch noch die Mach Speed Hold - Funktion.
____________________________________
Sir Deni
(Thorsten)


Always Happy Landings

Alle die, die wieder entnervt schreiben wollen: \"Benutz mal die Hilfe....\" , \"Schau mal hier....\" usw. bitte ich, sich von meinen Beiträgen fernzuhalten!! Danke!
Sir Deni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2005, 20:13   #6
a.lintu
Veteran
 
Registriert seit: 28.12.2003
Alter: 58
Beiträge: 472


Standard

..die Warnsounds kommen von falschen Einstellungen der Pressurization. Die Cabine-Alt beträgt genau 8000ft. Wird dir Kabine vorher nicht unter Druck gesetzt, ertönt VOR erreichen dieser Höhe die Warnsounds.
Richtige Vorgehensweise hier (ich gehe mal davon aus das nach Checklist die richtige Stromversorgung des Bussystems erfolgt, und Druckluft verfügbar ist: Enviroment Master Switch auf on, usw...)

- Cabin Pressurization :Cruising Alt +1000 einstellen /Descent auf 0
- Cabin Climb Rate: ungefähr +500 (bei Crusing Alt 32000) /Descent auf -500 !
- Landing Baro : set

nach dem Start im Climb den Pressure Source Switch (Overhead) auf PRIMARY
und das Pressure Valve (neben Throttle) nach unten auf OPEN (Climb)
(Licht FLOW leuchtet im Overhead auf)
Das ist eigentlich schon alles.
Vor der Landung muss der Kabinendruck wieder rückgängig gemacht werden)
Nach durchfliegen von 8000ft im DESCENT das Pressure Valve wieder auf VALVE CLOSE (Descent) und den Pressure Source Switch auf STBY
Ich hoffe ich habe nichts vergessen. Alles noch aus dem Gedächtnis.
Gruss
Andreas
a.lintu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2005, 20:19   #7
Sir Deni
Master
 
Registriert seit: 08.07.2001
Alter: 58
Beiträge: 769


Standard

Supi Andreas!
Das wird es sein!
Werde ich beim nächsten Flug beachten / setzen.
Nun interessiert mich "nur" noch die Sache mit der Geschwindigkeit.
____________________________________
Sir Deni
(Thorsten)


Always Happy Landings

Alle die, die wieder entnervt schreiben wollen: \"Benutz mal die Hilfe....\" , \"Schau mal hier....\" usw. bitte ich, sich von meinen Beiträgen fernzuhalten!! Danke!
Sir Deni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2005, 20:27   #8
a.lintu
Veteran
 
Registriert seit: 28.12.2003
Alter: 58
Beiträge: 472


Standard

..werde heute abend mal einen Flug von ESMS nach EFHK machen und das mal testen.
Ich kann mich nur noch erinnern, das bevor das Autothrottle aktiviert wird der Autopilot aktiv sein muss..
bis dann
Andreas
a.lintu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2005, 01:15   #9
a.lintu
Veteran
 
Registriert seit: 28.12.2003
Alter: 58
Beiträge: 472


Standard

..also bei mir funktioniert der Autothrottle einwandfrei..

aber ich kann mir vorstellen wo es hakt:

schau Dir mal den Airspeed-Indicator genau an (vergrössern!)
Der Autothrottle funktioniert nur im MACH-Modus, als zeigt der Speed-Bug auf dem Airspeed-Indicator auf die Mach-Skala (befindet sich ganz aussen !! Der Speed-Indicator zeigt aber den IAS an !!!!!
Wird die entsprechende Mach-Geschwindigkeit erreicht wird diese auf dieser aussen liegenden Skala angezeigt (mit einem blauen Bug !)

Meine Reiseflughöhe betrug 32000. Autothrottle eingestellt auf MACH .82
Der blaue Bug läuft hoch bis der rote Speed-Bug erreicht wird.
Der Barber Pole stand etwas über 300. Die IAS ca.290. (Bei heutigen Windverhältnissen )

Gruss
Andreas
a.lintu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2005, 01:31   #10
a.lintu
Veteran
 
Registriert seit: 28.12.2003
Alter: 58
Beiträge: 472


Standard

..in einer realen DC-9 wird (oder wurde ) etwa ab FL280 im MACH-Hold Modus geflogen. Bis dahin mit IAS-Hold oder VERT-Speed.
Die Flight-1 DC-9 hat leider keinen IAS-Hold !
Gruss
Andreas
a.lintu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag