![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
Registriert seit: 23.10.2000
Alter: 48
Beiträge: 167
|
Flusi stürzt bei D-SAT Scenery ab
Hallo,
leider konnte ich auch mit der Suchfunktion nicht zu meinem Problem weiterkommen. Folgendes passiert: Daten werden aus D-Sat exportiert und in der Scenery library aktiviert. So weit so gut. Als erstes habe ich mich mal an Düsseldorf versucht. Starte ich nun den Flusi und wähle den airport Düsseldorf auf, passiert folgendes: Sceneries werden geladen, aber nur bis 16 %. Dort verharrt es eine weile bis dieser nette Windows XP Bildschirm kommt, dass man einen Problembericht an M$ schicken soll. Ich habe das in verschiedenen regionen mit verschiedenen Ausschnitten und sceneries wiederholt. Imemr wieder stellt sich das Problem ähnlich dar. Kennt jemand dieses Problem? Zu meinem System: P IV mit 2 GHz 512 MB RD Rambus RAM Gainward GeForce 4 Ultra 700 XP Power Pack mit 4400 Chipsatz Windows XP Gruß Tim |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() na wenn es so einfach wäre mit Satelitenbildern
aber für deinen Vorgarten habe ich ein Angebot gefunden haha http://www.egyptair.com.eg/docs/publicity/b707.htm |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Hallo Tim
Du hast zwar gesucht. Lass Dir aber gesagt sein, das das wesentliche weiter unten in den vorigen Threads bzw. denen die verlinkt wurden schon gesagt wurde. Genau dieses sind auch die Fehlermeldungen mit denen ich auch zusätzlich zu den normalen Problemen des Programmes zu kämpfen habe. Mal geht es, mal nicht, bzw. es wird nicht richtig angezeigt. Die Routine ist extra für D Sat5 gestrickt worden. Sie bietet Vorteile bezüglich Auflösung, ist aber definitiv nicht Konform zu dem Microsoft SDK Verfahren bezüglich Fotoscenerieerstellung. Hieraus ergeben sich die Probleme. Du verschwendest deine Zeit wenn Du dich damit weiter beschäftigst, da Du mit diesem Verfahren nie zu einer vernünftigen Darstellung kommen wirst. Wer mich kennt weis , das ich sehr experimentierfreudig bin. Aber hier ist die Zeit wirklich verschwendet. Dann besorg Dir lieber das Microsoft SDK zu den Foto (Custom Terrain Texturen) und stell die aus D Sat erzeugten Texturen auf das SDK Verfahren um. Da hier aber nur Städte in unterschiedlicher Luftbildqualität angeboten werden halte ich noch nicht mal das für sinnvoll, da sie im FS ohne farbliche Anpassung eigentlich wie ein Fremdkörper wirken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
Registriert seit: 23.10.2000
Alter: 48
Beiträge: 167
|
![]() Ich danke recht schön. Ist vermutlich vergebene Liebesmüh.
@ D-MIKA: Danke für den Link, klappt aber leider nicht. Was war denn da zu sehen??????? Seit einiger Zeit bin ich dabei, mir selber eine Luftbildscenery vom Niederrhein "zusammenzukleben". Mttlerweile ist sie schon 10000 x 10000 Pixel groß, hat eine neue Grafikkarte und eine RAM-Erweiterung gekostet. Da ich vorhabe mehrere solcher Gebiete (Maßstab 1 : 2500 bzw. 1 : 10 000) zu machen benötige ich wohl noch eine neue Festplatte. Jetzt geht es daran, das gesamte Werk in den Flusi zu bekommen. Wenn ich Erfolg damit haben sollte, werde ich hier auf jeden FAll einige Screenshots posten. Meine Scenery setzt genau da an, wo Rhein - Ruhr 2002 aufhört. Nördlich von Duisburg etwa. Im Maßstab 1 : 2500 ist bereits fertig: Dinslaken Schwarze HEide (EDLD) sowie die komplette Stadt Wesel inkl der meisten Ortsteile, Flugplatz Römerwardt, Auesee, Hafen. Die linke Rheinseite ist auch mit erfasst. Die scenery im Maßstab 1 : 10 000 erstreckt sich etwa von Voerde bis Rees. Wesel lasse ich hier "transparent", da hier die 1 : 2500 scenery "durchscheinen" soll. Falls jemand Lust hat, mich zu unterstützen würde ich mich sehr über Zuschriften freuen!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() @kapitano ja zu sehen war nix, die verkauften aber B707
![]() viel Glück beim Erstellen deiner Szenerien |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|