WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2002, 11:24   #1
maxpayne
Newbie
 
Registriert seit: 28.11.2002
Alter: 49
Beiträge: 1


Böse arctic cooling super silent pro + AMD XP 1800+

welche idealtemperatur soll der prozessor bekommen.

meiner idle mode 50°C und Vollast 61° (prime95 12 Stunden).

bitte um info.

thx

max payne
maxpayne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2002, 14:08   #2
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Standard

kann man soooooooo nicht beantworten.

womit gemessen ? solange du keinerlei probleme hast - passt es.
Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2002, 14:08   #3
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Bei mir bei gleicher Config 50 Leerlauf, 56 Volllast.

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2002, 15:36   #4
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Anmerkung noch dazu: wenn mich nicht alles täuscht, hat dieser Lüfter ein Wärmeleitpad. Ich hab ihn mit diesem Installiert.
Bessere Kühlungsleistung sollte man aber erzielen, wenn man statt des Pad´s eine Silverpaste verwendet, oder?

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2002, 16:47   #5
Feanor
Senior Member
 
Registriert seit: 16.01.2002
Beiträge: 177


Feanor eine Nachricht über AIM schicken Feanor eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Yes, thats rigth. Das Pad gleicht zwar die feinen Unebenheiten der Kühlkörperoberfläche aus, nicht aber in ausreichendem Maße die der CPU selbst. Dem kann man nur mit Wärmeleitpaste entgegenwirken. Einfach Kühler runternehmen, Pad mit Nagellackentferner "demontieren", Wärmeleitpaste auf der CPU DÜNN (!!!) auftragen, auch die Auflagefläche des Kühlkörpers mit ein bisschen Paste behandeln und danach mit einem Tuch wegwischen so dass nur die Unebenheiten ausgeglichen werden. Kühler montieren - fertig.
Feanor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2002, 11:11   #6
doeller
Senior Member
 
Registriert seit: 05.09.2001
Alter: 54
Beiträge: 169


Standard Hab auch selbe Kombination und fast die gleichen Werte

Glaub das liegt dran das der Kühler erst ab 60 Grad ernsthaft zu kühlen beginnt (temperaturgeregelt, über 2700 (von 3500 U) ist er bei mir noch nicht gelaufen.
doeller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2002, 13:34   #7
KleinerFeigling
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 23.09.2001
Beiträge: 167


Standard

bei mir kommt der xp 1800 mit dem arctic super silent pro auch auf max. 2800 umdrehungen....und max. 56 °C bei vollast.

lg
KleinerFeigling
KleinerFeigling ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag