WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Das ist mir passiert!

Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2002, 15:03   #1
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard FS2002 und Astronomie

Ich hab' ueberlegt, in welche Rubrik ich das schreibe - eigentlich ist's mir nicht passiert, sondern ich hab's nur ausprobiert.

Also: Zur Frage, wie genau der FS2002 sich in der Astronomie auskennet, den Sonnenstand richtig wiedergibt, die Position des Mondes (nicht einfach zu rechnen) und die der Sterne.

Moeglicher Nutzen ist klar: Klassische Astronavigation zum Beispiel.

Dazu folgender Test: Am 11.8.1999 gab's eine totale Sonnenfinsternis, die man in Sueddeutschland, Oesterreich usw beobachten konnte. Bin also im Flusi mit dem Motorsegler SF-25C am 8.11.1999 zu passender Zeit ueber dem Chiemsee herumgetaumelt (Bild 1). Zeitpunkt kann man auf der Uhr unten links ablesen - 12h43' MESZ - zu der Zeit war's real zappenduster.

(Fortsetzung naechster Beitrag)

Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2002, 15:12   #2
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard Wie man oben sieht,...

... ist es im Flusi NICHT dunkel.

Also schauen wir mal in Richtung Sonne (der Anhang hier):

Ist das nicht suess?

Erstmal: Mond und Sonne stehen tatsaechlich recht genau am selben Ort, ein Hinweis, dass der Flusi die Positionen von Mond und Sonne recht gut berechnet. Feine Theorie, gut simuliert, Astronavigation sollte also prinzipiell im Flusi funktionieren

Aber die Optik!
Da haben die MS-Grafiker die Himmelsmechanik wohl etwas missverstanden: Die Sonne steht naemlich VOR dem Mond

Weitere Kommentare spar' ich mir.

Nur eine kleine Entschuldigung fuer die Kenner (David ): Tatsaechlich ist die D-KAOH ein Mose vom Typ SF-25B, das Modell ist ein 25C. Liegt daran, dass ich keine 25B-Vorlage gefunden habe. Immerhin fliegt das Ding halbwegs wie die echte Oscar Hotel. Soweit ich's nach dreissig Minuten "Erfahrung" ueberhaupt beurteilen kann

Viele Gruesse
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2002, 15:19   #3
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

Die Allmacht Microsofts beeinflußt sogar den Lauf der Gestirne......
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2002, 15:29   #4
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard Ja, das...

... sollte uns doch zu denken geben - was ist denn nun real: Der Flusi... die Wirklickeit? Wehe der Wirklichkeit, wenn's nach Bill Gates geht

Wieder ernsthaft: Ich bin garnicht sicher, ob die Sonne da wirklich VOR dem Mond steht, oder ob sie durch das Mondbild durchscheint. Eins ist aber SICHER falsch: Real haben Sonne und Mond zufaellig ziemlich die gleiche Winkelgroesse, etwa 30 Bogenminuten. Im FS2002 ist das Mondbild optisch deutlich groesser als das Bild der Sonne.

Ist ja auch nichts Weltbewegendes, aber eigentlich doch ein netter Flop... äääh... Gag

Viele Gruesse
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2002, 16:16   #5
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

Der Größenunterschied fiel mir auch auf, aber was soll´s letztendlich ist es ein Flugsimulator und - noch? - kein Planetarium.

Ich bin trotzdem beeindruckt wie gut die Gestirne dargestellt werden. Ich habe im Zusammenhang mit der B314 Clipper mal versucht einzelne Sternbilder zur Navigation heranzuziehen, und war erstaunt wie gut die wichtigsten Himmelskörper mit der Wirklichkeit übereinstimmen.

Ich weiß aber nun nicht, ob nicht doch die AddOn´s dazu beitrugen. Es gab da mal kleine Helferlein zur Astrodarstellung, die MS auf die Sprünge helfen sollten, und die hatte ich installiert. Ob diese aber nur optische oder auch physikalische Wirkung hatten ist mir unbekannt.

Andererseits, man muss anerkennen, wie gut Nordlicht und Polarnacht integriert sind. Irgendwie wird der Flusi bald zum Universalsim.

Mal folgendes Szenario:

Du fährst mit dem Auto zum Bahnhof, Need for Speed machts möglich, dann steigst Du in die Lok des ICE dank MS Train, kommst am Flughafen an und übernimmst nahtlos den A321.

Angekommen am Urlaubsort steigst Du in das Speedboot (MS Boat, gibts noch nicht, aber Bill Gates list ja mit) und genießt sonnige Tage. Freilich erlaubt Dir der Hotelmanager, integraler Bestandteil des FS2017, die Konfiguration Deines Hotelzimmers. Dank Laisure Larry ist der abendliche Urlaubsflirt gerettet. Der mitternächtliche Streit des Ehepaars im Nebenzimmer bleibt Dir nicht vorenthalten, sind ja die Sims mit im Spiel, sie waren übrigens schon in der A321, hinten links, Du hast Sie nur nicht bemerkt

Der MS Allround-Life-Simulator - wo bleibt er?
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2002, 08:19   #6
Kov
Veteran
 
Registriert seit: 16.11.2001
Alter: 51
Beiträge: 409


Standard

Hallo zusammen,

An alle Gauge-Programmierer: Wenn das so ist, dann will ich endlich ein Periskop-Sextanten-Gauge!!

Grüsse

Jakov "Kov" Bolotin
Kov ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2002, 08:49   #7
aerospace
Elite
 
Registriert seit: 03.07.2002
Alter: 54
Beiträge: 1.494


Daumen hoch Das mit dem am Datum rumspielen ist eine Gute Idee,...................

Gestern habe ich versucht per Zeitmaschine im Jahre 1987 auf dem alten Airport in Hong Kong zu landen,...............leider war dort kein easter-egg zu erwarten

grüße

T.C.
____________________________________
....
aerospace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2002, 10:44   #8
Antares
Veteran
 
Registriert seit: 20.01.2002
Alter: 42
Beiträge: 353


Antares eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja, der Mond fällt wirklich etwas zu groß aus...
Da ich mich astronomisch interessiere, habe ich natürlich auch schon mal die FS Sterne genauer angeschaut. Die Sternbilder stimmen sogar ! Den Polarstern habe ich auch gefunden, also wenn man nachts mal total die Orientierung verloren hat...
____________________________________
Gruß Nadine
Antares ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2002, 11:06   #9
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard Ja, Antares, obwohl...

... der "Grafik-Gag" (Bilder Sonne/Mond) nicht so richtig "as-real-as-it-gets" ist, bin ich doch angenehm ueberrascht. Den Sonnenlauf hatte ich schonmal getestet (die Stellung des Bildes wird nicht bei jedem Frame errechnet, etwa einmal pro 1 oder 2 Minuten), beim Mond war ich mir aber unsicher. Die Berechnung des Mondstandes ist natuerlich auch kein Geheimnis, kostet aber ein bischen mehr Rechenaufwand als Sonne oder gar die Sterne. Ich hab' da ein altes C-Programm (Astronomical Almanach, AA) mit den Sources, das rechnet extrem genau. Der Mondteil besteht schon aus ein paar Seiten C.

Ich schliess' mich Jakov's Wunsch an: Eine Sextant-Gauge waere Spitze: Mit der alten DC-4 ein 17 Stunden-Leg ueber den Teich, alles nur mit Astro-Navigation

Frage an die Fachleute: Gibt's fuer die Positionen von Sonne, Mond usw keine globalen Variablen im FS?

Viele Gruesse
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2002, 11:20   #10
Andragar
Inventar
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 55
Beiträge: 3.606


Andragar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Peterle

Gibt's bestimmt, hat nur noch keine rausgefunden.

Eigentlich fehlt jetzt noch die Venus als Abend- und Morgenstern. Dazu die sichtbaren Planeten...

Eine Sex-Tanten... äh... Sextant-VC sollte eigentlich möglich sein, allerdings auf Kosten eines normalen VCs... ach nee... da würde sich die Grafik ja nicht mitdrehen... und als Panel? Aber dann dreht man sich ja nicht...
Andragar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag