![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.05.2000
Beiträge: 488
|
![]() q:
kann mir bitte jemand aus der praxis kurz schildern wie (bzw. ob) das funktioniert bei winfax pro 10 (anschaffung geplant) mit 1x modem welches über LAN für 5 arbeitsplätze freigegeben wird, jeder individuell externe faxe adressiert bekommen kann, oder gehen die alle in einen "sammelordner" wo dann erst jeder selbst nach- schauen muß ? thx ste |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967
|
![]() Hi!
Ich kann Dir über Winfax nicht viel sagen, da ich eher zur Linuxfraktion und somit zu den Hylafaxern gehöre. Aber nur als Verständnisfrage. Winfaxserver 1 (EIN) Modem, das Faxe empfängt. Somit auch eine Faxnummer an die Faxe gesendet werden. Wie sollen die auseinandergehalten werden, zu wem sie gehören ![]() Mit mehreren Modems (ob Winfax das kann?) und mehreren Telefonklappen schon eher. Grüße Manx |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.05.2000
Beiträge: 488
|
![]() das is ja genau was ich meine.
ANGEBLICH geht das aber irgendwie - mir auch völlig schleierhaft wie... mit mehreren modems auf verschiedene nebenstellen ist eher witz- los, dazu brauch ma keinen "faxrouter"... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.08.1999
Alter: 53
Beiträge: 182
|
![]() bei winfax im netzwerk funktioniert das so, bei einem pc kommen die faxe rein, die clients bekommen alle ne meldung das ein fax da ist, dann kann jeder schauen ob denjenigen das fax angeht, der kann das dann abrufen, wenn es noch jemand anderen angeht gibt es die möglichkeit es ungelésen am "server" zu lassen, die faxe bleiben am server (=der pc mit dem modem halt) liegen und es können auch die gelesenen faxe angeschaut werden, aber mit automatisch usw. geht da nix.
bei uns mit 2 clients funkt das optimal i schätz mit a bissi und guten willen würde es mit 5 auch sicher gut klappen aber mit viel mehr würd i es nimma probieren HTH, ansonsten für fragen steh i immer zur verfügung, wennigstens mal was wo I mich auskenn ;-)! Lothar |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.05.2000
Beiträge: 488
|
![]() fällt für uns (13 PC) dann eher aus...
thx für deine info ! stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.08.1999
Alter: 53
Beiträge: 182
|
![]() hi nochmal, schau dir mal den faxmaker an, i glaub der kann das was du willst/brauchst?
grüße lothar |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Elite
![]() Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268
|
![]() Zitat:
wie wars mit david von tobit....die soll perfekt sein für NW faxen (die reine faxlösung von tobit heißt faxware) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.05.2000
Beiträge: 488
|
![]() yo, setzt aber einen server oder exchange voraus, und dat hamma nich
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Elite
![]() Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.05.2000
Beiträge: 488
|
![]() von einer client beschränkung weiß ich nix (?)
daß wäre mir glaub ich auch schon aufgefallen. werd mal die o.a. programtips anschau´n und dann berichten. thx stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|