WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2002, 22:56   #1
Mike EDDT
Master
 
Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748


Standard Mindestlänge Runway

Hallo,

kennt jemand die Mindestanforderungen an die Runway-Länge für einzelne Flugzeugtypen für Start und Landung? Gibt es da irgendwo eine Tabelle?

Für Antworten schon mal vielen Dank!!

Mike
Mike EDDT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2002, 23:06   #2
HeinzS
Inventar
 
Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 70
Beiträge: 1.840


Standard

Hallo Mike,

leider gibt es zu viele Faktoren die die Länge beeinflussen, das man es nicht in eine Tabelle schreiben kann. Da wäre das TakeOffWeight, die Außentemperatur, die Windrichtung und Geschwindigkeit, die Runwaybeschaffenheit(Nässe) und wohl noch ein paar mehr Faktoren.

Gruß Heinz
HeinzS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2002, 23:15   #3
Mike EDDT
Master
 
Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748


Standard

Danke Heinz,

daß diese Faktoren eine Rolle spielen, habe ich mir schon gedacht, aber gibt es nicht Richtgrößen, die es mir erlauben, so ungefähr einzuschätzen, ob eine Runway, auf der ich landen möchte, sagen wir mal bei Normalwetter und mit wenig Treibstoff an Bord, für die Maschine, die ich gerade fliege, ein Risiko darstellt oder überhaupt nicht geeignet ist??

Gruß
Mike
Mike EDDT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2002, 23:26   #4
HeinzS
Inventar
 
Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 70
Beiträge: 1.840


Standard

Hallo Mike,

mir ist so eine Liste noch nicht untergekommen, aber auf einer trockenen Landebahn für Verkehrsflieger können mit aktivierter Schubumkehr alle Sim-Flieger(in normaler Konfig) landen.

Gruß Heinz
HeinzS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2002, 23:41   #5
Mike EDDT
Master
 
Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748


Standard

Ich möchte ja nur mal so wissen, wie ich rausbekomme, ob ich mit meiner A320-200 bei tollem Wetter (trockene Bahn, Windstille) und (fast) leerem Tank zB in Kiel-Holtenau mit einer Runway-Länge von 4.134 ft über die Landebahn hinaus notlanden muß, weil eigentlich 6.000 ft notwendig gewesen wären, oder mit allen Bremsmöglichkeiten in der Luft und am Boden noch vor Runway-Ende zum Stehen kommen kann!

Mike
Mike EDDT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2002, 23:46   #6
Mike EDDT
Master
 
Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748


Standard

Oder noch anders gefragt,
was für Bedingungen müssen erfüllt sein, damit eine Landebahn als Verkehrsfliegertauglich eingestuft wird

Ich hör´ja schon auf mit meinen Fragen!!
Aber ich hätt´s schon gern gewußt!

Gruß
Mike
Mike EDDT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2002, 00:56   #7
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard

Hallo Mike,

dein Problem ist, daß du in die falsche Richtung und zu allgemein fragst.
Prinzipiell stehen die Antworten auf deine Fragen im "Performance Manual" eines Flugzeugs. Allerdings ist es so, daß beim Start eben die Landebahnlänge vorgegeben ist und vielmehr die Frage wichtig ist, mit wieviel Ladung man bei welcher Temperatur raus kann und wo dann die Geschwindigkeiten V1, V2 und Vr liegen. Die Parameter sind auch Bahnzustand, die Stellung der Klappen, der Thrust Derate usw... Dafür gibt es Tabellen.

> Ich möchte ja nur mal so wissen, wie ich rausbekomme, ob ich mit
> meiner A320-200 bei tollem Wetter (trockene Bahn, Windstille) und
>(fast) leerem Tank zB in Kiel-Holtenau mit einer Runway-Länge von
> 4.134 ft über die Landebahn hinaus notlanden muß, weil eigentlich
> 6.000 ft notwendig gewesen wären

Also... schnell ins Perfomance Handbuch für A319/A320/A321 geschaut...

Landing Distance für Configuration Full (Flaps!) bei trockener Bahn:

Weight(tons) Distance(m)
46 630
50 670
54 720
58 770
62 830
66 900
70 970
74 1050
78 1130

Erflogen für eine Anfluggeschwindigkeit von VLS (bei manueller Landung), manuellem Bremsen und funktionieren Spoilern.

Bzgl. deiner letzten Frage... was ist ein Verkehrsflugzeug? Das kann schon bei 8, 12 oder 15 Sitzen anfangen und ziemlich kleine sein...

Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2002, 08:10   #8
Mike EDDT
Master
 
Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748


Standard

Danke für Deine ausführliche Antwort, Markus, das hat mir schon ein wenig weitergeholfen!

das heißt also, daß ich unter den von mir ausgedachten Bedingungen ohne größere Schwierigkeiten in Kiel landen könnte. Das wollte ich ja auch nur wissen. Trotzdem: irgendwann muß ja mal jemand festgelegt haben, welcher Flugplatz für welche Flugzeugklassen zugelassen wird oder nicht und diese Daten hätte ich schon gerne gehabt! Ich als "nur" Flusi-Benutzer möchte schon wissen, ob ich mit meiner A320 auf der griechischen Insel Leros landen kann bzw. ob es sinnvoll ist mit ´ner B777 einen Anflug auf die Osterinseln zu wagen!
Also: Performance-Tabelle raussuchen, auf die Runwaylänge schauen, Wetter berücksichtigen und dann Entscheidungen treffen, ich hab´s glaube ich schon begriffen!!
-------------------
aber auf einer trockenen Landebahn für Verkehrsflieger können mit aktivierter Schubumkehr alle Sim-Flieger(in normaler Konfig) landen.
-------------------
Bei der Sache mit dem Verkehrsflieger hatte ich eigentlich nur Bezug auf diesen Satz von Heinz genommen! Da diese Flieger natürlich auch sehr klein sein können, war mir die "Landebahn für Verkehrsflieger" eben nicht ausreichend definiert!

Gruß
Mike
Mike EDDT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2002, 12:45   #9
HeinzS
Inventar
 
Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 70
Beiträge: 1.840


Standard

Hallo Mike,

als Simmer probier es einfach aus(im Gras holperst ja nur ein bischen ) , denn wann hat man schon Windstille, so das die Tabelle oben anwendbar ist. Mit Verkehrsflieger meine ich die von den Airlines verwendeten Maschinen.

----------------
Trotzdem: irgendwann muß ja mal jemand festgelegt haben, welcher Flugplatz für welche Flugzeugklassen zugelassen wird
----------------

Es kommt nicht auf den Maschinentyp sondern nur auf das aktuelle Gewicht+Speed des Typs an, da die Masse gebremst werden muß. Und bei Gegenwind ist die Groundspeed geringer, also braucht man dann auch weniger Landebahn, bei Nässe dagegen braucht man mehr. Das ganze passt aber nur, wenn der Pilot den Aufsetzpunkt nicht zu sehr nach hinten verlegt.

Gruß Heinz
HeinzS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2002, 12:46   #10
Dieter Palm
Veteran
 
Registriert seit: 26.11.1999
Beiträge: 432


Standard Hallo Mike

ist schon recht, daß du hartnäckig nachfragst. Dieser Frage bin ich lange hinterhergerannt.
Mein jetziger Stand ist der:
mit "meinem" Heavy B767-300ER könnte ich sogar auf der Runwy 08 in Innsbruck! landen und starten - aber nur unter "gewissen Bedingungen" wie v.a. Gewicht, Temperatur, Wind. Diese Bedingungen (z.B. für eine Notlandung)kann ich mir z.B. aus Boeing-Unterlagen rausziehen. Für DEINE Maschine gibts es auch solche Unterlagen.

Happy Landings!
Dieter
Dieter Palm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag