![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.12.2001
Beiträge: 1.677
|
![]() Hallo,
dies musste ich heute auf der Verpackung lesen. 1 Pixel = 5 Meter. Hat es jemand ausprobiert und was hat es damit auf sich? Wäre es dann nicht eine perfekte VFR-Scenery??? *überfragt* ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.04.2000
Beiträge: 489
|
![]()
____________________________________
Als ich jünger war ,haßte ich es zu Hochzeiten zu gehen.Bekannte kamen zu mir, pikten mich in die Seite, lachten und sagten :\" Du bist der nächste\".Sie haben erst aufgehört als ich anfing auf Beerdigungen das gleiche zu machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.07.2001
Beiträge: 182
|
![]() Nein, leider nicht!
Dafür gibt es verschiedene Gründe: 1. Die Satelitenfotos sind leider viel zu grünlastig, man müsste sie aufwendig überarbeiten 2. Die Installationsroutine legt die Texturen leider nicht auf das Mesh,sondern erstellt eine eigene Szenerie. Daher kommt es zu Überschneidungen und Texturflackern. Bei mir konnte sich die Szenerie nicht entscheiden ob sie nun fast durchsichtig ist, oder doch da ist. 3.Das maximal zulässige Gebiet beschränkt sich auf 50*50 km. Dazu kommt, das die Routine dann die Texturen nur mit einer Auflösung von ca.20Meter pro Pixel berechnet. Leider!
____________________________________
Kleiner Witz am Rande: Was ist der Unterschied zwischen der weiblichen Brust und einer Modelleisenbahn?? ...Es gibt keinen; beides ist für Kinder gedacht aber die Männer spielen damit! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.12.2001
Beiträge: 1.677
|
![]() Hallo,
Danke für die Antworten. Ich habe jetzt München ausprobiert. Es ist allenfalls besser als die Standard-Szenery. Die Überlappungen und die Mängel stören mich nicht so sehr. Mich würde interessieren ob es eine bessere Vorgehensweise gibt, als so wie ich es gemacht habe, da bei mir die Häuser doch ziemlich verschwommen sind (ich habe gerade noch meine Wohnung erkennen können. Ich habe Im D-Sat das Detailbild München einfach über die Dialogfenster in den Flusi übertragen. Kann es sein, wenn ich die Stadt auf mehrere male näher gezoomt übertrage, dass die dann auch detaillierter im Flusi zu sehen ist? Ein Manko gab es auch noch: bei der Erstellung einer Multiplayerverbindung mit solch einer Szenerie hat sich mein PC mehrmals aufgehängt. Zum Schluss klappte es aber doch noch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.03.2002
Alter: 55
Beiträge: 432
|
![]() @ Anto, kannst Du mal 'nen Screenshot posten? Das interessiert mich nämlich wirklich!
![]() Jörg ![]()
____________________________________
DER JÖRCH Radar: \"D-IJBA, turn right and report heading!\" Pilot: \"D-IJBA, Wilco, tree-four-one, tree-four-tree, tree-four-four...\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.12.2001
Beiträge: 1.677
|
![]() @ Jörg
genau das wollte ich machen. Aber mit dem FS Screen war es nicht möglich Screenshots zu machen. Alles ist total verzerrt. Ich werde es mit dem Grabber versuchen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 290
|
![]() Kleiner Tip:
Für ´nen Screenshot braucht man keine Software. Dasfür gibt´s auf der Tastatur die Druck-Taste. Macht einen Screenshot, den man dann aus der Zwischenablage z.B. bei MSPaint einfügen (STRG + V) einfügen kann. Bild speichern un feddich ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Ich wollte mich zu dem Thema auch noch mal äussern obwohl ich das wesentliche eignetlich im vorigen Thread zu dem Thema schon gesagt habe. Einen Screenshot über die schlechte Farbqualität der Satellitenaufnahmen kann man im Designerforum zum Thema D Sat5 sehen. Ich lasse lieber die Finger davon, da die Lizensbedingungen eine Veröffentlichung eines Fotos eigentlich nicht zu lassen.
Was brauchbar wäre sind die Luftaufnahmen von den Städten. Aber was nützt uns das. Es sind immer nur kleine Gebiete. Das mitgelieferte Konvertierungstool ist insofern genial, das es relativ einfach funktioniert und das im Gegensatz zum Standard Custom Fototexturverfahren aus dem SDK mit Resample Tool es hier möglich ist Bilder mit einer höheren Auflösung als ca 4,8m pro Pixel einzublenden. Das sieht dann schon recht real aus. Bei dem Resample Tool erhält man eigentlich nur gute Ergebnisse bei der Standardauflösung von ca 4,8 m pro Pixel. Da ist natürlich alles sehr grob. Übrigends Da ich von jemand private Luftaufnahmen bekommen habe, wollte ich doch noch mal versuchen eigene Bodentexturen ähnlich FS Scene zu programmieren. Könnte man im FS Texturen einsetzen wo der höchste Mip Level 512 x 512 Pixel hat, könnte man sensationelle Ergebnisse erzielen. Ich habe mir schon damals und auch jetzt eine Wolf gesucht, ob man nicht irgendeine Möglichkeit hat (bei den Autogenbäumen oder Gebäuden geht das ja) diese zur Anzeige zu bekommen. Ich habe in der FS2002.CFG auch einen Schalter gefunden "Terrain_Texture_Size_Exp=8" unter [Terrain] der wohl dafür zuständig ist. Passt theoretisch auch. Binär 2 hoch 8 wären 256 Pixel. Ändere ich hier den Wert auf 7 entspräche dieses 128 Pixel. Der FS lädt bei diesem Wert als höchsten Mip Level auch nur den mit 128 Pixeln. Das passt also. Nur leider wird ein Eintrag von 9 entsprechend 512 Pixel vom FS ignoriert. Bei einer Textur mit 512 Pixeln wird dann auch nur der Mip Level mit 256 Pixeln geladen. Wenn hier also jemand irgendeine Information gelsen hat oder kennt ob man den FS zwingen kann höher als 256 x 256 Pixel aufgelöste Bodentexturen zu laden wäre ich dankbar für eine Information. Zurück zu D Sat. Leider treten beim Konvertierungstool von D Sat die Probleme auf die ich damals schon geschildert habe und die auch von Niffi weiter oben erwähnt werden. das mit 20m pro Pixel kann ich allerdings nicht bestätigen. Man kann sehr viel feiner auflösen. Zusätzlich hat man halt die Probleme: Keine Jahreszeiten, keine Nachttexturen, kein Autogen und farbliche Abweichungen, da logischerweise Luftaufnahmen im Zeitraum von Frühjahr bis Spätsommer gemacht werden. Es resultieren hierraus immer unterschiedliche Lichtverhältnisse bei den Aufnahmen. Zusätzlich noch allgemeine Farbfehler. Wen dieses aber nicht abschreckt (ich sehe persönlich auch einen Reiz über eine Landschaft zu fliegen die der Realität entspricht) den empfehle ich noch etwas zu warten. Aerosoft wird wohl parallel zu der Germany VFR Serie immer auch eine Luftbildszenerie veröffentlichen die den gleichen Bereich komplett abdeckt (also nicht nur die Städte sondern alles). Hier wurde aber offensichtlich mit dem SDK Tool gearbeitet die Auflösung ist daher nicht so hoch wie bei DSat theoretisch möglich, dafür legt sich hier aber auch alles sauber ohne Probleme über das Mesh. Es soll kompatibel zu Germany VFR sein. (Bedeutet das man die Bodentexturzuweisung über Landclass deaktiviert) Wenn ich mir die Bilder auf deren Seite (die man momentan leider nicht öffnen kann) anschaue habe ich die Vermutung das die Luftbilder aus der gleichen Quelle wie die von DSat stammen. Es gibt wohl nicht sehr viele Unternehmen die so etwas zur Verfügung stellen (ist glaube ich ein Unternehmen aus dem Ruhrgebiet mir fällt bloss der Name nicht mehr ein). Der Preis wurde bei Aerosoft mit ca 30 Euro pro Serie angegeben. Germany VFR sind glaube ich 4 oder 5 Teile. Das bedeutet das man für ganz Deutschland als Fotoscenerie vermutlich 120 oder 150 Euro anlegen muss, natürlich inkl. aller Probleme die eine Fotoscenerie mit sich bringt. Das muss aber jeder selbst wissen, was für Ihn wichtig ist. Der Vorteil ist, das man ja schnell in der Sceneriebibliothek das auswählen kann was einem momentan lieber ist. Also Landclass mit allen Jahreszeiten und Nacht oder Fotoszenerie. Ich denke aber das der Preis (wenn er auch am Anfang recht hoch erscheint) durchaus angemessen ist. D Sat 39 Euro mit über 170 Städten zu 30 Euro für fast 3 Bundesländer. Gut es sind natürlich grund verschiedene Produkte. Hier ging es aber um den FS und die Möglichkeit der Einblendung in diesen. Wenn sich jemand mal mit den Preisen von Luftbildern beschäftigt hat die man als Privatmann hinblättern muss, dann weis er oder sie wovon ich spreche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Hier noch mal nachgereicht der Link zur Scenery Real Germany von Aerosoft, der Fotoszenerie die ich gestern erwähnte.
Scenery Real Germany Und zu der Firma die die Aufnahmen zu den Produkten geliefert haben dürfte. Nagelt mich nicht fest. Aber wenn ich die Luftaufnahmen meiner Heimatstadt sehe und diese mit D Sat vergleiche und wiederrum Bilder aus D Sat mit denen von der Aerosoft Seite muss es eigentlich die Firma Aerowest in Dortmund gewesen sein. Für denjenigen den es interressiert. Aerowest Die Aufnahmen meiner Heimatstadt sind z.B am 30 April 1999 am frühen Vormittag geflogen worden, da eine günstige Wetterlage vorhanden war. Normalerweise wird zwischen 10 und 14 Uhr geflogen. Dieses war der erste Bildflugtag des Jahres 1999. Da aber wie gesagt auch bis zum Spätsomer geflogen wird, ist bei einer grossflächigen Fotoszenerie immer davon auszugehen, das hier starke Abweichungen schon aufgrund der Jahreszeit sind. Die Tageszeitung die damals die Daten veröffentlicht hat gibt für Farborthopodaten bei einer Auflösung von 50cm (Natur 2,5 x2,5 km) einen Preis von 35 Euro an. Bei einer Auflösung von 2m (Stadtfläche) 130 Euro. Dazu kommt noch ein Nutzungsrecht je Auflösung ab 12 Euro. Ob dieses bei jeder weiteren Weitergabe von dem Käufer nochmals bezahlt werden muss weis ich nicht. Aber aus dieser Sicht ist die Aerosoft Scenery eigentlich schon ein Schnäppchen. Wie sie das bezahlt haben oder ob sie es als Vermarkter für Flusi Software zu einem attraktiven Preis bekommen haben, wer weis. Wenn es viele kaufen kommt natürlich auch schon eine ganz schöne Summe zusammen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.12.2001
Beiträge: 1.677
|
![]() Hallo Jobia,
Danke für die Ausführungen. Mein Problem ist nur, dass Bayern noch nicht als VFR erhältlich ist. Deswegen bin ich so heiß auf diese Szenerie. Die Straßen und Autobahnen in und um München stimmen bei der Default-Szenerie einigeermaßen überein. Aber es ist doch noch ungenügend. Schade, dass mir die D-Sat 5 Szenerie Probleme im Multiplayermodus nicht funktioniert, sprich fast immer hängt sich der Flusi auf. So werde ich nicht drumherumkommen und warten bis Bayern als VFR erscheint. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|