WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2002, 21:15   #1
Ezechiel
Senior Member
 
Registriert seit: 19.12.2001
Beiträge: 190


Frage Brummen der Stereoanlage

Ich habe Computer, Fernseher und Stereoanlage Audiomäßig miteinander verbunden.

Leider brummt meine Stereoanlage wenn ich das Verbindungskabel im Aux in der Stereoanlage angeschlossen habe, egal ob die anderen Geräte angeschalten sind oder nicht.
Wenn ich den Stecker aus dem Aux in rausnehme hört auch das brummen auf.


Meine Frage: Warum entsteht das brummen und gibt es eine Möglichkeit dieses Brummen zu unterbinden?

Weiters stört mich, dass wenn ich die Audio Daten vom Fernseher zur Stereoanlage weiterleite mittels SCART Anschluss und Aux in der Stereoanlage, dann ist der Sound bei der Stereoanlage ziemlich leise und ich muss die Lautstärke der Stereo Anlage stark raufdrehen damit ich überhaupt etwas höre.
Gibts dafür vielleicht auch eine Lösung? Ein Verstärker?
Ezechiel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2002, 22:30   #2
Wombat
Veteran
 
Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 84
Beiträge: 301


Idee

Brummproblem: Mantelstromfilter (ca. 10€ bei MediaMarkt, Conrad usw.) in die Antennenzuleitung (!!!) des Fernsehers bzw. Stereoanlage.

MfG., wombat
Wombat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2002, 13:13   #3
rolid
Veteran
 
Registriert seit: 25.06.2001
Alter: 52
Beiträge: 275


Standard oder billiger....

Probiere einfach aus die zwei Geräte an der selben STeckdose anzuschliessen. Möglicherweise hast Du ein Problem mit unterschiedlichen Masse-Potentialen. Bei mir hat es geholfen.

Schaue Dir auch die Schirmung der Kabel an, viellicht ist sie gebrochen oder zu dünn für die Länge?

roli
____________________________________
http://roli-d.net
BGP multihoming is for redundancy and increased routing efficiency, not for load balancing.
rolid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2002, 13:51   #4
ascii
Veteran
 
Registriert seit: 12.04.2002
Alter: 42
Beiträge: 324


ascii eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

stimme überein: sogenannte massebrummschleife! kauf dir einen ground-loop-isolator im media markt oder so!!
____________________________________
640kB sollten für jedermann genug sein - BILL GATES
ascii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2002, 19:07   #5
PowerPoldi
Hero
 
Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 53
Beiträge: 901


Standard

*ÄRGER*
Der Thread ist 2x vorhanden und ich hab jetzt im anderen gepostet
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open.
PowerPoldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2002, 21:16   #6
rolid
Veteran
 
Registriert seit: 25.06.2001
Alter: 52
Beiträge: 275


Standard @powerpoldi

Zitat:
Soweit ich informiert bin sind die Pegel bei Scart und Coax (Audio) ident. Aber vielleicht weiß dazu ein anderer hier im Forum näher Bescheid....
Stimmt! Im Google findet man sicher die Pinbelegung von einem SCART Stecker.

lg,
roli
____________________________________
http://roli-d.net
BGP multihoming is for redundancy and increased routing efficiency, not for load balancing.
rolid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2002, 22:57   #7
kato
Obersektionsleiter
 
Benutzerbild von kato
 
Registriert seit: 25.11.1999
Beiträge: 5.637

Mein Computer

Standard

Es gibt auch fertige Stecker Scart -> Chinch
Hat aber das eine mit dem anderen nicht viel zu tun sondern liegt einfach daran das jeder sein eigenes Süppchen kocht und daher die Signalspannung nur im Maximalwert genormt ist.
Da nimmt der eine ein wenig mehr und der andere weniger uns schon hast Du unterschiedliche Lautstärken. Mir ist nichts bekannt was man da einbauen könnte, außer irgend welchen Eigenkonstruktionen die aber u.U. wieder Klangstörend sein können.

Verstehe ich das richtig das Du ein "nacktes" Kabel an den AUX anschließt ??
Da kommt es zu Einstreuungen wie wenn Du auf eine Chichbuchse greifst. Sollte immer auch ein Gerät daran angeschlossen sein zwecks Abschluß
kato ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2002, 12:32   #8
Ezechiel
Senior Member
 
Registriert seit: 19.12.2001
Beiträge: 190


Standard

also bei mir is das so:

Ich hab beim Audioausgang zwei Y Stecker hintereinandergeschaltet eingesteckt damit ich zu einem Kopfhörer, den Computerboxen und dem Scart Anschluss (da hab ich so einen Scart Adapter gekauft so ähnlich wie der von der Playstation) fahren kann ohne ständig umstecken zu müssen.
Bei dem Scart Adapter hab ich auch jeweils Y Stecker dran und fahre dann mit den zwei Kabeln (das is jetzt nicht mehr ein Kabel sondern wurde in zwei aufgespalten wegen dem Scart Adapter) zu einem Aux in Adapter in den ich die zwei Kabel angeschlossen habe. Der Aux in steckt natürlich im Aux in der Stereo Anlage.

So sieht das ganze aus bei mir. Ich weiß, dass das Brummen von der Verbindung kommen muss denn sobald ich den Aux in Stecker von der Stereo Anlage abziehe verschwindet auch das Brummen. Es brummt auch nur die Stereoanlage der Fernseher und die Computerboxen/Kopfhörer funktionieren einwandfrei.
Ich hab auch schon mal probiert den Scart vom Fernseher abzustecken aber das half mir nicht das brummen zu unterbinden.

Stromanschlussmäßig schauts bei der Geschichte folgendermaßen aus:

Eine abschaltbare Stromleiste die einen Steckplatz hat der immer Strom führt auch wenn ich die anderen Steckplätze mit dem Schalter deaktiviere. An dem permanent angeschaltenem Stromsteckplatz hab ich eine normale Stromleiste angeschlossen die den Strom für Modem, Router, Fernseher und Stereoanlage hergibt. Der Computer ist dann auf dem abschaltbaren Teil der 1sten Stromleiste angeschlossen.
Also kommt alles aus der selben Schuko Dose und daher kann mal der Stromanschluss nicht der Fehler sein.

Ich hoffe mir kann jemand sagen an was es nun wirklich liegt, da ich bei sowas nicht gewillt bin mir diverse Sachen zu kaufen die ich dann schlussendlich gar nicht brauche.
Ich vermute das Brummen liegt an dem Aux in Adapter. Dieser ist nichts anderes als ein Y Stecker mit einem normalen Audio Stecker dran wie man ihn auch von Walk und Discmans kennt.
Ezechiel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2002, 18:55   #9
wizo
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.1999
Alter: 43
Beiträge: 2.929


wizo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

es liegt nur am antennenkabel vom tv oder vcr
steck das mal ab und laß den pc angesteckt dann sollte es nicht mehr brummen
wenns das ist
mantelstromfilter für die antennenleitung oder ganz einfach
masse verbindung wegnehmen
das bild ist dann aber ein wenig anfälliger gegenüber störungen
oder einfach Kondensator dazwischen schalten
____________________________________
//---< wizo >---\\\\
wizo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2002, 19:08   #10
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

ist bei mir genau so.

Dadurch ich aber total selten vom Fernseher die Stereoanlage brauch steck ich die Cinch am Fernseher einfach ab.

@wizo: welche Masseverbindung wegnehmen? Vom Antennenkabel (wo is da die Masse?) Bzw. wo hast du gmeint wegen dem Kondesator - in die Antennenleitung?
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag