![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.05.2000
Alter: 62
Beiträge: 234
|
![]() Ich habe ein Komplettsystem der Firma Maxdata PIII 600 gekauft und möchte nun feststellen, ob die HD auch wirklich mit UDMA66 läuft, denn ich kann (als Laie) keinen Unterschied am Anschlußkabel feststellen und soviel ich weiß, sollte das doch ein speziellen Kabel sein - oder?
An was erkenn ich ein UDMA66-Kabel? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 17.05.2000
Beiträge: 159
|
![]() Nun eigentlcih is as recht einfach - das UDMA66-Flachbandkabel hat mehr Adern( 80 -glaub ich) - manchmal sind diese sogar am Stecker-Farbkodiert (blau)und haben ein Schild drauf - das fehlt bei dir sicher sonst hättst das gesehn..- zum Vergleich schau auf das Flachbandkabekl fürs CD-Rom - wenn beide, also Cd-ROM und Festplatte an demselben hängen kannst du davon ausgehn, dass es nur ein gewöhnliches IDE-Kabel ist.
sollte net sine wenn die Festplatte UDMA66 unterstützt - aber vielleicht kans das Motherboard a net.. poste doch mal die Komponenten |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Super-Moderator
![]() |
![]() der anschluß am mb ist bei udma66 blau. auch das kabel hat einen bläulichen schimmer.
spunz |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
![]() |
![]() Warum sollte man das Cdrom nicht an ein Udma66-Kabel anschließen können ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 17.05.2000
Beiträge: 159
|
![]() Kann man-doch das CD-Rom is ein UDMA33 Gerät... -bringt also nix...-außer die Platte kann eh net mehr - aber dann braucht man a ka UDMA66 Kabl... deswegen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 25.05.2000
Beiträge: 27
|
![]() Ob deine Harddisk auch wirklich im UDMA66 mode betrieben wird hängt vor allem auch davon ab ob der Controller UDMA66 unterstützt und die richtigen Treiber dazu installiert/aktiviert sind.
Bei einer Win98 Installation auf einem BX-System (das zwar nur UDMA33 kann) kannst davon ausgehen daß nicht einmal da der UDMA33 Modus aktiviert ist, sondern die Platte im PIO4 Mode dahinschleicht. Ebenso im WinNT. greetz Redphex ------------------ www.overclockers.at --- keep movin' --- |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.09.1999
Beiträge: 2.569
|
![]() Bevor das Betriebssystem gestartet wird, nach dem RAM-Tests usw. wird doch ein Splash-Screen über die Hardware deines Pc gezeigt; dort müsste doch stehen, in welchem Mode deine Festplatte läuft?
gruss, snowman |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() was ist es denn für ein mainboard?
------------------ www.extremecooling.de ....denn cool ist nicht cool genug |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.05.2000
Alter: 62
Beiträge: 234
|
![]() Also, an snowman - beim Hochfahren kann ich in der einen Sekunde während der Splash-Screen angezeicht wird, lediglich UDMA Mode 2 erkennen.
An Mr. Freeze - das Mainbord ist ein MS - 6156VA Micro ATX VA3 Mainbord, Chipset VIA VT82C693/VT82C596 On-Board IDE VIA VT82C596B Ultra DMA/33/66. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
![]() |
![]() Drück doch einfach die Pause-Taste. Dann kannst Du die Einstellungen in Ruhe ablesen.
Was ich gemeint habe, Bit: Besonders bei billigen Komplettsystemen, wird gerne an den unsinnigsten Stellen gespart. Und dazu gehört auch ein zweites Ide-Kabel. Also ist der Rückschluß falsch, daß ein Cdrom-Laufwerk am ersten Port automatisch Udma-33 ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|