![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.08.2000
Alter: 53
Beiträge: 20
|
![]() Für einen Bekannten soll ich (der an und für sich nach wie vor am liebsten noch auf NT40 arbeitet) auf einem Notebook mit WinXP(Home) folgendes einrichten:
Er ist in mindestens 3 Büros tätig, die jeweils verschiedene Netzwerke(IP, Gateway, Freigaben, usw.) haben, jedoch alle haben kein DHCP (sehr kleine Firmen). Gibt es so etwas ähnliches die verschiedene Benutzerprofile auch auf die unterschiedlichen örtlichekeiten abzustimmen sind? Eben IP, Gateway usw.? Hab mich mit den Thema XP noch nicht wirklich beschäftigt, bleibt mir aber scheinbar doch nicht erspart ;-)? Grüße und THX Lothar PS: Wäre schon mit guten Links zu HowTo's zufrieden, bin aber scheinbar recht untaltentiert was die suche mit Google usw. anbelangt ;-)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() wenn ich mich recht erinnern kann (dem muss aber nicht so seien
![]() war im wcm mal ne lösung welche unter verwendung von windows scripting host gestaltet war kann mich aba auch irren, dass es wo anders war
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() na da hamm' wir ja was
![]() (ich verwende es mit meinem 2000er-notebook so...) Verschiedene IP-Adressen unter 2000 & XP einfach verwalten: 1. mit Administrator-Rechten anmelden 2. Einstellungen für das erste Netzwerk in den TCP/IP-Einstellungen machen (und natürlich auf Funktion testen!!!) 3. am CMD-Prompt eintippen: "netsh -c interface dump>Heimnetz.txt" 4. Einstellungen auf das 2. Netz ändern, dann wieder o.g. mit anderer Textdatei durchführen (z.B.: "netsh -c interface dump>Firma.txt" 5. zum Einspielen der jeweiligen Konfiguration: (am Besten den Befehl in eine .BAT bzw. .CMD schreiben und via Verknüpfung auf den Desktop legen - ein Klick genügt und die Einstellungen sind geändert ![]() "netsh -f Heimnetz.txt" Achtung: Unter XP (Pro & Home) muss aus diesen .TXT-Dateien noch der Eintrag "register=PRIMARY" entfernt werden!!!
____________________________________
Liebe Grüsse Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.08.2000
Alter: 53
Beiträge: 20
|
![]() @MUCH
thx, that's it - eigentlich recht einfach und genau das was ich wollte! sag mal brauch ich da dann dazwischen immer wieder einen nuestart, oder geht das auch ohne? thx lothar |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() ...solange nur IP's geändert werden und NICHT von DHCP auf fixe IP bzw. umgekehrt gewechselt wird, ist KEIN reboot erforderlich (und sonst sagt's dir 2000 bzw. XP)
![]()
____________________________________
Liebe Grüsse Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Für die Kombination DHCP oder fixe IP gibt's einen kleinen Trick. Wenn man einstellt, alle Adressen über DHCP zu bekommen, dann kann man eine sogenannte "Alternative Konfiguration" mit einer fixen IP einstellen. Die wird genommen, falls der DHCP-Server nicht erreichbar ist.
Man kann sich also immer eine Konfiguration mit dieser Kombination einstellen und sich damit auch ohne Neustarts an unterschiedliche Netze hängen. Wobei, die IP-Verbindung ist ja das geringste Problem. Unterschiedliche Windows-Shares und wechselnde bzw. keine Windows-Domains sind absolut grauslich. Windows ist meiner Meinung nach überhaupt nicht für Notebooks mit wechselnde Netzwerken geeignet. Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|