![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() habe heute einen celeron 600 samt adapterkarte von asus und standard-lüfter bekommen...
läuft (bisher zumindest) stabil auf 83fsb (=750) bei 1,70 vcore... ziel sind natürlich 900+ ![]() im ersten probelauf auf 1,70 vcore hat win me auch brav gebootet, sisoft sandra war auch kein problem aber beim q3-benchmark ist q3 dann abgestürzt... bin mir über die schlechte kühlung im klaren, bin mir aber nicht sicher ob dass das problem ist, denn habe den rechner dann eine stunde abgedreht und komme jetzt nicht mal mehr ins windows ![]() zudem steigt die temp auch jetzt(bei 83fsb) unter volllast nicht über 49° (im normalbetrieb dank cpuidle überhaupt nur um die 30°), wobei zugegebenermaßen der temp-fühler nicht sehr optimal montiert ist, denn der klebt zw. cpu und kühlkörper so nah wie möglich in der mitte... lösungsansatz: mehr vcore problem: das depperte soft-bios erlaubt mir nur den cpu-default wert +-0,2 => 1,3 < n < 1,7 vcore einzustellen, und ich denke dass 1,75 oder 1,8 das entscheidende quentchen bringen würden ![]() frage: weiss wer wie man das bios da austricksen kann (auf der adapterkarte hab ich schon verschiedene settings versucht, aber das interessiert das bios herzlich wenig)??? thx, hara kiri [Dieser Beitrag wurde von harakiri am 18. Februar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() Stell den Slotadapter manuell auf 1,8 und stell im Bios 1,85 ein.Was hast Du für einen Celeron, meine Werte gelten nur falls Du einen Celi mit 1,7 Vcore hast.Ich hatte so einen und hatte bei 100FSB keine Chance zu booten, drum wieder verkauft.
------------------ mfg Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() ich fürchte das wird leider nichts...dem bios ist das recht egal was die slot-adapter-karte sagt und bietet immer nur vcore zwischen 1,30 und 1,70 an...
der celi ist ein 600er mit coppermine-kern und hat eine soll-betriebsspannung von 1,50 volt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.02.2000
Beiträge: 2.488
|
![]() Ich habe das Problem so gelöst:
Mit Hilfe eines alten Celerons 300 A hab ich im Bios die Spannung auf 1,85 gestellt und abgespeichert, kurz neu gebootet, Cpu getauscht, am Slotadapter 1.85V eingestellt, und hat gepasst. Wenn du keinen Celi zur Verfügung hast, der 2,0 V braucht, weiß ich auch keine Lösung, ausborgen vielleicht. ------------------ MfG. wol ------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() |
![]() danke, aber ich hab mittlerweile die lösung für abit boards mit einer solchen "kindersperre"
![]() man muss einfach die höchstmögliche voltage einstellen und dannach in diesem zustand das bios neu flashen (mit ein paar sonder-parametern). ist übrigens aus einem ziemlich interessanten forum: http://overclockedcpus.com/forums/Ge.../posts/10.html @wol: ich fürchte deine lösung geht nicht, denn ich hatte vorher einen cel 333 eingebaut und mit dem 600 hat das bios die spannung sofort auf den defaultwert (der entsprechenden cpu-klasse) gesetzt. ausserdem funktioniert der bios-re-flash-trick auch nur so lange, bis wieder ein anderer cpu-typ eingesetzt wird (hab ich vorhin selbst erfahren dürfen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|