![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() habe derzeit ein 128mb pc133 infineon-modul, welches stabil bei 160mhz fsb läuft, würde bei den derzeitigen speicherpreisen aber gerne auf 256mb aufrüsten...
jetzt meine frage: lt. einem freund ist das oc mit mehr als einem speichermodul u.u. nicht so erfolgreich, womit ich (wg. ev. zukünftiger oc-orgien) wohl eher ein 256mb-modul kaufen und mein derzeitiges verkaufen sollte... habt ihr erfahrungen damit??? lg hara kiri |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() das hat mit der menge des speichers nichts zu tun - sondern nur mit der qualität des speichers - ergo mit einem zweiten markenspeicher ist kein problem. trotzdem würde ich persönlich es auch so machen wie von dir vorgeschlagen. mfg. LF
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 25.05.2000
Beiträge: 27
|
![]() 1 Modul allein rennt ob der Signalqualität IMMER stabiler als 2 oder mehr. Je nach verwendetem Board ist der Unterschied größer oder kleiner.
meine 128er Infineon rennen im Einzelbetrieb lockere 150+ MHz auf CAS-2, bei 2 oder mehr Modulen nur noch 140 im P3B-F und VP6, 133 im P2B, und interessanterweise nur 120 im CUBX-E greetz Redphex ------------------ [Irrtümer und Tippfehler vorbehalten ![]() http://overclockers.at |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|