WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2000, 21:18   #1
snowman
Inventar
 
Registriert seit: 26.09.1999
Beiträge: 2.569


Beitrag

spiele mich mit dem gedanken, mit einen udma66-controller zuzulegen (für mein p5a board)

habe eine seagate barracuda 20 GB.

ist der geschwindigkeitsvorteil spürbar, oder gibts nur ärger mit installationen (NT 4.0)

welcher ist gut, gibt ja nicht so viele, oder?

gruss,
snowman

ps.: bitte den rechtschreibfehler in der überschrift zu verzeihen ;-)

[Diese Nachricht wurde von snowman am 18. Mai 2000 editiert.]
snowman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2000, 21:42   #2
Hubman
Elite
 
Registriert seit: 14.04.2000
Beiträge: 1.475


Hubman eine Nachricht über ICQ schicken Hubman eine Nachricht über AIM schicken Hubman eine Nachricht über Yahoo! schicken
Beitrag

Also ich würde dir schon einen UDMA 66 Controller emfehlen da die Baracuda wie ich gehört habe mit UDMA 66 erst richtig schnell ist.

Ich würde dir den ABIT HOT ROD 66 Controller empfehlen, ist billig, funktioniert bei mir problemlos und war einfach zu installieren.

Weiß leider nicht wie das bei WinNT ist.

Hubman
Hubman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2000, 22:16   #3
Authentic
Hero
 
Registriert seit: 19.01.2000
Beiträge: 899

Mein Computer

Beitrag

Für deine Barracude ist ein UDMA66 Controller noch nicht erforderlich. Erst die nächste oder übernächste Generation wird über die 33Mb/s Marke hinauskommen.
Vergleich zw. UDMA33 und UDMA66 siehe hier: http://www.anandtech.com/showdoc.html?i=1237


------------------
**************************
"Errare humanum est"
**************************
MfG, Authentic!
Authentic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2000, 10:36   #4
snowman
Inventar
 
Registriert seit: 26.09.1999
Beiträge: 2.569


Beitrag

thanks, das wars, was ich wissen wollte.

gruss,
snowman
snowman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2000, 19:12   #5
murli
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 67
Beiträge: 97


murli eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Besitze die 28GB Version, der Geschwindigkeitsunterschied beträgt bei mir ca. 5% ... Gruß murli
murli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2000, 22:26   #6
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Ja, ein bisserl mehr Speed ist mit Udma/66 drin. Der Grund ist, daß das Lesen vom Disk-Cache schon schneller ist. Nur ist dieser Cache leider sehr klein.

Aber den Kauf eines Controllers rechtfertigt das nicht. Da müßtest Du auch eine zweite Disk nehmen, am besten mit Disk Striping. Kostet zwar auch mehr, aber wenns nichts bringt, spar ich mir gleich das ganze Geld.

Wenn Du im Forum nach Raid suchst, findest Du eine Umbauanleitung für einen billigen Kontroller zur Raid-Version !



[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 19. Mai 2000 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2000, 23:29   #7
Nick
Newbie
 
Registriert seit: 17.05.2000
Beiträge: 4


Nick eine Nachricht über ICQ schicken
Böse

Der UDMA-66-Controller bringt eigentlich nichts als Probleme. Habe selber so ein Ding am Abit BP6 (fix) drauf, ist aber so unzuverlässig, daß ich meine beiden Barracuda's am guten, alten UDMA33-Controller betreibe. Ich weiß, damit verzichte ich auf den gewaltigen Geschwindigkeitsvorteil, daß maximal 512kB mit 66MB/s statt mit 33MB/s gelesen werden können, aber die Datensicherheit ist es mir wert.
Zur Treiberunterstützung des Abit HodRod: läuft unter Win98, WinNT40 und Win2k, aber nachdem ich zweimal den Platteninhalt der Festplatten am UDMA66-Controller verloren habe, werde ich ihn sicher nicht mehr nutzen. Schade nur, daß mir dieses Gerät einen IRQ belegt.

Nick
Nick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2000, 09:22   #8
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Hy nick,

wenn ich mir Deine Probleme so durchlese, bin ich froh, daß ich mir das nie angetan habe.

Mittlerweile habe ich zum Glück ein Asus K7M und das hat den Udma66 schon Onboard. Daher stellt sich die Frage für mich selbst nicht mehr.

Wenn jemand mehr Performance will, kann man das eigentlich in der Regel nicht ohne Rückfragen seriös beantworten. Denn es hängt immer davon ab, welche Anwendung man hauptsächlich verwendet oder worauf man persönlich Wert legt.

Dann muß man klären, wo der ENGPASS liegt.

Ist es im Grafikbereich bei 3D-Spielen, kann es z.B. einfach die Cpu sein. Da hilft meiner Erfahrung nach nur ein Athlon oder K6-3, wenn man die nicht hat, ist es sinnlos. Vorausgesetzt man hat eine halbwegs aktuelle Grafikkarte.

Memory muß man in jeden Fall genug haben, denn anderenfalls bricht die Performance komplett zusammen. Im Durchschnitt sollte man heute mindestens 128 MB haben, bei einem neuen System würde ich 256 MB nehmen, um beim später höchstwahrscheinlich notwendigen Aufrüsten keine Kompatibilitätsschwierigkeiten zu bekommen. Darüber hinausgehend braucht man nur für Server oder ähnliche Aufgaben, da ist viel Memory aber unersetzlich.

Erst wenn diese Dinge bedacht sind, würde ich an die Disken denken. Denn die Hdd wird ja in der Regel nur beim Starten eines Programmes bemüht.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2000, 11:43   #9
Hubman
Elite
 
Registriert seit: 14.04.2000
Beiträge: 1.475


Hubman eine Nachricht über ICQ schicken Hubman eine Nachricht über AIM schicken Hubman eine Nachricht über Yahoo! schicken
Beitrag

Da ich am Anfang der Diskussion den UDMA 66 Controller emfohlen habe möchte ich noch etwas dazu sagen.

Ich habe wohl etwas zu sehr aus meiner Sicht geschrieben. Bei mir hängen 3 HDs am Conroller, Brenner und CD Laufwerk am Mainboard. Für mich ist es die beste Lösung da ich schon einiges ausprobiert habe.
Hatte auch nie Probleme mit dem Controller von ABIT.

Es stimmt natürlich schon das der Geschwindigkeitsvorteil nicht so groß ist.

Ich selber habe keine Baraccuda, aber ein bekannter hat mir erzählt das seine Baraccuda am Controller deutlich besser läuft.

Also unbedingt ein muss ist so ein Controller nicht, für Athlon Besitzer sowieso nicht da er da schon auf dem Board ist

Hubman
Hubman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2000, 12:24   #10
Maex
Hero
 
Registriert seit: 16.08.1999
Beiträge: 894


Beitrag

Hi Leute!

Ich "spiele" mit dem gleichen Gedanken wie der Schneemann! Habe mir vor kurzem auf Anraten des Forums eine IBM 20.5 GB UDMA-66 Platte gekauft. Diese betreibe ich an meinem Asus P2L97-DS (UDMA-33).
Mit meiner GK Elsa Winner2000 Office (4MB) habe ich versucht eine paar Videos einzulesen und abzuspeichern. Bei 640x480 gibt's für mich keine Chance ohne starkes Bildruckeln auszukommen. Auch mit einer TV-Karte mit Bt-Chipsatz sieht es nicht besser aus.
Das interessante ist, dass ich mit einer alten 3GB SCSI Festplatte besser Werte(=weniger Bildruckeln erziele).
Ich bin mir nicht sicher, ob's an meinem System (Dual P2-300 unter WinNT SP5, 128MB RAM)liegt, oder ob ich da mit einem UDMA-66 Controller mehr rausholen kann?

Bis zum nächsten Mal, Maex.
Maex ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag