WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2002, 15:27   #11
Mike EDDT
Master
 
Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748


Standard

Im Übrigen gibt es bei PAI schon die ersten Radius-AFCAD-Files zum Download! Alles US-Airports!

Mike
Mike EDDT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2002, 15:40   #12
ahoberg
Master
 
Registriert seit: 26.09.2000
Alter: 59
Beiträge: 778


ahoberg eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Danke erstmal...also
ich baue gerade die AI Flieger um...die AFCAD Datei
habe ich bereits angepasst, in dem ich jedes Gate angeklickt und die Werte entsprechend verändert habe.
naja mal sehen
ahoberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2002, 16:26   #13
ahoberg
Master
 
Registriert seit: 26.09.2000
Alter: 59
Beiträge: 778


ahoberg eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

also, ich habe egll jetzt angepasst
im großen und ganzen ist es auch ganz gut geworden, bis
auf die Tatsache, dass viele BA 744 Flieger, weil am Terminal 4 kein
Platz mehr war zum Terminal 3 gebeamt sind.
- ich denke, es ist sinnvoller den BA 744 Fliegern hohen Radius zu geben, damit sie gegebenfalls nicht mehr sichtbar sind.
Andreas
ahoberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2002, 19:39   #14
Mike EDDT
Master
 
Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748


Standard

Andreas,

wenn Du Deinem Flieger einen anderen Radius gibst, mußt Du ihn für einen anderen Flugzeugtyp dann ändern und dann gibt es auf anderen Airports denselben Trouble, wie Du ihn jetzt auf Deinem eigenen hast!

Setzt Du BA Heavy auf zB 135 feet (Radius für KLM Heavy), dann mußt Du der KLM einen Anderen Radius geben, also zB den BA-Heavy-Radius 128 feet. Dann hast Du Probleme in Amsterdam, daß sich da auf den Gates statt KLM-Heavy´s noch andere Flieger herumtreiben.

Eine Lösung gibt es da nur, ausreichend Gates zur Verfügung zu stellen (das wird dann irgendwann wieder unrealistisch), oder Du reduzierst Deinen Flugplan.

Ich halte es schon für vernünftig, die vorgeschlagenen Radien einheitlich zu nutzen. Nur dann kann man die Downloads der Radius-AFCAD´s auch verwenden!!

Daß die vorgeschlagene Lösung auch Macken hat, ist ohne Zweifel. Aber eine realistischere Lösung ist es allemal.

Gruß

Mike

PS: Warum gibt es eigentlich un der Tabelle nur Radien bis 184 feet?
Ich hab´noch gar nicht ausprobiert, ob es in AFCAD nicht auch noch größer geht!


Mike EDDT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2002, 20:03   #15
ahoberg
Master
 
Registriert seit: 26.09.2000
Alter: 59
Beiträge: 778


ahoberg eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo,
erstmal vielen Dank für die Tipps.
also, da ich außer in Heathrow nur auf Fluighäfen bin, bei denen
die falschen Gates nicht so tragisch sind, werde ich nur egll entsprechend anpassen. Zur Zeit habe ich mal wieder nach dem ich egll
3-4 Std. habe laufen lassen, das viele Flieger auf der runway stecken bleiben bzw. kurz daneben und nicht zum Gate fahren...naja aber die, die fahren, sind schon auf der "richtigen" Spur.
Andreas
ahoberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2002, 12:25   #16
ahoberg
Master
 
Registriert seit: 26.09.2000
Alter: 59
Beiträge: 778


ahoberg eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Moin,
also ich habe egll jetzt mal die ganze Nacht laufen
lassen:
Ergebnis:
- es bleiben keine Flieger mehr auf der Landebahn stecken (+)
- die Flieger rollen immer noch irgendwo hin zu falschen Gates (--)
obwohlgenügend "richtigt" Gates frei sind.
- die Flieger fahren zu bereits belegten Gates (siehe pics)

warum ist das so!!!
ahoberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2002, 14:10   #17
Mike EDDT
Master
 
Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748


Standard

Ich kann ja jetzt nur raten:

Hast Du vielleicht noch Flieger im Einsatz, die den gleichen Radius wie die BA-Heavy haben??

Hast Du genügend freie Gates mit kleineren Radien, dami die Flieger mit kleineren Radien nicht zu den höheren aufschließen müssen, weil die kleineren voll sind??

imübrigen kann ich an dem kleinen Bild nicht so richtig erkennen, was es aussagen soll !!

Gruß
Mike
Mike EDDT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2002, 14:24   #18
ahoberg
Master
 
Registriert seit: 26.09.2000
Alter: 59
Beiträge: 778


ahoberg eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

also, es sind genug Gates vorhanden, die flieger fahren trotzdem statt zu einenm 32 Gate zum 39 Gate der BA Heavy Flieger.
das Bild: da ruht ein A320 der BMI (das Blaue) in einer Qantas B744.
Andreas
ahoberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2002, 14:35   #19
Walter-F
Master
 
Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793


Standard

Hi!

Ich habe mir das Spiel mit den Radius noch nicht angesehen (Das ist eigentlich das, was ich ahoberg ja schon immer vorgeschlagen habe) , aber da ich selber damit schon lang herumexperimentiert habe folgende Empfehlung:
Wenn deine BA heavy Gates 39 m haben mach die Ba Heavys 38,5 m groß. Womöglich stimmt's durchs umrechnen beim Eintrag in die Datei um ein paar Stellen hinterm Komma nicht, und schon hast du den Salat. So klappts garantiert. Dann solltest du noch im AITM Aircraft Editor sämtliche Flieger durchgehen ob deren Radius OK ist. Die Designer haben da oft die tollsten Ideen.
Noch eine Info: Ihr braucht den Model Ordner nicht zu kopieren. AITM macht das für euch. Radius ändern, bei model etwas passendes eingeben und schon ist's passiert!

lg Walter

Ps: Flieger ineinander: Bist du sicher , dass du kein Overlay mehr hast? Das passiert üblicherweise, wenn ein Overlay den selben Parkplatz hat wie ein anderes!
____________________________________
\"www.danceforfun.at\"
Walter-F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2002, 19:47   #20
ahoberg
Master
 
Registriert seit: 26.09.2000
Alter: 59
Beiträge: 778


ahoberg eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Danke Walter und eddt
also, ich werde die Radien in der AFCAD Datei einmal mit Hilfe eines
Umrechners genau anpassen... vielleicht hilft das ja...
mal sehen, was dann passiert,

noch mal vielen Dank...ps äh Walter...bis dato wußte ich immer nicht
sogenau, was mit Anpassen mit Radien gemeint war...ich dachte immer, dass ein Heavy Flieger einen bestimmten Mindestradius benötigt...
naja ich werde weiterbasteln, bis weihnachten klappt es bestimmt
Andreas
ahoberg ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag