WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2000, 19:18   #1
Gast
 
Beiträge: n/a


Frage

Hallo,

so es muss ne neue CPU her und nun stellt sich die Frage welche...

Celeron 600,633,667,700,733,766 wobei die letzten zwei eher nicht in Frage kommen.

Welche CPU lässt sich gut übertakten?
700 @ 900 möglich?
Wie weit geht der 600, 633?

Was könnt ihr empfehlen?

Danke im Voraus

Manuel

PS.: Kühlung: Wasserkühlung (event. mit Peltier unterstützung)
  Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2000, 19:30   #2
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

600 oder 633, da kannst mit dem bustakt höher rauf, was die performance verbessert.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2000, 20:08   #3
davinci
Master
 
Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775


Beitrag

Wenn du bei einem vorhandenen Board nur die CPU aufrüsten und übertakten willst (bei einem Neu-System würde ich Dir doch den Duron nahelegen):

Wie Grandmaster schon gesagt hat: Celeron 566, 600 (maximal 633). Bei denen hast du eine sehr gute Chance auf 100MHZ FSB oder mehr (=Idealfall) zu kommen.

das wäre:566=>850, 600=>900, 633=>950

Beste Chance bei 566er, bei den schnelleren CPU's sinken deine Chancen auf erfolgreiche Übertaktung stark. Alles andere als eine Übertaktung auf 100MHZFSB (z.B auf 83) kann (aber muß nicht) durch den ebenfalls höheren PCI und AGP-Takt Probleme mit anderen Komponenten verursachen.

Bei einem 700er ist die Chance auf 100MHZ FSB (=>1050MHZ)praktisch null, 83MHZ(=>870) kann durch andere Komponenten (z.B. HD) Probleme verursachen und dann bleibt dir eventuell nur mehr 75 MHZ (=>788MHZ) und dann hast du praktisch keinen Leistungsgewinn.
Außerdem wäre eine 700@870 sowieso langsamer als ein 566@850.

Diese FSB-Takte (75,83,100) unterstützen die meisten Boards, wenn du eines hast das eine feinere Abstufung des FSB bietet hast du natürlich bessere Chancen. Außerdem sollte dein Board unbedingt die Möglichkeit bieten die CPU-Spannung zu erhöhen.

In den USA gibt's seit einigen Wochen das neue Stepping cc0, die sind beim Übertakten angeblich noch besser, ich weiß aber nicht ob die schon nach Österreich durchgesickert sind.

Wakü wäre natürlich ideal, aber 566@850 haben einige schon mit dem Retail-Kühler erreicht. Also einfach probieren und wenn's nicht geht kann man ja immer noch die Kühlung verbessern.
davinci ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2000, 20:20   #4
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

mit meinem celeron 566 komme ich mit luftkühlung) stabil bis 117 MHz FSB bei 2.0V. das sind dann 994 MHz
  Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2000, 20:30   #5
davinci
Master
 
Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775


Beitrag

Hey Grandmaster! Ich habe leider ein schlechtes Exemplar erwischt. Nur 566@894@1,95V (shit happens!). Wenn Du mir einen 566 cc0 besorgen kannst verkauf ich den wieder.
davinci ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2000, 13:00   #6
spiral_23
Elite
 
Registriert seit: 15.12.2000
Beiträge: 1.047


spiral_23 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Reden

celery 2 566@850 vcore auf 1,75 funzt immer
megastabil
spiral
spiral_23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2000, 19:35   #7
face_your_fear
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.12.2000
Beiträge: 32


face_your_fear eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

celeron 600@900 mit 1,7V und original intel lüfter, läuft recht stabil
face_your_fear ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2000, 19:47   #8
Manfred
Inventar
 
Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714


Frage

mit welchen Mainboard? meiner bootet bei 100 FSB nicht einmal.
mfg

------------------
MB
Manfred ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2000, 21:49   #9
wol
Inventar
 
Registriert seit: 04.02.2000
Beiträge: 2.488


Beitrag

Hallo Manfred!
Ich seh aus deinem Profil, dass du den Celi in einem BH6 betreibst. Ist bei mir genauso, einer rennt superstabil mit 900 MHz, der andere will einfach nicht. Was ich schon alles rumprobiert hab, einschließlich verschiedener Biosversionen, er geht stabil nur bis zu 750MHz (= FSB 83) Bei 100 MHz FSB wollte der auch nicht so recht, mit einem bestimmten Bios ließ sich der Computer nicht mal mehr starten, nur nach Setzen des Jumpers Clear CMOS gings wieder ein paar mal. Ist einfach Glückssache, wahrscheinlich sind die guten Celis aus der Mitte des Die , die schlechten vom Rand.

------------------
MfG. wol
-------------------------
wol ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2000, 22:40   #10
Manfred
Inventar
 
Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714


Hallo wol,
verwendest Du eigentlich den Slot-ket und falls ja, hast Du alles auf Automatik oder setzt Du Jumper gezielt?
mfg

------------------
MB
Manfred ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag