![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 11.02.2000
Beiträge: 634
|
![]() Hab irgendwo CpuIdle 5.7 gesehen, weiß aber nicht mehr wo.
5.6 funktioniert bei meinem Duron nicht. Kent jamand funktionierende Softwarekühler für Sockel A Prozessoren? Oder weiß jemand wo man 5.7 bekommt? Grüsse, Huck |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
-------------
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 11.02.2000
Beiträge: 634
|
![]() Das weiß ich auch. Wie Du aber aus meinem Profil erkennen kannst, hab ich Win98SE.
Und das kann das nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
Registriert seit: 28.08.2000
Beiträge: 1.279
|
![]() Soviel ich weiß funktioniert CpuIdle mit AMD nicht. Nimm so wie ich CTSPD vom Heiseverlag.
Als Nebeneffekt schaltet das Programm die CPU in den Ruhezustand, wenn sie nicht gebraucht wird. ------------------ mfg Faserschmeichler |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 11.02.2000
Beiträge: 634
|
![]() Das hab ich versucht. Dieses Programm kommt von CpuCool. Hat nicht gewirkt. Hab dem Entwickler eine Mail geschickt, und er hat geantwortet, daß es bei Duron/Thunderbird nicht klappt. Warum auch immer.
Huck |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
Registriert seit: 28.08.2000
Beiträge: 1.279
|
![]() Wie????
Funktioniert prima bei mir. ftp://ftp.heise.de/pub/ct/ctsi/ctspd092.zip ------------------ mfg Faserschmeichler [Dieser Beitrag wurde von Faserschmeichler am 02. Dezember 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() CTSPD und ähnliche Programme (CPUIdle) "funktionieren" zwar, aber der erwünschte Effekt (geringere Temperatur; geringere Leistungsaufnahme) stellt sich bei meinem Athlon 700 nicht ein!!! Ich hätte auch gerne ein Programm, dass bei meinem Athlon wirklich funktioniert! Warum gehen diese Dinger eigentlich nicht mit den AMDs????
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() |
![]() Hehe wenigstens ein Grund einen PIII zu haben!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.06.2000
Beiträge: 463
|
![]() Auch bei mir funktioniert der Kühleffekt von CTSPD einwandfrei, sowohl mit einer Duron als auch mit einer Athlon/Thunderbird CPU
(siehe: http://www.wcm.at/ubb-cgi/ubbcount.c...=001136&page=1 ) Der CPU-Idle-Modus funktioniert prinzipiell bei allen modernen Prozessoren (haben den HLT-Befehl implementiert). Jetzt aber das wichigste: Auch das Mainboard-BIOS muß anscheinend diese Idle-Funktion unterstützen! Deshalb funktioniert der "CTSPD-Trick" nicht bei jedem. Auf das ganze bin ich jetzt draufgekommen, wie Epox für das EP-8KTA2 eine neue Bios-Version herausgebracht hat, mit der auf einmal die max. CPU-Temperatur im Leerlauf um 7°C höher war (und auch die Lüfter meines Netzteils lauter gelaufen sind). Sobald die alte Bios-Version wieder installiert war, funktionierte die CPU-Idle-Kühlung wieder einwandfrei. Also e-mail an den Epox-Support mit der Antwort, dass diese "HLT-command-issue" im nächsten Update wieder behoben sein wird! [Dieser Beitrag wurde von Expert@Work am 03. Dezember 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|