WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2002, 14:46   #21
Walter-F
Master
 
Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793


Standard

Danke Mike,

auf was soll ich achten?? Landet sie besser?

lg Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\"
Walter-F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2002, 17:18   #22
Mike EDDT
Master
 
Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748


Standard

Ich denke mal ja!

Siehe Anhang!!
Mike EDDT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2002, 23:14   #23
Walter-F
Master
 
Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793


Standard

Hi Mike!

Eben getestet: Eindeutig besser!!
Danke nochmal! Hast du diese Files selbst gemacht/verbessert oder aus guten zusammen kombiniert. Wenn du sie selbst verbessert hast knie ich jetzt vor dir um zu erfahren wie du es gemacht hast.

lg Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\"
Walter-F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2002, 23:51   #24
Mike EDDT
Master
 
Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748


Standard

Walter,

das Lob zurück an Dich,

in einem früheren Beitrag hast Du mal Tips gegeben, wie man an der Aircraft.CFG herummanipulieren kann, um zu besseren Flugergebnissen zu kommen. Habe alle möglichen Varianten durchgespielt, mit allen möglichen verfügbaren air-Files kombiniert, bis das hier herauskam.

Probleme habe ich nach wie vor mit den Default-Kleinstfliegern wie Learjet, Beach Baron 58 usw.

Und ab und zu auch Probleme mit den Flugeigenschaften der guten Lander im realen Flugverkehr unterwegs von A nach B. Da sehe ich schon mal (zu beobachten mit [Strg][W], wer´s noch nicht weiß), eine PAI A319 (die bekanntermaßen tolle Landeeigenschaften hat), wie sie unterwegs außer Kontrolle gerät und mal schnell 3000 Fuß steigt, um dann wenig später diese 3000 Fuß wieder zu fallen. Bei diesen eigenartigen Flugmanövern geht auch hier und da mal eine Maschine verloren. Mein eigenartigstes Phänomen !! Vielleicht aber auch nur Ausdruck der hier schon öfter diskutierte These, daß der AI manchmal Überlastungserscheinungen zeigt ?!?

Gruß

Mike
Mike EDDT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2002, 00:00   #25
ahoberg
Master
 
Registriert seit: 26.09.2000
Alter: 59
Beiträge: 778


ahoberg eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo Walter,
Du hattest doch mal gepostet wie man das Landeverhalten der einzelnen Flieger (sprich bis sie langsam genug sind, um die Landebahn zu verlassen) in aircraft.cfg beeinflussen kann.
Kannst Du mir diesen Tipp noch einmal posten
Andreas
ahoberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2002, 08:43   #26
Walter-F
Master
 
Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793


Standard

Hallo ahoberg!

Ich habe damals nachgesehen warum die PAI Flieger (Files 2te Edition) in Dulles die ganze Bahn brauchen. Das Ergebnis der Nachforschungen war, dass die Reverserwirkung auf 0 gesetzt war. Das ist allerdings nicht in der cfg sondern in der air Datei einzustellen. Ich habe 313 Reverse Thrust auf - 25 gesetzt. Jetzt kommen sie bei einem vernünftigen Abrollweg raus. Das kann man aber pro Flieger anpassen. Man kann da bis etwa -30 bis -35 gehen danach wird der Bremsweg wieder länger. Wahrscheinlich verlässt man dann den vom Flusi darstellbaren Bereich.

Ich habe übrigens gestern eine kleine Theorie entwickelt, warum die AI's erst so spät landen. Sie haben meines Erachtens mit dem selben Problem zu kämpfen wie wir. Im Gegensatz zu anderen Postings hier in diesem Forum empfinde ich das Autothrustsystem als extrem misslungen! (Eigentlich ist der ganze Autopilot Sch... und war im 2k besser, aber das ist ein anderes Thema). Wenn unsereins aus großer Höhe absteigt und den mit rund 300 IAS fliegenden Vogel auf 250 abbremsen will (ohne level off) dann dreht man den Autopiloten zurück und zieht die Airbrakes. Leider kommt man so nie auf die 250. Etwa bei 270 beginnen die Turbinen gegen die Spoiler zu kämpfen, und langsamer als 260/265 IAS wird man nicht. Ich schalte das Autothrustsystem regelmäßig aus um es nach dem Abbremsen wieder zu armen. Ab er auch da bin ich immer mindestens 5 IAS schneller als das Soll. Wenn man nun in AI-View das Soll-tempo mit dem Ist-tempo vergleicht sieht man auch immer einen Überschuß von 15 bis 25 Knoten. Wenn ich um 20 Knoten zu schnell hereinkomm, setzt sich der Vogel auch sehr unwillig auf die Bahn.
Deswegen würde mich der Airbus von Klaus-Peter sehr interessieren. Wegen der vergleichenden Air/cfg Studien. Leider hat er noch nicht verraten woher er ihn hat.

lg Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\"
Walter-F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2002, 11:21   #27
Mike EDDT
Master
 
Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748


Standard

Mit welchem Flieger fliegst Du eigentlich, Walter ??

Ich kann das Problem mit Autopilot und Schubkontrolle nicht so bestätigen !!
Ich fliege fast ausschließlich Airbus 320 von PSS und finde alles sehr gelungen. Das Zusammenspiel von Schub, Airbrakes und Flaps ist meiner Meinung nach ganz ordentlich.
Es ist meine Geschicklichkeit oder Ungeschicklichkeit, wenn ich dieses Zusammenspiel nicht richtig anweise. Ich muß immer aufpassen, daß ich nicht zu langsam werde und damit zu früh aufsetze (Wiese!), nachdem ich einige Zeit vor dem Touchdown alles abgeschaltet habe und dann manuell lande!
Kompliziert wird´s allerdings wirklich, wenn ich per beinahe Sturzflug noch ´ne Landung hinkriegen will, also den Landeanflug zu spät beginne!

Grüße

Mike
Mike EDDT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2002, 13:16   #28
ahoberg
Master
 
Registriert seit: 26.09.2000
Alter: 59
Beiträge: 778


ahoberg eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Moin,
also Danke für den Hinweis, Walter,
...also, ich werde meine Flieger in egll jetzt so anpassen, dass Sie an einem Punkt abrollen, dass der "richtige" Bodencontroller sie ruft, auch das ist nicht relaistisch...aber ein guter Komprmiss.
im übrigen geht es mir ja nicht darum, dass der Flieger an einem bestimmten Gate andokt, sondern an einem bestimmten Ovelray...also
ich probiere es weiter.
mit der dynamischen Scenery mag ich nicht mehr arbeiten, das ist mir
zu langweilig. Die Bewegung macht den Unterschied.
Andreas
ahoberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2002, 13:44   #29
Walter-F
Master
 
Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793


Standard

Hi!

Ich habe mehrere 'Typeratings'
Im Ernst: Ich such mir immer einen Flieger aus mit dem ich dann meherere Legs fliege, und dann tausche ich wieder sonst wird's fad. Ich besitze weder die Dreamfleet 737 noch den PSS Airbus. Auch die PIC 767 gehört nicht zu meiner Sammlung. In meiner FS 2000 Installation schlummert noch irgendwo eine PSS 777 die ich nach fast einem Jahr noch nicht in den FS2k2 übertragen habe. Zu sehr hat mich der AI-Verkehr bislang beschäftigt.
Daher habe ich nur Flieger die den originalen M$ Autopiloten verwenden. Den habe ich gemeint!
Im Moment suche ich meine Herausforderung in Alaska und versuche an und unter der Mindestgeschwindigkeit herumgurkend, mit der Canuck80 die Waldbahnen zu treffen. Angekommen bin ich mit der Posky 767. Dazwischen bin ich schon eine Zeit lang mit einer Wasser-Beaver geflogen.
Nicht, dass mich die oben genannten Flieger nicht interessieren würden (besonders der Airbus), aber mir ist der lebendige Verkehr am Flughafen wichtiger. Bei meinem armseligen 800er ist da aber weder eine Zusatzscenery noch ein komplexes Panel drinnen. es ist jetzt schon schwierig mit 5-6 fps eine saubere Landung hinzukriegen.

lg Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\"
Walter-F ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag