WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2002, 14:29   #1
aminikin
Newbie
 
Registriert seit: 16.02.2002
Beiträge: 5


Standard Force Feedback und Eurowings Professional

Hallo allerseits,
ich habe Probleme mit der Nutzung meines MS Sidewinder Force Feedback 2 Sticks speziell zusammen mit den Flugzeugen von Eurowings Professional. Der Stick "schlägt wild um sich" bei einfachsten Steuermanövern, was mir mit sonstigen Flugzeugen nicht passiert. Weiß jemand Rat?
Danke und Gruß,
Andreas
aminikin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2002, 18:35   #2
Simfan
Hero
 
Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994


Standard

Hallo!

Ich habe auch den MS SW FFB2 und EWpro, habe dabei allerdings noch keine Probleme gehabt. Bie mir funktioniert alles ordnungsgemäß. Vielleicht hilft ein Konfigurieren des Joysticks (Optionen->Steuerung->Joystick kalibrieren)

mfg Thomas
Simfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2002, 21:36   #3
EW1174
Senior Member
 
Registriert seit: 14.04.2002
Alter: 40
Beiträge: 118


EW1174 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,

es gibt ein tool das ,wie soll ich sagen, ''vermindert'' die FF Effekte, dann schlägt er nicht mehr umsich..!

Ich geh mal auf die Suche, wenn ich es gefunden habe, poste ich es hier!


[EDIT] So, bins chon fündig geworden:

Force Feedback Utility
Wenn der FF-Joystick beim Taxi wie wild hin und her wackelt, liegt das oftmals an der fehlenden FF-Einstellung in der aircraft.cfg, welches dieses Tool hinzufügt. Benötigt VB6 Runtime (vbrun60.exe).

Download: hier

Gruß

Stefan
____________________________________
Stefan Leppek
EW1174 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2002, 08:39   #4
Richard Kimble
Master
 
Registriert seit: 18.06.2001
Beiträge: 516


Standard

Moin Moin,

ich habe ein anderes Problem, betrifft aber die gleiche Thematik:

Beim Fahren auf dem Taxiway oder der Runway spüre ich nur wenig das Fahrwerk. Viele schlimmer ist aber, dass sich an meinem FFB das Abheben nicht bemerkbar macht und ebenso wenig das Aufsetzen keine Rückmeldung gibt. Hat jemand ein ähnliches Problem oder weiß sogar eine Lösung?
____________________________________
Jörn
EWG1031
Richard Kimble ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2002, 20:52   #5
Ranke
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.12.2001
Alter: 57
Beiträge: 99


Standard auch eine Frage

ich besitze auch den MS Sidewinder Force Feedback 2 und benutze den FS2002 und EW Prof.

Meine Frage ist wie folgt:
Wenn ich meinen Computer starte habe ich beim Joystick die " zurück zur Mitte Spannung " sobald ich den FS2002 starte ist diese weg. Beim FS2000 ging es ohne Probleme. Liegt es evtl. daran , daß der FS2002 diese Funktion ausschaltet. Ich finde es ohne mitte Spannung manchmal sehr schwierig beim Startvorgang die Mitte zu halten.

Wenn es der FS2002 nicht unterstützt, wie haltet ihr die Mitte ?

Bis danne Guido

Meine Seite für Airbus Repaints
http://home.t-online.de/home/Netmails/start.htm
Ranke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2002, 08:17   #6
Simfan
Hero
 
Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994


Standard

Hallo!

Der FS2002 schaltet die Zurück zur Mitte-Spannung nicht aus, bei mir funktioniert sie nämlich. Das liegt vielleicht an der Joystick-Konfiguration (-> Profil ändern)

mfg Thomas
Simfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2002, 09:13   #7
aminikin
Newbie
 
Registriert seit: 16.02.2002
Beiträge: 5


Standard

@Stefan (EW1174)
Danke für den Tipp. Hilft allerdings leider nicht weiter. Das Tool versorgt nur diejenigen aircraft.cfg files, in denen eine Force Feeback Kategorie gänzlich fehlt. Das ist bei den Eurowings Flugzeugen nicht der Fall. Genau betrachtet, stimmen die Force Feedback Parameter in den Eurowings aircraft.cfg offensichtlich mit denen der MS Default Flieger weitgehend überein. Umso weniger verstehe ich die "heftigen" Reaktionen des Sticks.

@Ranke
Ja, ist bei mir auch so. Und es ist tatsächlich schwierig geradeaus zu steuern. Ich denke, es ist Absicht. Ruderkräfte werden erst bei größeren Geschwindigkeiten und größeren Ausschlägen kräftiger. In der Luft ok. Aber wie ist das am Boden in Realität? Jedenfalls ist das Geradeausfahren wirklich (zu) schwierig mit dem Stick.

Gruß
Andreas
aminikin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2002, 13:48   #8
ULli
Veteran
 
Registriert seit: 12.03.2001
Beiträge: 473


Standard

Hallo,

insgesamt bin ich von Force-Feedback Sticks enttäuscht. Sie bringen wenig bis nichts von den realen Kräften rüber. Ein einfacher Joystick, allerdings mit zentrierender Feder, sollte es bei Flächenflugzeugen zu einem wesentlich günstigeren Preis auch tun. Bei mir jedenfalls ist der Stecker des Sticks dauernd gezogen. Nervt einfach zu sehr.

Gruss,

Wolfgang
ULli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2002, 16:17   #9
davepe
Senior Member
 
Registriert seit: 15.03.2002
Alter: 38
Beiträge: 115


davepe eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Dazu doch eine andere Frage:

Kann man dann also die Force Feedback-Einträge beim PSS-A32x einfach löschen? Und der Flusi holt den Stick wieder in die Mitte, wie bei einem mit Rückholfeder? Wäre beim Airbus ziemlich realistischer!

Weiss das jemand?

Gruss dave
davepe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2002, 21:10   #10
Ranke
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.12.2001
Alter: 57
Beiträge: 99


Standard Ich habe die Lösung für den Joystick

Besonders an aminikin

Ich habe mein Problem mit der fehlenden " zurück zur Mitte Spannung gelöst.
Einfach in Systemsteuerung auf Spieloption ( das Symbol mit dem Joystick ) anklicken, dann kommt man in den Sidewinder Einstellmodus, dann auf Eigenschaften gehen und dann auf Kräfte gehen und diese dann auch kurz testen.
Dann, ganz wichtig, das Fenster offen lassen und in den bereits laufenden Flusi zurückgehen. Dann hat man endlich die Zurückspannung und hat keine Probleme mehr mit dem geradeaus steuern.

Bei Fragen Netmails@gmx.de

Bis danne Guido

Meine Seite für Airbus Repaints
http://home.t-online.de/home/Netmails/start.htm
Ranke ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag