WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2002, 15:51   #1
jho2001
Veteran
 
Registriert seit: 17.12.2001
Beiträge: 367


Frage Wer kennt diese Gafikkarte????

Hallo zusammen!

Ich bin an folgender Grafikkarte für mein System interessiert:

Hercules 3D Prophet FDX 8500LE

Ich könnte diese für 135€ bekommen.

Ich erwarte keine Wunder in Sachen Geschwindigkeit und Flusi, jedoch eine sehr gute Bildqualität in 2D und 3D (Anti-Aliasing, etc.).

Sie sollte vor allen Dingen auch leise und sehr stabil sein.

Wer kann mir weiterhelfen????

Mit welchem GeForce Produkt ist sie in etwa vergleichbar????

Vielen Dank und Gruß

Jochen
jho2001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2002, 16:31   #2
cal
gesperrt
 
Registriert seit: 04.12.2001
Beiträge: 1.327


Standard

vergiss die le.
vergleichen kannst du sie mit einer mx.
um 10 teuros mehr bekommst du eine gf4200ti, die wesentlich leistungsfähiger ist...
cal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2002, 16:50   #3
jho2001
Veteran
 
Registriert seit: 17.12.2001
Beiträge: 367


Standard

Hallo nochmal!

Sie soll aber gerade im 2D Bereich besser sein.

Ich könnte auch eine Neutral GeForce4 TI-4200 für denselben Preis bekommen, nur kenne ich die Marke leider nicht......(Stabilität, Lüfter, etc....)
jho2001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2002, 17:32   #4
cal
gesperrt
 
Registriert seit: 04.12.2001
Beiträge: 1.327


Standard

Zitat:
Original geschrieben von jho2001
Hallo nochmal!

Sie soll aber gerade im 2D Bereich besser sein.

Ich könnte auch eine Neutral GeForce4 TI-4200 für denselben Preis bekommen, nur kenne ich die Marke leider nicht......(Stabilität, Lüfter, etc....)

das die ati im 2d-bereich besser sein soll, maybe.
wenn du wert auf höchste 2d-qualität legst, solltest du unbedingt zu einer matrox G250 oder 400 greifen.

die neutral kenne ich auch nicht, aber um 145 teuros gibt es die 4200er von msi und creativ.

back to ati: meinte auch nur das die LE-version zu vergessen ist, eine vollwertige 8500er aber durchaus eine brauchbare alternative zur geforce ist.
cal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2002, 17:45   #5
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Die "ohne LE" werden aber inzwischen nicht mehr gebaut....

Grüße,

Betto
Betto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2002, 19:53   #6
Brotspinne_1
Senior Member
 
Registriert seit: 20.01.2002
Alter: 51
Beiträge: 187


Brotspinne_1 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

LE oder MX bedeutet IMMER nur eines: Abgespeckt!! Also Hände davon lassen.
Mit einer GeForce TI fährst Du garantiert besser.
Was mich aber interessieren würde ist, warum soviel Wert auf Leistung im 2D-Bereich gelegt wird Besser beim Briefe schreiben???
Bitte um Erklärung

Gruß Niklas
Brotspinne_1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2002, 20:56   #7
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


ATI

Hi,

ich würde die ATI nicht nehmen. Ich hatte ATIs von drei verschiedenen Herstellern in meinem Rechner und immer Treiber- und Installationsprobleme (alle Karten sind zum Händler zurückgegangen).

Was die Performance angeht, steht die 8500 LE der Nicht-LE übrigens kaum nach. Im Gegensatz zu Nvidia, die olle DirectX-7-Kamellen (MX)als "GeForce4-Technologie" verkaufen, hat ATI die LE nur langsamer getaktet (25 MHz bei Core und Speicher=billigere Speicherchips). Meistens haben die LEs bei Tests deshalb kaum schlechter abgeschnitten als ihre großen Schwestern. Wer also unbedingt eine ATI will, kann ruhig zu den billigeren LEs greifen.

Was 2D angeht, muß ich sagen, das macht wohl einen Unterschied. Ich warte nur auf den Tag, wo ich mir zwei Rechner leisten kann: Dann kommt nämlich in den Office-PC wieder meine alte Matrox G 400 (leider inzwischen etwas zu grottig in der 3D-Performance). Ein gestochen scharfes Bild wie bei den Matroxen ist ungemein augenschonend. Denn obwohl ich mit der MSI GF4 Ti4200 aktuell ein besseres Exemplar der Nvidia-Riege im Computer habe, fällt das etwas unschärfere, "matschigere" Bild gegenüber der G 400 doch deutlich auf.

Wer nun aber nicht - wie ich zur Zeit - viel mit 2D-Anwendungen arbeiten muß, dem kann ich die MSI eigentlich nur uneingeschränkt empfehlen. Zwar etwas teurer als Noname-Karten, bietet sie eine exzellente 3D-Performance bei sehr guter Bildqualität, 2D-Bild und TV-Ausgang sind akzeptabel und das mitgelieferte Softwarebundle sowie die Ausstattung mit Adaptern und Kabeln sind mehr als üppig. Es spricht wohl auch für sich, daß die c't (einzige ernstzunehmende deutsche Computerzeitschrift) fast ausschließlich MSI-Grafikkarten für Testplattformen mit Nvidia-Bestückung heranzieht. Die c't hat übrigens auch mehrfach festgestellt, daß es mit dem angeblichen Vorteil von ATI-Karten in punkto Bildqualität nicht weit her ist. Beim letzten Graka-Roundup mit 8500er-Karten wurde diesen durch die Bank eine Bildqualität auf dem Niveau von GF4 Ti4200-Karten bescheinigt...

Gruß Thomas
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2002, 21:30   #8
jho2001
Veteran
 
Registriert seit: 17.12.2001
Beiträge: 367


Standard

Hallo nochmal!

Im Bezug auf 2D hat Thomas eigentlich schon alles gesagt.

Ich verbringe deutlich mehr Zeit in Windows als in irgendwelchen Games.
Das einzige Spiel was ich nutze ist der FS2002, der ja gar nicht soooo hungrig ist. Mir geht es also in erster Linie darum, die 2D-Qualität (ist bei meiner ASUS V7100 miserabel) zu verbessern und durch einige Features die Darstellung des Flusis zu optimieren (Anti-Aliasing, Anisotropische Filter, etc.)

Ich war selbst bei meiner MX schon überwältigt von dem Qualitätssprung. Leider ging auch die Performance in den Keller.

Ich habe auch im Bezug auf neuere GeForce Karten nix gutes in Sachen 2D Qualität gehört. Auch in den Tests schneidet die ATI geringfügig besser ab.
In Sachen 3D liegt sie grösstenteils ein Stück vor den MX und hinter den TI200 Karten.

Ich denke vom Tempo her reicht eine MX für den Flusi vollkommen aus, nur unterstützt sie leider einige Features nicht, die die Bildqualität deutlich verbessern.

Daher meine Überlegung, zur ATI zu greifen.

Anscheinend sollen die Kompatiblitätsprobleme mit den neuen Treiben behoben worden sein, oder was habt ihr für Erfahrungen (Gerade mit WinXP)????


Vielen Dank nochmal und Gruß!

Jochen
jho2001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2002, 23:10   #9
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Daumen runter ATI

Hi Jochen,

bezüglich XP kann ich Dir leider nix sagen (bei mir orgelt immer noch 98SE - aber das nich' schlecht).

Aber was ATI oder Nvidia angeht, kann ich nur die c't bestätigen: Alle meine ATIs (Original 8500, Club 3D 8500 und Powercolor 8500 LE) waren qualitativ keinen F... besser als die MSI, die ich jetzt im Rechner habe - auch nicht unter 2D. Im Gegenteil.

Na ja, und was die Treiberentwickler bei ATI angeht: Wenn das neue Supa-Dupa-Flaggschiff Radeon 9700 mit Spielen, die seit über einem Jahr auf dem Markt sind (z.B. Operation Flashpoint) massive Probleme hat, dann traue ich diesen Dusseln eigentlich gar nichts mehr zu.

Ich war auch lange gegen Nvidia eingenommen, aber die problemlose Installation meiner MSI und das ebenso problemlose spätere Treiberupdate, der hervorragende Support (nein, ich kriege kein Geld von MSI Deutschland ) und last not least, die sehr anständige Bildqualität haben mich eines Besseren belehrt. Von ATI werde ich Zukunft jedenfalls die Finger lassen (Matrox hat es ja leider auch mit der Parhelia nicht ganz zurück geschafft ).

Gruß Thomas
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2002, 10:14   #10
der.Eddy
Veteran
 
Registriert seit: 13.05.2001
Beiträge: 472


Standard

Servus Leute,

ich verstehe alle diese Vorurteile die gegen ATI herrschen überhaupt nicht. Wohl wahr, dass es in früheren Zeiten Probleme mit Treiber gegeben hat. Diese Zeiten sind aber definitiv vorbei. Das es das eine oder andere Problem gibt, ist in den einschlägigen Foren sowohl bei ATI wie auch bei Nvidia zu lesen.

Vom Preis- Leistungsverhältnis her ist die Prophete 8500LE unschlagbar. Aber Hände weg von der 128MB Version - zu teuer und keine Spur schneller als die 64 MB Version.

Ich selbst habe eine Radeon 7500 (64 MB DDR), mein Bruder und eine Freund von mir genau diese Prophete 8500LE in Gebrauch. Wir haben keinerlei Probleme. das Einzige, dass ich bei meiner 7500er im Einsatz bei FS2002 machen mußte, war Fogtable zu deaktivieren.

Von der Bildqualität kommen die ATI sehr nahe an die Qualität einer Matrox G400 heran. Nvidia sind da meilenweit entfernt.

Aber lest den folgenden Thread genau zu diesem Thema im Forum der Eurowings VA:

http://www.flightboard.de/ewg-virtua...?TOPIC_ID=1479

Grüße aus ETSE
Eddy
der.Eddy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag