![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Newbie
![]() Registriert seit: 15.01.2002
Beiträge: 10
|
![]() @ERRA:
hoppla zu früh abgesendet ![]() ich wollte noch die fragen beantworten: derzeit laufen beide wieder am ide-controller... ad1) nicht geklont ad2) lüfter auf northbrigde läuft ad3) hab im moment die werte nicht mehr auf lager, aber ich glaub die lagen im geschlossenen system so um die 45 grad (maximum unter volllast) was mir aufgefallen ist, die probleme haben erst angefangen seit ich windows xp mit sp1 betreibe. (der aktuellste via treiber brachte auch keine verbesserung.) aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es sp1 liegt... lg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo neo39,
also ich möchte einen HW-Defekt nicht ausschließen. Dass sowohl die erste IBM als auch die Seagate einen Defekt haben / hatten wäre zwar ein blöder Zufall, aber es soll ja alles geben. Dass dies mit dem SP1 zusammenhängt ist auch unwahrscheinlich. Hast den Memory ausführlich mit einem Testprogramm geprüft? (z. B. von c't das ctramtst unter Windows oder docmem unter DOS, hier ist auch ein Loopback möglich). Zum Testen der HDs gibts von Seagate das seatool, von IBM den drive fitness test. Verwendest für die HDs ein UDMA-Kabel? Nicht dass du die HDs mit einem IDE-Kabel angeschlossen hast und übers BIOS den UDMA-Modus erzwingst. Sind die Platten richtig als Master/Slave und nicht CS gejumpert? Im Profil steht, dass du auch Linux hast. Ist das eine Dualboot-Installation oder ist Linux auf einem anderen Rechner? Wenn nein, gibts unter Linux irgendwelche Probleme? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Newbie
![]() Registriert seit: 15.01.2002
Beiträge: 10
|
![]() die tests hab ich alle gemacht (außer docmem), von daher sollte ich eigentlich gar keine probleme haben.
die ide kabel sind udma100 kabel, mit denen ich das getestet habe (drei verschiedene darunter auch ein komplett neues). die jumper sind auch richtig eingestellt - hab auch sämtlich möglichkeiten durchgespielt. suse linux läuft bei mir unter vmware. was ich aber beobachtet habe, ist, dass während des erkennungsvorgangs der festplatten beim hochfahren, das schleifgeräusch bei der seagate auftritt (wenn sie die master platte ist, als slave platte hab ich das noch nicht beobachtet). also zu dem zeitpunkt gibts definitiv noch kein windows im speicher... also für mich handelt sich wahrscheinlich um ein mobo problem. werde mir wohl ein anders zulegen. ![]() hat vielleicht jemand einen vorschlag, welches es an ausstattung und (normalerweise auch) an stabilität mit dem soyo dragon plus aufnehmen kann? (ich weiss, dass ist jetzt eigentlich off-topic) ![]() @Karl: leider hab ich im bios das phänomen nicht feststellen können, bin aber auch nicht permanent (mit dem schraubenzieher am ohr) davor gesessen. ![]() und dass die led geleuchtet hat während ich im bios war, war auch nicht der fall. hab das aber auch bei anderen rechnern nicht gesehen, wo die led an sich funktioniert. auf jeden fall an alle ein riesen danke, die versucht haben mein problem zu lösen ![]() lg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Elite
![]() |
![]() und der cpu kühler ist ein
gladiator vas3 pro der geht glaub ich nicht für den 1800+ schau mal nach auf deren homepage. ich tipp das das ding zu heiß wird eben nur unter volllast und nicht im normal betrieb.
____________________________________
codo nicht der dritte aber nahe der sternenmitte http://www.sauschneider.info neu neu neu für Freunde alter Skodas http://www.skoda-oldtimer.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Stammgast
![]() |
![]() @neo39!
Das mit dem HD Led habe ich verwechselt. Das ist nur beim SCSI so.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Newbie
![]() Registriert seit: 15.01.2002
Beiträge: 10
|
![]() also meinen informationen nach sollte der gladiator pro vas 3 bis 1,8 ghz kühlen.
![]() bei einem athlon 1800+ (1533 mhz) sollte das kein problem sein. auf der noisblocker webseite gibts aber leider keine infos mehr dazu. nur noch zum gladiator vas 2 der "nur" bis zu einem 1500+ brauchbar sein soll. lg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() IBM platte , da würd ich zuerst mal auf eine defekte platte tippen noch dazu wenn sie kratzende geräusche macht, is ziemlich eindeutig.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|