WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2002, 15:22   #1
TobiEDDH
Elite
 
Registriert seit: 29.06.2002
Alter: 48
Beiträge: 1.132


TobiEDDH eine Nachricht über ICQ schicken TobiEDDH eine Nachricht über AIM schicken
Frage FS Navigator Flugplan zu lang ?!

Hallo !

Wenn ich einen mit FS Navigator erstellten Flugplan in das Programm Squawk Box importiere, ist dieser Fluplan im Vergleich mit anderen SB Fluplänen viel zu lang. Es werden viel zu viele Intersections angezeigt. Was muss ich im FS Navigator ändern, damit er nicht alle 50 Meilen eine Intersection in den Flugplan einarbeitet ? Im FSNav Autoroute Menü gibt es einen Punkt, der Standardmässig mit 70NM festgelegt ist, kann es daran liegen ?

Hier mal ein Plan EDDH-LTBA, den ich heute abend fliegen wollte:

DH031 DH032 HAM AMLUH BKD GARMA SOGMA SOBLU ESIKA MOSEX BOLBO OLBIK OSKAN RENDO ESLOR HDO KOMUR KOPIT PEMUR HLV HLV27 SLC LITKU KOVEK NARKA EVRIK EPOLA NEKUL IDELO LAMIT VALPA BULEN RIXEN ADELI

Viel zu lang, oder ?

Vielen Dank !

TobiEDDH
TobiEDDH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2002, 16:29   #2
HJOrtmann
Hero
 
Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935


Standard

ja, Tobi, viel zu lang !

Das ganze ist ein komplexes Thema - und wird immer komplizierter, je mehr man davon versteht

Deswegen hier erst mal ganz einfach:

Das Problem liegt darin, das der FSNavigator jeden einzelnen WegePunkt aufführt, während in einem 'richtigen' Flugplan die Airways aufgeführt werden.

Vergleichbar mit der Autobahn: Interessant ist, wo man auf- und abfährt bzw. an welchem Kreuz man die Autobahn wechselt - die vielen Abfahrten zwischendurch gehören nicht wirklich zu den wichtigen Informationen...

Leider exportiert der FSNavigator genau das: alle einzelnen Wegepunkte - du mußt dann (wenn du's besser machen willst), sozusagen von Hand in der Map die Airways ansehen und in den Flugplan einfügen sowie die jeweiligen überflogenen Zwischenpunkte entfernen. Stehenbleiben sollte dann nur die Auf- und Abfahrt sowie die Bezeichnung der Autobahn. Außerdem sollte noch SID und STAr enthalten sein (die Vorschrift, wie du vom Flughafen 'zur Autobahn' kommst und umgekehrt)

das ganze dauert zwar etwas, lohnt sich aber - und die Controller werden's dir danken

HansJürgen
HJOrtmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2002, 18:07   #3
Air Michi
Inventar
 
Registriert seit: 06.08.2000
Alter: 61
Beiträge: 5.640


Air Michi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Tobi, mach es wie ich. Statt diesen komischen Salates am Anfang und am Ende schreibst Du die Namen der SIDs udn STARs rein, fertig. Dann würde ich jene Intersections löschen, an denen keine Kursänderungen nötig sind bzw. die die sowieso auf der gleichen Luftstraße liegen. Dann kann man soooo viel kürzen. Was Du alles rausschmeißen willst, würde ich an Deiner Stelle am besten vorher auf einen Zettel aufschreiben!! Dann funzt es prima (jedenfalls bei mir).
Ansonsten würde mich mal die Meinung von Schulle interessieren, wie er es macht
Hat in der Online-Flusiererei im Ürbigen den großen Vorteil, daß die Lotsen schneller sehen, was Du als Flusierer vorhast
Tschüß! Michael
____________________________________
Immer nur am Flusieren
Bei IVAO: DLH626 *g*, EDDK_TWR, der 3 nm-C3-Radarvectorengeber in Kölle
German Online Day jeden Dienstag
Mittwochs: Du bist Kumi


Air Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2002, 18:48   #4
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard

Hallo Tobi,

mache es so wie Michael es sagt und ich füge hinzu:

Es gibt im FSNav auch die Möglichkeit, dass man den Abstand der zu rechnenden Waypoints von z.B. 70 nm auf 150 oder 200 nm erhöht. Teilweise gibt es ja WP´s, die nur 10 nm voneinander entfernt sind. Die lösche ich auch bei gleichem Kurs aus dem Plan.

Gruß

Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2002, 19:37   #5
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Moin,


hier ein Routenvorschlag:

(FPL-EWG482-IN
-B734/M-SRWY/C
-EDDH1800
-N0480F370 AMLUH4G UL619 SUI UL980 LDZ UL618 MOKRU UL606 EKI1Y
-LTBA0400
-DOF/021017)

Der ist zwar nicht 100% OK, da die UL619 nach SUI eine ATS-Route ist, aber im Prinzip ist das OK so (könnte ja von ATC zugewiesen werden . Der Rest der Route ist jedenfalls sauber.
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag