![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582
|
![]() Hallo ihr Airportdesigner.
Wäre es nicht möglich mal einen simplen Testflugplatz zu bauen. Der Runway so 5km lang und alle 100 Metern ne Makierung(mit Zahl). An jedem Ende eine 15m hohe Beobachtungsplattform(natürlich seitlich der Flugschneise). Das wär mal ne echte Hilfe,seinen Flieger bei der Konfiguration von Start- und Landeeigenschaften auf die Sprünge zu helfen. Ein bischen Scenery an der Parkposition(passend zum Zweck)noch dazu, damit's nicht so öde aussieht.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie don\'t worry be happy |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.02.2002
Alter: 38
Beiträge: 417
|
![]() Wo(in der Welt) soll sie denn sein??
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582
|
![]() Da wo ausreichend Platz ist,und nicht höher als 1000ft.
Vieleicht irgend wo in Norddeutschland. Von mir aus Mecklenburg.Rostock ist ja bei Airbus nen bischen kurz gekommen.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie don\'t worry be happy |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.05.2001
Alter: 47
Beiträge: 429
|
![]() Hallo Friends,
in echt ist die Landebahn von der Nasa die längste Landebahn, im Flusi zu finden unter Nasa Facility. Landebahn 15 24.07.2001: Diese längste Landebahn der Welt ist 4.572 Meter lang und 91,5 Meter breit. Hinzu kommt an jedem Ende eine Sicherheitsstrecke von jeweils 305 Metern. Die Betondecke der Landebahn ist 40 cm dick. Um Regenwasser abzuleiten und dem Aquaplaning der Orbiter-Reifen vorzubeugen ist sie leicht schräg gebaut und mit 3 mm tiefen Querrillen versehen. Quelle: http://www.redshift.de/sl/sl105/sl105_p05_04.htm
____________________________________
Ciao, Andreas aka Jet_A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 03.12.2001
Beiträge: 543
|
![]() Brauche Testflugplatz
Versuche es mal hier Die Szenerie ist für CFS2 , genügt aber für Testzwecke sicher auch für FS2002. Hatte mal eine ältere Version, wie obige aussiehtweiß ich nicht. Gruß Carl
____________________________________
**~ In Memoriam Ron ~** |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582
|
![]() Wie kriege ich den die Scene aktiv.
Hab es im ADD Scenery sowie im Scenedb Ordner versucht. Das Einbinden in der Scenerybibliothek hat offenbar gefunzt,hat zumindest die Datenbank erneuert. Wo und wie finde ich jetzt den Flugplatz. Die Shuttle_Bahn ist zwar schön lang,aber mir geht es ja um die Längenmakierungen. Der Flusi bietet nun mal keine Möglichkeit Lande- und Startrollstrecken auszumessen. Die Beobachtungsplattformen könnten dazu dienen,die Streckenlänge bis auf 15 Meter über Bodenniveau zu testen,um entsprechende Änderungen am Flugzeug vorzunehmen.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie don\'t worry be happy |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 03.12.2001
Beiträge: 543
|
![]() Geht im FS2002 wirklich nicht so ohne weiteres (Menue Addon-Scenery bleibt leer)
Mit den Koordinaten von CFS2 N 15 ° 4.09' E 145° 38.57' geht es. Im CFS2 sieht es so aus von oben auf der Bahn Im FS2002 witzigerweise so Vielleich kannst Du den Author anschreiben und er setzt Dir die Bahn woanders hin. Gruß Carl
____________________________________
**~ In Memoriam Ron ~** |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|