WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.1999, 22:34   #1
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Mein Freund hat ein altes Matherbord Expert 8551. Seit einer Installation von Windows98 geht sein Drucker nicht mehr. Ein Formatieren und die Rückkehr zu Win 95 brachten keine Verbesserung. Der Drucker Epson Stylus Color 200 funktioniert an einem anderen Computer problemlos. Neue Treiber brachten auch nichts. Sogar den Port haben wir getauscht.
Ich bin ein bischen ratlos. Wenn jemand Lösungsvorschläge hat, wäre ich dafür dankbar.
Gruss Maetre
  Mit Zitat antworten
Alt 21.10.1999, 23:24   #2
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Was heißt, er funktioniert nicht ?
Kommt gar nichts raus ?
Kommt eine Fehlermeldung und vorallem welche (und zwar ganz genau) ?
Vielleicht ist es nur der Druckertreiber ?
Habt Ihr schon einen Download des neusten Treibers probiert ?
Wie schauts mit Interrupts aus ?
Gibts vielleicht da einen Konflikt ?
Hängt da auch noch ein Scanner dazwischen ?
Es kann leicht sein, daß der Scanner den Drucker nicht mit Daten versorgt ?
Kommt vielleicht die Meldung "Error writing to LPT 1/Printer not Ready" ?
Dann kann es sein, daß der Canon ECP-Patch fehlt ! (lpt.vxd)
Mit weiteren Infos kann ich vielleicht genauere Tips geben.

[Text geändert durch ptheiler (am 21-10-99).]
  Mit Zitat antworten
Alt 26.10.1999, 14:43   #3
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Lieber Ptheiler!
Vielen Dank für Deine Anregungen!
Der Drucker funktioniert anderorts ausgezeichnet. Nur bei meinem Freund kommen z.B. beim Ausdruck der Testseite nur Seiten mit Maschinensprache heraus.
Den Druckertreiber haben wir längst aktuallisiert, kein Erfolg!
Kein Interruptkonflikt!
Kein Scanner!
Keine Fehlermeldung am Bildschirm, nur wirre Zeichen!
Vielleicht hast Du mit dem Phänomen schon zu tun gehabt.
Viele Grüsse Maetre
  Mit Zitat antworten
Alt 26.10.1999, 23:53   #4
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Kannst Du das mit den Seiten in Maschinensprache etwas genauer beschreiben ?
(Vielleich ein paar Zeilen Ausdruck mit irgeneinem Scanner einlesen oder abtippen)
Wie ist die Druckerschnittstelle im Bios eingestellt ? (ECP oder wie genau ?)
Ist der LPT1 in der Systemsteuerung auf Interrupt 7 eingestellt ? (Und liegt da wirklich nichts anderes drauf ?)
Ich habe auch einmal ein altes Mainboard gehabt (hat sich Tomato genannt, kein Scherz), bei diesem Mainboard waren andere Steckerleisten für die seriellen und den parallelen Port dabei, das heißt, an sich normale Standardkabel sind anders verdrahtet ! Frag Deinen Freund einmal, ob er das Mainboard einmal in ein anderes Gehäuse eingebaut hat. Wenn ja, ist es leicht möglich, daß er das Kabel vom Druckport mitnehmen muß. Und noch etwas: Bei solchen Problemen würde ich unbedingt das Bios Flashen (wenn das bei diesem Board schon möglich ist).
Wenn Du mehr verrätst, kann ich vielleicht noch ein paar Tips geben.


[Text geändert durch The Lord of Midnight (am 26-10-99).]
  Mit Zitat antworten
Alt 27.10.1999, 00:48   #5
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

In diesem Fall eher unwahrscheinlich, aber schau einmal im abgesicherten Mode in der Systemsteuerung nach, ob nicht der Drucker oder andere Geräte doppelt oder dreifach angezeigt werden.
WIN9x greift dann anscheinend auf ein nicht mehr existierendes Gerät zu.
Sollte das der Fall sein, diese Geräte löschen und neu aufsetzen.
So oder anders, ich wünsche Dir eine baldige Problembehebung.

  Mit Zitat antworten
Alt 01.11.1999, 18:18   #6
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Vielen Dank für die Beiträge von "Lord" und "quiri".
Die Einstellungen in Bios der Druckerschnittstelle haben wir alle ausprobiert. Kein Ergebnis.
LPT1 verwendet Interrupt 7.
Ein Biosupdate für dieses Board "Expert 8551" habe ich nirgends im Internet finden können, vielleicht weiß jemand Rat!
Ob mehrere Geräte in der Systemsteuerung in abgesicherten Modus angezeigt werden, könnte ich noch nicht überprüfen, da ich meinen Freund nicht erreicht habe.
Für weitere Ideen wäre ich dankbar.
Gruss Maetre
  Mit Zitat antworten
Alt 06.11.1999, 01:19   #7
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Hier die Info von Maetre:
Hier nun einige Zeilen der Druckerausgabe meines Freundes.
Interrupteinstellung ist 7 für den Drucker.
Inzwischen haben wir das komplette System neu aufgesetzt. D.h. fdisk - format - Win95A, dann auch mit 95 B und 98 versucht. Kein Ergebnis.
Meine Vermutung ist, das alte Board "Expert 8551" mit Award Bios die Probleme verursacht. Interessant ist auch das bei der Neuinstallation immer eine Datei mit Namen "Wininsto 400" erscheint, die nicht ohne weiteres zu löschen war. Nach Diagnose mit CHKDSK wurden jede Menge querverbundene Dateien gefunden, die dann gelöscht werden konnten. Seltsam nicht. Vielleicht weißt Du Rat!

  Mit Zitat antworten
Alt 06.11.1999, 01:29   #8
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Mach zuerst einmal folgenden Test: Starte mit einer Dos-Diskette, wenn Du noch so etwas hast. Dann gebe ein "Print autoexec.bat". Kommt dann der Ausdruck richtig ? Wenn ja, dann handelt es sich nur um ein Software-Problem, und wir können uns genauer auf irgendwelche Konflikte konzentrieren. Dann solltest Du aber auf jeden Fall auch das mit dem abgesicherten Modus von "Quiri" versuchen.
Das mit dem wininst.400 und den querverbundenen Dateien schaut für mich nach instabilem System bzw. vielleicht auch Hardware-Probleme auf CPU, Memory oder Harddisk bzw. Kabel hin. Hast Du bei den Bios-Settings etwas optimiert bzw. irgendwas verändert ? Hast Du die CPU übertaktet ? Hat der Rechner ein thermisches Problem ? (Lüfter funktionieren alle noch ?) Hast Du irgendetwas an der Hardware-Konfiguration geändert, wie Du den ersten Upgrade auf Windows 98 gemacht hast ? Hast Du auf der Web-Seite der Herstellers geschaut, ob das Board oder irgendwelche Komponenten Patches für Win98 benötigen ? Oder es könnte auch ein Win95-Busmaster-Treiber die Probleme im Win98 verursachen (darfst Du auf keinen Fall im Win98 installieren). Es könnte auch sehr leicht sein, daß der Hersteller des Pcs eine spezielle Windows Oem-Version oder einen speziellen Patch für diese Hardware installiert hat. Nach einer Neuinstallation ist diese Information natürlich verloren.

  Mit Zitat antworten
Alt 21.11.1999, 13:03   #9
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Hier wieder ein paar Details zu der never ending story des Druckerproblems:
Inzwischen ist es gelungen ein Bios Update durchzuführen. Danach Neuinstallation von Win 95. Wieder kein korrekter Ausdruck, obwohl alle Druckereinstellungen scheinbar korrekt sind. (getestet mit Windows eigenen Druckprüfprogramm - zu finden unter Tools auf der Win 95 CD).
Der Versuch von Dos aus mit "print auteexec.bat" zu drucken brachte kein Ergebnis. Ich vermute es handelt sich um einen reinen Windowsdrucker (Epson Stylus Color 300). Ob ein spezieller Treiber für Win 95 für das Motherboard notwendig ist, konnte ich bei dataexpert nicht herausfinden. Wir werden nun versuchen den Drucker über die Com2 Schnittstelle anzusteuern. Mal sehen vielleicht klappt das.
Oder hat noch jemand eine andere Idee?
Gruss Maetre
  Mit Zitat antworten
Alt 21.11.1999, 13:47   #10
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Ob im Bios LPT1 auf ECC+EPP konfiguriert ist?

So einen Windowsdrucker gibt es übrigens nicht. "copy autoexec.bat" lpt1 oder "copy autoexec.bat prn", das muß funktionieren.

[Text geändert durch jta (am 21-11-99).]
  Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag